
Ein 74-Jähriger ist am Donnerstagabend bei einem Feuer in seiner Wohnung ums Leben gekommen.
Ein 74-Jähriger ist am Donnerstagabend bei einem Feuer in seiner Wohnung ums Leben gekommen.
Akrobatik in Jeans und Sneakern: Die Frühjahrsshow „Finale“ im Chamäleon Varieté will betont locker und lässig wirken, findet dabei aber nicht in den Flow.
Der Facebook-Gründer galt als Genie, als Visionär, er wollte die Welt verändern. Doch nach dem Datenskandal zeigt sich: Das ist nur die eine Seite der Geschichte.
Cannabis, Amphetamine, Kokain: Drogen sind im Nachtleben weitverbreitet. Betreiber, Politiker und Feiernde fordern nun Qualitätskontrollen. Die Polizei sagt: interessanter Ansatz.
Auf so ein anspruchsvolles Programm muss man sich einlassen wollen: Terre Thaemlitz' Werk „Lovebomb“ beim Märzmusik-Festival.
In der Keramikwerkstatt Yad Chanah in Prenzlauer Berg führt Christian Diller Kitakinder und Grundschüler an die Arbeit mit Ton heran. Während der Europäischen Tage des Kunsthandwerks an diesem Wochenende kann man seinen Workshop besuchen.
Er forderte Präventivschläge gegen Iran und Nordkorea: Mit John Bolton als Sicherheitsberater setzt Trump ein Zeichen. Die US-Regierung wird zum Club der Hardliner.
Jens Spahn und Horst Seehofer sehen vieles anders als ihre Chefin. In ihren Regierungserklärungen dürfte das ziemlich deutlich werden.
Die wochenlangen Arbeiten an U7 und S-Bahn verursachen lange Wartezeiten. Für die Verkehrsbetriebe war das abzusehen. Warum wurde es nicht verhindert?
In letzter Minute nahm US-Präsident Trump die EU von US-Zöllen aus. Jetzt nimmt er sich China vor. Eskaliert Peking nun den Handelsstreit?
Erneut hat US-Präsident per Twitter die Entlassung seines aktuellen Sicherheitsberaters verkündet. Die Nachfolge ist auch schon geklärt.
Das solidarische Grundeinkommen ist finanzierbar – und eine Chance für Arbeitsminister Hubertus Heil und die SPD, schreibt Berlins Regierender Bürgermeister. Ein Gastbeitrag.
Mehr als 60 Experten diskutieren in Potsdam über Grille & Co. Mit dabei der Potsdamer Biologe Dirk Berger vom Naturkundemuseum.
Zu einer rätselhaften SMS an den früheren V-Mann "Piatto" gibt es zwei verschiedene Theorien. Die CDU-Fraktion will den heutigen Justizminister Stefan Ludwig (Linke) auch deshalb im NSU-Ausschuss vernehmen.
Die strafrechtliche Verfolgung der Gewaltfälle in Cottbus läuft. Weil ein straffällig gewordener syrischer Jugendlicher und dessen Vater nun doch in Cottbus bleiben dürfen, lassen manche Einwohner gegenüber der Stadtverwaltung ihren Frust ab.
Der neue Beteiligungsbericht zu Landesfirmen liegt vor. Einige Manager verdienen viel mehr als Ministerpräsident Woidke und seine Minister.
„In Indonesien ist er ein Pop-Superstar, hierzulande ein gefragter Violinist auf der klassischen Bühne: Iskandar Widjaja“, schrieb „Die Welt“ über ihn. Am Montag, dem 26.
Malerischer Saisonstart auf dem Pfingstberg
Die Kosten für die Therme in Werder summieren sich voraussichtlich auf über 50 Millionen Euro. Dennoch ist die Investition richtig, kommentiert PNN-Redakteur Enrico Bellin.
Am morgigen Samstag beteiligt sich Potsdam an der weltweiten Aktion „Earth Hour“. Von 20.
Potsdam - Vor dem Weinverkostungsmodul stehen die Gäste und hängen ihre Gläser in die Haltevorrichtung. Mit einem kurzen Druck auf den Knopf fließt das edle Tröpfchen aus der Flasche, die in einer in der Wand eingelassenen Vitrine steht.
Kleinmachnower wollen vor Gerichtshof für Menschenrechte ziehen, weil sie sich in ihren Rechten beschnitten sehen.
Die Geschichtspolitik und die Erinnerungskultur in Polen werde neu vermessen und neu ausgerichtet. Das vermutet die Historikerin Hannah Nowak-Radziejowska, ehemalige Leiterin des polnischen Instituts Berlin.
Das neue Potsdamer Theaterensemble LX blieb mit „Baby Jane auf dem Weg zum Berge Golgotha“ in der Vorlage stecken
Trotz Unstimmigkeiten über die Gestaltung der Fassade steht nun ein Zeitplan für den geplanten Synagogenneubau fest. Im Sommer soll darüber eine Entscheidung getroffen werden.
Der Frauenvolleyball-Bundesligist SC Potsdam kämpft daheim im zweiten Playoffspiel gegen den Dresdner SC um den Halbfinaleinzug. Erfolg hängt bei der Potsdamer Mannschaft stark von Marta Drpa ab. Sie ist eine ganz spezielle Akteurin.
Die Rollen sind klar verteilt: Wenn Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 zum Landespokal-Halbfinale beim zwei Klassen tiefer kickenden MSV Neuruppin antritt, dann ist er der Favorit. So möchten die Nulldreier auch auftreten und sich vom offensivstarken Gegner nicht stoppen lassen.
Disco in der U-Bahn. Im Waschhaus gibt’s wieder „Bonbons und Schokolade“: 40 Jahre nach Bandgründung ist Rockhaus immer noch munter, sie spielen die alten Kracher wie „Disco in der U-Bahn“ und neue Songs vom 2015er Album „Therapie“.
Die Bundesliga-Ambitionen von Turbine Potsdam waren zuletzt auf Eis gelegt. Nun hoffen Potsdams Fußballerinnen, in Bremen wieder um Punkte kämpfen zu können. Derweil formt der Verein den Kader für die Zukunft - mit bereits einer Neuverpflichtung und zwei Vertragsverlängerungen.
Der frühere Chef des Tiefbauamtes in Potsdam, Frank Steffens, will sich erneut in den Chefsessel der Behörde klagen. Das laufende Gerichtsverfahren zwingt die Stadt dazu, das Bewerbungsverfahren aufzuschieben.
Andrea Thelemann feiert heute ihre letzte HOT-Premiere. Ein Blick zurück auf acht Potsdamer Jahre
Werders Blütentherme wird dreimal so teuer wie geplant. Die Reaktionen reichen von Verständnis bis zu Abrissforderungen.
Teltow - Ein Umzug in eine neue Stadt bringt oftmals viele Tücken mit sich. Gerade für Familien bleibt neben dem Umzugsstress anfangs nur wenig Zeit, um den neuen Ort zu erkunden und kennenzulernen.
Der Neubau der Synagoge hat nun einen konkreten Zeitplan. Das ist gut und wichtig, meint PNN-Redakteurin Jana Haase in ihrem Kommentar.
Beelitz unterstützt Mühlenverein, um Fördermittel für Ausbau einer Scheune zum Museum abzurufen
Endlich steht der Zeitplan für Potsdams Synagogenneubau. Wie geht es nun weiter mit dem Projekt? Noch gibt es Unstimmigkeiten. PNN.de gibt einen Überblick.
Die geplante Profibox-Gala mit der Brandenburgerin Ramona Kühne in Potsdams MBS-Arena findet nicht statt. Es ist nicht das erste Mal, dass ein solches Event kurzfristig ausfällt. Ärgern dürfen sich über die neueste Absage auch die in der MBS-Arena beheimateten Vereine.
Britischer Sänger beehrt den Baumblütenball
Die Grundschule an der Roten Kaserne Ost muss im Sommer 2019 fertig sein. Die Zeit ist knapp, wetterbedingte Verzögerungen darf es praktisch nicht geben. Mit der Grundsteinlegung beginnt ein Bau im Schnellverfahren.
Die Grünen wollen den Oberbürgermeister damit beauftragen zu prüfen, wo Rasengleise möglich und sinnvoll wären - und welche Kosten die Umsetzung verursachen würde.
Für "höchstwahrscheinlich" hält auch die EU den Giftanschlag auf einen russischen Ex-Spion im englischen Salisbury. Mit dieser Einschätzung folgte sie nun Großbritannien.
In Berlin gibt es viele Kindercafés. Familien verbringen gern Zeit dort – geben aber nur wenig Geld aus. Daher vernetzen sich die Betreiberinnen nun.
öffnet in neuem Tab oder Fenster