
Täglich werden in Berlin Sanitäter, Busfahrer und Polizisten attackiert. Politiker sprechen von der „Verrohung der Gesellschaft“. Die Opfer fühlen sich oft alleingelassen.
Täglich werden in Berlin Sanitäter, Busfahrer und Polizisten attackiert. Politiker sprechen von der „Verrohung der Gesellschaft“. Die Opfer fühlen sich oft alleingelassen.
Jahrhundertelang war die klassische Musik von Männern dominiert. Das ändert sich gerade. Ein Streifzug durch die Welt der Musikerinnen, Dirigentinnen und Intendantinnen.
Drei Wachschützer pöbeln am ITB-Stand Israels. Die Polizei kennt sie als Gewalttäter mit arabischem Hintergrund. Der Fall zeigt, was in der Sicherheitsbranche schiefläuft.
Leipzig diskutiert, ob man rechte Verlage auf der Buchmesse dulden soll oder nicht. Und Schriftsteller Uwe Tellkamp outet sich währenddessen als AfD- und Pegida-Fan.
Der ehemalige Para-Tennisspieler Hwang Young Taek sang bei der Eröffnungsfeier die koreanische Nationalhymne. Ein bewegender Auftritt.
Michendorf - Die Michendorfer Genießertouren haben den Tourismuspreis 2018 gewonnen. Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) verlieh den Preis gestern Abend in der Brandenburger Landesvertretung in Berlin.
Großer Auftritt für Potsdam in Hollywood: Babelsberg konnte in dieser Woche endlich wieder einen Oscar feiern – den Goldjungen gab es für den Babelsberger Spezialeffektemacher Bernd Nefzer, der im Science-Fiction-Film „Blade Runner 2049“ mit Nebel, Staub und Schnee für Endzeitatmosphäre sorgte. Auch daheim in Potsdam war das Wetter Thema, zeigte der Winter noch einmal seine Krallen.
Seddin - Der SPD-Unterbezirk Potsdam-Mittelmark wählt am heutigen Samstag in der Seddiner Heimvolkshochschule seinen neuen Vorstand. Wie Regionalgeschäftsführerin Gerlind Mittelstädt den PNN bestätigte, tritt der bisherige Vorstand erneut zur Wahl an.
Werder (Havel) - Für den Erwerb eines Grundstückes am Werderaner Bahnhof, auf dem ein zweites Parkhaus errichtet werden soll, will die Stadt Werder (Havel) 100 000 Euro im Haushalt 2018/19 einplanen. Ein Antrag der Freien Bürger, Geld für den Parkhausbau einzuplanen, wurde in der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend entsprechend geändert und einstimmig angenommen.
Die Bodenrichtwerte im Landkreis Potsdam-Mittelmark sind höher als je zuvor – auch bisher weniger beliebte Gegenden legen in diesem Jahr kräftig zu
Berlin/Potsdam - 180 000 Wohnungen fehlen in Berlin und weil die Mieten in der Stadt zehn Euro pro Quadratmeter und mehr kosten, ziehen immer mehr Berliner nach Kleinmachnow, Teltow oder sonst wohin ins Brandenburger Umland. Um Zersiedlung und Verkehrskollaps zu stoppen, drängen die drei Baustadträte der am stärksten vom Bevölkerungs- und Verkehrswachstum betroffenen Bezirke Mitte (Ephraim Gothe/SPD), Friedrichshain-Kreuzberg (Florian Schmidt/Grüne) und Charlottenburg-Wilmersdorf (Oliver Schruoffeneger/Grüne) in einem offenen Brief an die Regierungschefs von Berlin und Brandenburg zu einer gemeinsamen Planung – und haben konkrete Vorschläge.
Werder (Havel) - In der Stadt Werder (Havel) wird wohl ein weiterer Rettungswagen nördlich der Bahnlinie stationiert. Wie Fachbereichsleiter Klaus-Dieter Hallex am Freitag auf PNN-Anfrage sagte, gilt das bereits als „relativ sicher“.
Wie geht man mit der Diagnose Down-Syndrom um? Eine Familie aus Oranienburg erzählt
Werder (Havel) - Das Werderaner Brauchwasserwerk wird in den kommenden Jahren nicht grundhaft saniert. Ein entsprechender Antrag der Freien Bürger ist in der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend mit einer Mehrheit von zwei Stimmen abgelehnt worden, nur die CDU-Fraktion war gegen die städtische Investition.
Im Studio Five in Babelsberg wird ab Montag die neue Show „Late Night Berlin“ mit Klaas Heufer-Umlauf aufgezeichnet
Wenn er sich in der U-Bahn neben eine Frau setzt, umklammert diese plötzlich ihre Handtasche. Am Flughafen wird er regelmäßig von Polizisten zur Routinekontrolle herausgepickt.
Drei Wachschützer haben am Donnerstag am Messestand Israels gepöbelt
Berlin - Die Ermittler halten sich bedeckt. Nur so viel sickert nach dem Mord an einer 14-Jährigen in Alt-Hohenschönhausen durch: Die dritte Mordkommission des Landeskriminalamtes nimmt nun das Umfeld des Mädchens in den Blick, eine Beziehungstat wird nicht ausgeschlossen.
Seit 1991 ermittelt jedes Jahr ein unabhängiges Gremium aus Grundstückssachverständigen, Bauingenieuren, Maklern und Finanzbeamten die Bodenrichtwerte in jedem Bundesland. Grundlage bilden alle Kaufverträge, die im jeweiligen Zuständigkeitsgebiet abgeschlossen wurden.
SPD kritisiert Verfahrensdauer zur Blütentherme. Im Badausschuss werden jetzt Angebote präsentiert
Welche Lücken das Potsdam Museum bis 2023 schließen will – und woran es noch hakt
Innenstadt - Die neue Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) kommt nach Potsdam. In der evangelischen St.
Potsdam - In Brandenburg gibt es weniger Schuldner als in früheren Jahren. Sowohl die Zahl der Verbraucher- als auch der Unternehmensinsolvenzen ist gesunken, wie das Landesamt für Statistik Berlin-Brandenburg am Freitag in Potsdam mitteilte.
Ist Brandenburgs Verfassungsschutz wachsam und professionell genug gegen Rechtsextremismus? Aktuelle Antworten des Innenministeriums auf Anfragen der Grünen lassen Zweifel daran aufkommen. Da geht es um einen Cottbuser Hooligan-Rapper, der mit „Arbeit macht frei“ gegen SV Babelsberg 03 hetzt. Und um Beistand des Landes für den früheren V-Mann „Piatto“ im NSU-Prozess. Ein Überblick.
Es ist nicht einfach, die Potsdamer in Babelsberg zu halten: „Die S-Bahn ist für Babelsberg Segen und Fluch zugleich“, sagt Jan Kickinger von der Aktionsgemeinschaft Babelsberg e.V.
Pläne für einen großen Schulstandort sorgen in der Waldstadt für Unmut. Doch es gibt noch Bewegung.
Potsdams pensionierter Stadtkonservator Andreas Kalesse über den Umgang mit dem Welterbe, Günther Jauch – und DDR-Bauten, die er erhalten würde.
Die ersten beiden Stadtführungen durch die Potsdamer Mitte – inklusive Blick von der obersten Etage des Hotel Mercure – waren ausgebucht. Nun wird die Potsdam Marketing und Service GmbH (PMSG) den Rundgang mit historischem Überblick monatlich anbieten.
Bei der Performerin AnniKa von Trier trifft Dada auf Kapitalismuskritik, Marx auf Bettina von Arnim
Die 53-jährige Rheinländerin wurde auf der Synode in Caputh gleich im ersten Wahlgang gewählt. Sie bekam 34 von 60 Stimmen. Am 1. September wird sie die Nachfolge von Joachim Zehner antreten.
In Frankfurt (Oder) und Dresden könnten Zellfabriken entstehen. BMW und VW bauen E-Autos in vor allem Sachsen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster