
In der Wasserball-Bundesliga ist der OSC Potsdam auf einem guten Weg, zum zweiten das Halbfinale zu erreichen. Die Potsdamer führen in ihrer Playoffserie gegen Lokalrivale SG Neukölln knapp. Nach starkem Auftakt schwächelten sie zuletzt aber.
In der Wasserball-Bundesliga ist der OSC Potsdam auf einem guten Weg, zum zweiten das Halbfinale zu erreichen. Die Potsdamer führen in ihrer Playoffserie gegen Lokalrivale SG Neukölln knapp. Nach starkem Auftakt schwächelten sie zuletzt aber.
Das Projekt „Flüchtlingspaten“ regelt den legalen Familiennachzug von Flüchtlingen aus Syrien
Am Astronomietag machte die Urania Potsdam einen Teleskopblick in den Himmel über Potsdam möglich.
Die russische Tanztruppe Derevo gastierte mit „Mephisto Walz“ im T-Werk und findet schöne Bilder für das Sterben.
Der dortige Bebauungsplan müsste sonst geändert werden.
Gefeierte Premiere vom Mittelschichtsblues: „Good People“ am Hans Otto Theater mit Andrea Thelemann in der Hauptrolle.
Kurt Drawerts Gedichte werdem im Peter-Huchel-Haus gelesen.
Der Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 gab sich keine Blöße. Er gewann sein Landespokalhalbfinale beim Brandenburgliga-Vertreter MSV Neuruppin und trifft nun im Endspiel auf Titelverteidiger Energie Cottbus. Doch wo steigt das Endspiel?
Die Schulämter verhängen nur selten ein Zwangsgeld.
Auch im zweiten Playoff-Viertelfinalspiel gegen Favorit Dresdner SC agierten die Volleyballerinnen des SC Potsdam auf Augenhöhe, mussten sich letztlich aber geschlagen geben. Nach dem Heimspiel, das ein Highlight für die Sportstadt Potsdam war, muss nun Duell drei in Dresden die Entscheidung bringen.
Die Stimmen für den Erhalt des Flughafens Tegel werden lauter. Nun sollen die Brandenburger darüber abstimmen.
Die Rettung der Spree kommt langsam voran, doch die Schäden durch Braunkohle-Tagebau sind enorm
Am Wochenende haben die letzten Bands ihre Proberäume in den Thiede-Werkstätten verlassen
Das chinesische Unternehmen Techcode bietet vier Start-ups aus der Gesundheitsbranche einen Platz.
Das Werderaner Comédie Soleil zeigt Orwells Klassiker „1984“. Es ist minimalistisch erdrückend.
In der hitzigen Diskussion um die verengte Zeppelinstraße melden sich immer mehr Anwohner zu Wort. Sie sprechen von "Riesenchaos" - und von Gefahren auf den Ausweichrouten.
In einem Kinosaal in Sibirien bricht Feuer aus. Dutzende Menschen sterben in dem Einkaufszentrum - unter anderem auch Kinder, die sich in einer Spielecke aufgehalten haben sollen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster