zum Hauptinhalt
Jahrelang schleppte sich die Uhr am Roten Rathaus ihrer Zeit hinterher. Jetzt wird endlich ein neues Uhrwerk eingebaut.

Einst wurden öffentliche Uhren als Errungenschaft für ein geordneteres Leben gefeiert. Heute irritieren sie oft: Weil sie ungenau gehen oder komplett falsch. Das wirkt gestrig – und verkennt, wie kostbar die Zeit ist.

Von Maris Hubschmid
Armes Deutschland. Vielen reicht die staatliche Unterstützung nicht aus. Sie sind auf weitere Hilfen wie zum Beispiel von den Tafeln angewiesen.

Als Hartz IV eingeführt wurde, regierten die Grünen mit. Heute fordern sie eine Generalrevision. Im Koalitionsvertrag ist dies trotz der Kritik nicht vorgesehen. Womöglich muss die Groko nachjustieren.

Von Cordula Eubel
Horst Seehofer (CSU), der neue Bundesinnenminister

Der Bundesinnen- und -heimatminister will in Berlin unbedingt den Ton angeben. Nicht nur seinem Nachfolger in Bayern verlangt Horst Seehofer viel ab. Ein Kommentar.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Man mag kritisieren, dass die Kundgebungen von „Potsdam bekennt Farbe“ im Jahr der Oberbürgermeisterwahl für die Kandidaten eine willkommene Gelegenheit zum Schaulaufen sind. Aber das muss man nicht, meint die stellvertretende PNN-Chefredakteurin, Marion Kaufmann.

Von Marion Kaufmann
Weiterhin im Turbine-Dress. Felicitas Rauch hat ihren Vertrag beim Potsdamer Frauen-Bundesligist verlängert - zur Freude von Cheftrainer Matthias Rudolph.

Schlechte Nachrichten für Frauenfußbll-Bundesligist Turbine Potsdam und Handball-Drittligavertreter VfL Potsdam. Wegen einer Knie-Operationen fallen Tabe Kemme und Yannik Münchberger längere Zeit aus. Im Gegensatz zu Kemme hat derweil eine andere Leistungsträgerin ihren Vertrag bei Turbine verlängert.

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })