Potsdam-Mittelmark - Die Linke im Kreis fordert eine kostenlose Schülerbeförderung: Jugendliche, die zur Schule, zu Freunden oder ins Kino wollen, müssten gerade im ländlichen Raum weite Strecken mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen, was sich wiederum im Portemonnaie bemerkbar mache. „Da gerade bei der Jugend der Wunsch nach Mobilität groß und das Geld oft knapp ist, fordern wir den kostenlosen Nahverkehr für Schüler – ganztags, ab dem ersten Kilometer und auf allen Linien“, teilte Astrit Rabinowitsch, Kreisvorsitzende der mittelmärkischen Linken, in einer Pressemitteillung mit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.03.2018 – Seite 3

Potsdam - Wie entsteht die neue Außenkulisse „Matropolitan Becklot“ im Filmstudio Babelsberg? Diesen und anderen Fragen haben sich die Schüler der 10.

Beim Mobilitätsforum in Kleinmachnow wurde am Samstag überlegt, wie der Verkehr in der Region besser fließen kann. Neben einer Bahnanbindung soll auch der Bus- und Radverkehr gestärkt werden.

Etwa 40 Neonazis protestieren vor dem Justizzentrum. Hunderte Potsdamer bekennen Farbe gegen Rechts.

Höhen und Tiefen erlebten die Wasserballer des OSC Potsdam bei ihrem Doppelheimspieltag zum Abschluss der Bundesliga-Hauptrunde. Die Bilanz von einem Sieg und einem Remis war gut, dennoch wurde gehadert. Nun stehen die Potsdamer vor einem Playoff-Derby.

Über das Konzert zum Film „Timm Thaler“ nach dem literarischen Evergreen von James Krüss im Nikolaisaal.

„Jederzeitlos“ von Pangea.unique dance hatte am Samstag in der fabrik Premiere.
In der Reihe „Cinéma privé“ stellt am Dienstag um 19 Uhr im Filmmuseum (Breite Straße 1A/Marstall) der Potsdamer Regisseur Andreas Dresen seinen ganz privaten Lieblingsfilm vor. Seine Wahl fiel auf den Luis-Buñuel- Film „Viridiana“ aus dem Jahr 1961.
Man mag kritisieren, dass die Kundgebungen von „Potsdam bekennt Farbe“ im Jahr der Oberbürgermeisterwahl für die Kandidaten eine willkommene Gelegenheit zum Schaulaufen sind. Aber das muss man nicht, meint die stellvertretende PNN-Chefredakteurin, Marion Kaufmann.

Schlechte Nachrichten für Frauenfußbll-Bundesligist Turbine Potsdam und Handball-Drittligavertreter VfL Potsdam. Wegen einer Knie-Operationen fallen Tabe Kemme und Yannik Münchberger längere Zeit aus. Im Gegensatz zu Kemme hat derweil eine andere Leistungsträgerin ihren Vertrag bei Turbine verlängert.
Die Stadtwerke gaben im Jahr 2017 weniger Förderung für den Potsdamer Sport, den Löwenanteil erhielt dennoch erneut der SV Babelsberg.

Die Volleyballerinnen des SC Potsdam gewannen Spiel eins der Bundesliga-Viertelfinalserie gegen das Top-Team Dresdner SC. Noch ein Sieg fehlt dem SCP zur großen Sensation. Potsdams Cheftrainer Davide Carli spürt Euphorie, viel Selbstvertrauen – und fordert Bodenhaftung.
Im Rahmen der europäischen Tage des Kunsthandwerks machen Designstudierende der Potsdamer Fachhochschule mit brandenburgischen Handwerksbetrieben gemeinsame Sache. Das Handwerk im Land Brandenburg beteiligt sich in diesem Jahr erstmalig an der Kunsthandwerk-Aktion, die vom 23.
Buchhändler Carsten Wist erklärt im Interview mit PNN, an welchen Büchern wir nach der Leipziger Buchmesse nicht mehr vorbeikommt. Und was das einzige ist, was ihm in Leipzig fehlte.
Potsdam - Das Erzählpodium „Mein Potsdam“ sucht Augenzeugen der Sprengung der Garnisonkriche. Das Podium wird am 20.
Ein Kleintransporter und ein Auto sind am Freitagabend auf der Straße zwischen Ferch und Caputh zusammengestoßen. Auf Höhe der Flottstelle kam das Auto auf schneebedeckter Fahrbahn ins Rutschen und geriet auf die Gegenfahrbahn.
Premiere von Studio-Babelsberg-Produktion „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“
Das Kunstkontor Sehmsdorf zeigt zum zweiten Mal „Feine Kunst“. Ein Blick in sonderbare Innenwelten.

AfD-Fraktionschef Alexander Gauland hat einen Ex-Kader der verbotenen Neonazi-Truppe HDJ beschäftigt. Nicht erst im Bundestag, sondern schon seit 2015 im Landtag Brandenburg. Eine Spurensuche im Versteckspiel.
Am Amtsgericht ist bereits am 9. Januar ein Antrag wegen drohender Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eingegangen, 15 Tage später wurde das Insolvenzverfahren eröffnet, wie das Gericht bestätigte.
Mehr als 80 Anwohner sind am vergangenen Freitag der Einladung zu einer Informationsveranstaltung der Naturschützer gefolgt. Vertreter aus dem Schwielowseer Rathaus indes waren nicht gekommen.

Brandenburgs neue Linke-Chefinnen Diana Golze und Anja Maier wollen auch auf einen anderen Stil setzen als ihr Vorgänger Christian Görke
Zum Abschluss des Landesfinales des 55. Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ hat Kulturstaatssekretärin Ulrike Gutheil am Sonntag in Potsdam die Qualität der Arbeit der Musikschulen gelobt.

Wilhelmshorst - Mit einem Eisenbahnwaggon fing alles an: Der Architekt Gustav Winkler ließ den Bahnwagen Anfang des 20. Jahrhunderts von Potsdam aus nach Wilhelmshorst transportieren – quer über Straßen und Wege.
Die umstrittene Verkleinerung des Volksparks in Potsdam sollte erneut geprüft werden. Doch schon vorher schafft die kommunale Bauholding Fakten: Bald rollen Baumaschinen auf die Anlage.
In der Parzivalstraße in Groß Glienicke haben Diebe aus einem Einfamilienhaus Schmuck und Bargeld gestohlen. Das teilte die Polizei am gestrigen Sonntag mit. Der Einbruch geschah laut Angaben der Hausbesitzer am Samstagabend zwischen 18 Uhr und 23.30 Uhr.
Klein Glienicke - Der Potsdamer Oberbürgermeisterkandidat Götz Friederich (CDU) will sich für den Erhalt des vom Aus bedrohten Bürgershofs in Klein Glienicke einsetzen. Das teilte er am Sonntag in einer Stellungnahme mit.