zum Hauptinhalt

Der vor drei Jahren verstorbene Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker, von seinem Wesen her ein Potsdamer Preuße, wenngleich aus Schwaben, erlebte den Untergang seiner geliebten Stadt nur indirekt, aber mit Herzblut: In seinen Memoiren „Vier Zeiten“ schrieb er über die Nacht vom 14. auf den 15. April 1945.

Von Richard von Weizsäcker
Ein syrischer Soldat sitzt in Ost-Ghouta neben einem Poster des syrischen Präsidenten Baschar al Assad.

Wenn Deutschland Nein sagt zu gleich welchem Syrien-Plan der USA, der Briten und der Franzosen – dann sollte es einen eigenen haben. Doch der ist nicht zu erkennen. Ein Kommentar.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Chris Dercon verlässt die Volksbühne und Berlin.

Der Intendant der Berliner Volksbühne wirft hin. Über die Hintergründe des seit Jahren währenden Konflikts und die Zukunft der Volksbühne sprechen Laura Hofmann und Rüdiger Schaper im Podcast.

Von
  • Rüdiger Schaper
  • Laura Hofmann
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan wird von seinen AKP-Anhängern gefeiert.

Der muslimische Prediger Eliacik soll wegen seiner deutlichen Kritik an der türkischen Politik hinter Gitter – und bleibt bei seinen Vorwürfen

Von Susanne Güsten
Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender engagieren sich gemeinsam.

Eine Woche lang widmen sich der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau den Ausbildungsberufen.

Von Elisabeth Binder