
Seehofer sagt, der Islam gehört nicht zu Deutschland. Merkel und die SPD gehen auf Distanz zum Innenminister. Nur die AfD stimmt zu.

Seehofer sagt, der Islam gehört nicht zu Deutschland. Merkel und die SPD gehen auf Distanz zum Innenminister. Nur die AfD stimmt zu.

Was genau bedeutet es nachhaltig zu leben? Wie viel Wasser steckt eigentlich in unseren Lebensmitteln? Und wie können wir leicht eigene Farben herstellen?

Am Freitagabend können die Eisbären in der Viertelfinal-Serie gegen Wolfsburg auf 2:0 erhöhen. "Wir dürfen uns keinen schwachen Tag erlauben", sagt Louis-Marc Aubry.

Die Pornodarstellerin Stormy Daniels fühlt sich unter Androhung körperlicher Gewalt zur Einhaltung des Schweigeabkommens mit Donald Trump genötigt. Am 25. März strahlt CBS ein Interview mit ihr aus.

Bluthochdruck spürt man nicht. Das macht ihn so gefährlich. Welche Werte sind gesund – und wie schafft man es, Patienten zur Medikation zu motivieren?

Frankreichs Staatschef Macron, den die Kanzlerin heute in Paris trifft, hat alle Hände voll zu tun: Nicht nur möchte er Merkel von seinen EU-Reformen überzeugen, sondern er will auch einen Bahnstreik abwenden und mit seiner Partei LREM erneut in den Kampagnenmodus gehen.

Das bestgehütete Geheimnis Tschechiens? Naja, tatsächlich ist das Bilderbuchstädchen Cesky Krumlov von Touristen überlaufen. Die Alternative für eine Reise mit den Kindern: Litomerice. Dort leben noch Einheimische, und es fließen Wein und Honig.

Runterschalten. Aber unbedingt mit Highspeed-Internet, auf Designermöbeln und zwischen jungen Vollbartträgern. Auf der Insel Kos erfinden sie den Urlaub aus dem Katalog neu.

Nach dem Giftanschlag verschärft sich die Krise zwischen Großbritannien und Russland. Das Nervengift war möglicherweise im Koffer der Tochter versteckt.

Rundgang am zweiten Messetag: Helmut Lethen stellt sein neues Buch "Die Staatsräte" über NS-Eliten vor - über seine schwierige Ehe reden mag er nicht.

Erfolgreicher Börsenstart der Siemens-Tochter Healthineers: Der erste Kurs lag deutlich über dem Emissionspreis. Nationaltorhüter Manuel Neuer schaute wortlos zu. Ein Bericht vom Parkett in Frankfurt.

Dänemark schafft Rundfunkgebühr ab und setzt auf Steuern. In Deutschland hingegen weist der ARD-Vorsitzende weiter unermüdlich auf die "zwingend notwendige" Erhöhung des Rundfunkbeitrags hin.

Entgegen den Gepflogenheiten haben sich die Präsidenten von Russland und den USA noch nicht telefonisch bei Merkel gemeldet.

Bei der Berliner Polizei droht ein weiterer Skandal. Das LKA hat am Freitagmorgen unter anderem einen Polizisten festgenommen. Es geht um Korruptionsverdacht mit Bezug zum Drogenhandel.

Der Bundestrainer nominiert die beiden Dortmunder nicht für die anstehenden Begegnungen gegen Spanien und in Berlin gegen Brasilien.

Freie Künstler müssen sich oft mit Nebenjobs den Lebensunterhalt verdienen. Institutionen und Senat helfen bei der Finanzierung. Zwei Ausstellungen von Stipendiaten sind gerade in Berlin zu sehen.

Sie bieten ihre Waren an vielen touristischen Orten Spaniens an - illegal. Jetzt ist ein Straßenhändler aus Afrika nach einer Kontrolle gestorben.

Jens Spahn (CDU) holt sich einen jungen Berliner Politiker als Digitalisierungschef ins Gesundheitsministerium. Gottfried Ludewig ist Fraktionsvize im Abgeordnetenhaus.

Ein etwas zu langer Händedruck, ein Po-Grapscher oder sexuelle Angebote: Der Verband Bücherfrauen kritisiert Sexismus in der Buchbranche. Auch Autorinnen melden sich zu Wort.

Leichtes Los: Im Viertelfinale der Fußball Champions League treffen die Bayern auf die Spanier. Leipzig spielt gegen Marseille.

Ein ehemaliger Fremdenlegionär soll drei Männer mit brutaler Gewalt getötet haben. Die Ermittler vermuten Habgier als Motiv.

Dänemark schafft Rundfunkgebühr ab und setzt auf Steuern. In Deutschland hingegen weist der ARD-Vorsitzende weiter unermüdlich auf die "zwingend notwendige" Erhöhung des Rundfunkbeitrags hin.

Mit der Wahl des neuen Regierungschefs stellt die CSU-Fraktion im bayerischen Landtag die letzten Weichen ins Wahljahr 2018. Söders Wahl ist auch ein Schlussstrich unter einen langen Streit.

Ein Berliner Schüler ist bei einer Skifahrt seiner 8. Klasse in Tirol ums Leben gekommen. Der 14-Jährige war in eine 25.000-Volt-Leitung geraten.

Das Mittelmeer im Sonnenuntergang, eine geheime Bar und Dealer, die der Polizei zunicken. Durch die Nacht in Frankreichs Hafenmetropole.

Am heutigen Freitag kommen die Bezirks-Newsletter aus Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier geht's zu den Themen und zur kostenlosen Bestellung:
Der Frühling kommt - und mit ihm die aktuelle Ausgabe des Tagesspiegel Magazins „Brandenburg“. Das Heft 2018 erscheint heute mit Reportagen, Ausflugstipps für jede Jahreszeit und 500 Tipps & Terminen auf insgesamt 191 Seiten inklusive eines Potsdam-Booklets.

Für Markus Söder erfüllt sich ein Lebenstraum. Der bayerische Landtag hat den 51 Jahre alten Franken zum Ministerpräsidenten von Bayern gewählt.

Was tun, wenn Eltern oder Partner nicht mehr allein zurechtkommen? Der erste Gang führt zur Krankenkasse, die Berliner Pflegestützpunkte lotsen durchs Gesetzesdickicht

Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker/-innen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Yellow Bird, Superorganism, Kreisky und Yo La Tengo.

Auf der Landsberger Allee prallte eine Rollerfahrerin am Donnerstagnachmittag gegen einen Transporter und wurde schwer verletzt.

Flensburgs Oberbürgermeisterin will weiter am 22. April gegen Andrea Nahles um den SPD-Parteivorsitz kandidieren. Am Freitag beginnt ihre Wahlkampftour in Spandau.

Trotz Krieg: Kurden feiern das Neujahrsfest Newroz und demonstrieren gegen das militärische Vorgehen der Türkei in Syrien. Kundgebungen in Hannover und Berlin werden erwartet.

Snapchat hat in einer Werbeanzeige das Thema häusliche Gewalt mit einem Foto von Rihanna illustriert. Das bringt die Sängerin auf.

Am Donnerstag wurden zwei Parklets für Fußgänger in der Bergmannstraße eingeweiht. Anwohner können die Holzbänke nun bewerten.

Eine Fahrzeugüberprüfung führte Zivilbeamte in eine Wohnung mit geklauten Rädern. Darunter: Ein zur Fahndung ausgeschriebenes E-Bike.

Die Grippewelle führt an vielen Stellen zu Personalausfällen. Es kommt zu Einschränkungen im Bus- und Bahnverkehr. Viele Einrichtungen sind betroffen.
Lustvoll, stilbildend und durchgeknallt: Die Akademie der Künste würdigt den musikalischen Undergrounds seit 1968 mit einer Ausstellung.

Neue Erbgutanalysen zeigen: Der Mensch traf auf seinen Wanderungen nicht nur Neandertaler, sondern auch Denisova-Menschen - mehrfach.

Die Börse in Frankfurt war zum Handelsbeginn lahmgelegt. Ein Grund für die technische Panne wurde nicht genannt. Betroffen war auch einer der größten Börsengänge.

Die Deutsche Bank musste ihre Zahlen korrigieren. Der Verlust für 2017 ist deutlich höher als zunächst angegeben. Der Bonustopf wurde kräftig erhöht.
Herthas Stürmer steht nach 13 Monaten ohne Bundesliga-Einsatz vor seinem Comeback. Gegen Hamburg steht er wieder im Kader.

Schüler, die auf Privatschulen lernen, schneiden bei Schulleistungstests teilweise besser ab. Rechnet man aber ihre sozialen Vorteile heraus, bleibt nur ein geringer Unterschied zu öffentlichen Schulen.

Nach der verlorenen Landtagswahl hatte Michael Groschek den Vorsitz der SPD in Nordrhein-Westfalen übernommen. Er verzichtet nun offenbar auf eine weitere Kandidatur.

Die Vergütung der deutschen Top-Manager stieg 2017 um sieben Prozent. Die Bundeskanzlerin zeigt sich über üppige Bezüge bei Volkswagen „erstaunt“.

Die Art und Weise wie Borussia Dortmund aus der Europa League ausschied, ist erschreckend - passt aber zum Zustand des deutschen Fußballs. Ein Kommentar.

Ihre Stimme ist unverwechselbar, ihr markerschütternder Schrei legendär: Die Mezzosopranistin Christa Ludwig wird 90 alt. Eine Begegnung.

Vor wenigen Tagen feuerte die New Yorker Metropolitan Oper James Levine wegen sexuellen Missbrauchsvorwürfen. Nun verklagt der Star-Dirigent seinen ehemaligen Arbeitgeber.
öffnet in neuem Tab oder Fenster