zum Hauptinhalt

Gert Golde war der letzte Generaldirektor der Defa. In seinem Buch „Ein Arbeitsleben für die DEFA“ spricht er erstmals über ihr Ende.

Von Lena Schneider

Babelsberg - Gegen die Neugestaltung und Sanierung der Großbeerenstraße im Bereich Am Findling wird mobilgemacht: In einem den PNN vorliegenden Brandbrief an alle Fraktionen im Stadtparlament fordern Anlieger, dass auf die Maßnahme verzichtet werden soll. Die Pläne würden „ausschließlich Verschlechterungen“ bedeuten, insbesondere für Radfahrer.

Zu jeder Folge unserer sechsteiligenSerie „Glück am Wasser“ gehört eine Ausflugskarte, die im DIN-A3-Formataufgefaltet werden kann. Diese Karten liegen am jeweiligen Erscheinungstag der ersten bis sechsten Folge Ihren Potsdamer Neuesten Nachrichten bei.

Von wegen Speckgürtel: Um Erkner beginnt gleich hinter der Berliner Stadtgrenze ein stilles Idyll aus Wäldern, Seen und Flüssen. Man kann hier über Stunden entlang der Löcknitz wandern oder auf der Spree paddeln, ohne einen Menschen zu treffen.

Von Stefan Jacobs
Rede und Antwort. Werders Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) verteidigte vor rund 200 Werderanern im voll besetzten Scala-Kino den Thermenausbau.

Werderaner Stadtpolitiker diskutierten vor 350 Interessierten im Scala-Kino über die Mehrkosten in Millionenhöhe für die Blütentherme und den Alternativvorschlag der Initiative „StadtMitGestalter“.

Von Erik Wenk
Minister im Zeugenstand. Justizminister Stefan Ludwig (Die Linke) wurde auf Antrag der CDU im NSU-Untersuchungsausschuss gehört. Der ebenfalls geladene ehemalige Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) erschien wegen einer Erkrankung nicht.

Enttarnte Justizminister Stefan Ludwig damals V-Mann „Piatto“? Er sagt Nein – und hat selbst Fragen

Von Thorsten Metzner

Stahnsdorf - Der Umgangston ist rau und es mangelt an Respekt gegenüber Frauen: So lautet der Vorwurf von vier Gemeindevertreterinnen der Stahnsdorfer Fraktion Bürger für Bürger. Sie haben in einem offenen Brief am Freitag ihrem Ärger Luft gemacht.

Von Eva Schmid

Im Jahr 1996 gab es im Potsdamer Stadtgebiet 5600 Kleingartenparzellen mit 270 Hektar Gesamtfläche. Das entsprach einer Fläche von 20 Quadratmetern pro Einwohner – im Bundesvergleich eine gute Quote.

Farbenmut. Die Präsentation im Sommer 2013 in der Neuen Nationalgalerie war besonders gelungen.

Ein Jahrzehnt lang erzählte das Berliner Label Perret Schaad mit seiner Kleidung, wie Berliner Stil funktionieren kann. Jetzt ist die Geschichte zu Ende, das Unternehmen schließt.

Von Grit Thönnissen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })