zum Hauptinhalt

Potsdam - Nun sagt der Kronzeuge im Brandenburger NSU-Untersuchungsausschuss aus: Am Montag soll der ehemalige, unter dem Namen „Piatto“ geführte V-Mann Carsten Szczepanski den Landtagsabgeordneten in Potsdam Rede und Antwort stehen. Szczepanski, ein Anfang der 1990er-Jahre wegen Mordversuchs an einem Nigerianer verurteilter Schwerkrimineller aus der rechten Szene, steht im Zentrum des Untersuchungsausschusses, weil er im Herbst 1998 von Bewaffnungs- und Überfallplänen eines flüchtigen Neonazi-Trios berichtet hat, das heute als „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) bekannt ist.

Innenstadt - Der Nikolaisaal ist Preisträger beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Am gestrigen Montag wurde das Orphon-Orchester, eine Initiative der Musikfestspiele Sanssouci und des Nikolaisaals, gemeinsam mit 99 weiteren Projekten ausgezeichnet.

Vater und Sohn. Martin (r.) und Lukas Schmidt reparieren und bauen in ihrer Werkstatt unterhalb des Pfingstbergs Blechblasinstrumente aller Art. Noch zu DDR-Zeiten gelang es dem Vater, eine eigene Firma zu gründen – im Holländischen Viertel, das lange das Mekka der hiesigen Instrumentenbauerszene war.

Seit 30 Jahren baut Martin Schmidt Blechblasinstrumente. Angefangen hat er im Holländischen Viertel.

Von Holger Catenhusen

Fahrland - Neuer Ärger in einem Wohngebiet des Wohnungsunternehmens Semmelhaack im schnell wachsenden Stadtteil Fahrland: Das Ortsbeiratsmitglied Stefan Matz fordert nun in einem Antrag für die nächste Sitzung des Gremiums am 4. Juli, dass die im Bebauungsplan „Am Upstallgraben“ als verkehrsberuhigt festgelegten Straßen auch entsprechend gekennzeichnet werden müssten.

Von Henri Kramer

Nach einem versuchten räuberischen Diebstahl am Samstag am Brandenburger Tor bittet die Polizei Zeugen um Hilfe. Ein Unbekannter hatte dort gegen 12.30 Uhr einen 46-jährigen Radfahrer geschlagen und versucht, ihm sein Handy zu stehlen.

Von Peer Straube
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })