zum Hauptinhalt
Der Wahlpariser Lutz Huelle zeigte seine Kollektion in einer Kirche.

Viele deutsche Designer, die während der Modewoche zeigen, haben eine treue internationale Fangemeinde. In ihrer Heimat sind sie dagegen wenig bekannt. Anders als das Berliner Label „Wunderkind“, das einen Neustart ohne Wolfgang Joop versucht.

Von Grit Thönnissen
Der bronzene Gedenkkopf einer Königinmutter aus Benin.

Eine seltene Benin-Bronze aus der Mosse-Sammlung wurde in Würzburg versteigert. Das Objekt berührt nicht nur jüngste deutsche, sondern auch koloniale Geschichte.

Von Ingo Barlovic
Vorsicht Glatteis! Vor einer Woche herrschte auf den Berliner Straßen Ausnahmezustand.

In diesem Jahr war ich nicht ein einziges Mal zum Schneefegen draußen. Jetzt, im März, sah ich mich bereits als einen Gewinner des Klimawandels. Bis vergangenen Montag.

Von Andreas Austilat

Die Balkontüren sind geöffnet, eine Nachbarin genießt die leise Musik. Bis jemand brüllt: „Aufhören! Du kannst überhaupt nicht spielen!“.

Von Helmut Schümann
Papst Franziskus bei einer Messe in Colombo.

Fünf Jahre ist Franziskus im Amt - und findet seine eigene Lehre. Hoffentlich entfernt er sich künftig noch weiter von den Dogmen seiner Kirche. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Der Mann, dem sich alle anvertrauten. Siegfried Rauch, „Traumschiff“-Kapitän, „Old Shatterhand“ und Berater vom „Bergdoktor“.

Er hätte eine internationale Karriere machen können, doch er blieb lieber in der Heimat. Jetzt ist „Traumschiff“-Kapitän Siegfried Rauch im Alter von 85 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Von Kurt Sagatz
In der Stadtverordnetenversammlung und in Rathaus-Gremien soll der OB-Kandidat der AfD, Dennis Hohloch, oft nicht anwesend gewesen sein.

Nach Bekanntgabe des AfD-Kandidaten zur OB-Wahl in Potsdam üben Vertreter der Stadtpolitik Kritik an der Nominierung Dennis Hohlochs. In Sitzungen der Stadtpolitik soll AfD-Mann oft nicht anwesend sein.

Von
  • Marion Kaufmann
  • Henri Kramer

Glindow - Sie war in der Schule schon neugierig und ist es mit 73 Jahren immer noch: Edelgard Baatz, seit 14 Jahren im Glindower Heimatverein aktiv, wird für ihr Engagement am heutigen Dienstag geehrt. Zusammen mit zwei weiteren Glindowern, Edeltraud und Wilfried Nebert vom Schützenverein, wird sich die Frau mit dem Faible für Geschichte in das Goldene Buch der Stadt Werder (Havel) eintragen.

Von Eva Schmid
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })