Potsdam - Nun sagt der Kronzeuge im Brandenburger NSU-Untersuchungsausschuss aus: Am Montag soll der ehemalige, unter dem Namen „Piatto“ geführte V-Mann Carsten Szczepanski den Landtagsabgeordneten in Potsdam Rede und Antwort stehen. Szczepanski, ein Anfang der 1990er-Jahre wegen Mordversuchs an einem Nigerianer verurteilter Schwerkrimineller aus der rechten Szene, steht im Zentrum des Untersuchungsausschusses, weil er im Herbst 1998 von Bewaffnungs- und Überfallplänen eines flüchtigen Neonazi-Trios berichtet hat, das heute als „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) bekannt ist.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.06.2018 – Seite 3

Das Belvedere wurde am Montag zur Kulisse für eine neue chinesische Science-Fiction-Serie.
Innenstadt - Der Nikolaisaal ist Preisträger beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Am gestrigen Montag wurde das Orphon-Orchester, eine Initiative der Musikfestspiele Sanssouci und des Nikolaisaals, gemeinsam mit 99 weiteren Projekten ausgezeichnet.

Wer steckt hinter dem Verein Zukunft Heimat, der in Cottbus gegen die Asylpolitik protestiert? Eine Potsdamer Forschungsstelle hat das untersucht.
Berlin - Jeder Mensch darf eine Meinung haben. Auch der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) – doch mit einem Tweet könnten er oder einer seiner Mitarbeiter zu weit gegangen sein.

Sandra Pfaffenroth darf im Filmpark die Besucher erschrecken Bei „Wer wird Millionär?“ gewann sie mit ihrer Familie 32 000 Euro

Seit 30 Jahren baut Martin Schmidt Blechblasinstrumente. Angefangen hat er im Holländischen Viertel.

In Kleinmachnow wird bald entschieden, welche Vereine und Initiativen mehr Platz bekommen sollen.
Im Teltower Weltladen gibt es Leitungswasser gratis. Die Inhaberin ist Teil eines bundesweiten Netzwerks
Da steht ein Schaf vorm Schloss: Seit Montag sollen Schafe im Park von Sanssouci das Gras kurz halten und den Boden lockern. Die Maßnahme soll sich positiv auf den Artenschutz auswirken.
Kleinmachnow feiert am Samstag die 6. Lange Nacht der Kultur.
Teltow - Die neue Gesamtschule in Teltow soll inklusive Sporthalle und Außenanlagen bis zu 42 Millionen Euro kosten. Das geht aus einer Verwaltungsvorlage für den Finanzausschuss hervor, der am heutigen Dienstagnachmittag in Beelitz-Heilstätten tagt.
Nach Berechnungen des Teltower Kita-Eigenbetriebes „Menschenskinder“ sind es gegenwärtig 149 Krippen- und Kita-Kinder, deren Eltern zu hohe Gebühren zahlen. Sie bekommen die bislang zuviel entrichteten Beträge zurück.
PNN-Redakteur Henri Kramer freut sich, dass in der Debatte um die Zukunft der Biosphäre endlich Profis mitreden dürfen.
Potsdams Blutspender bekommen angesichts der Hitzewelle ab sofort eine eiskalte Belohnung. Vom heutigen Dienstag bis zum 24.
Die Vorlage sei das Gegenteil einer Wertschätzung, kritisiert die Frauen-Union.

Die Biosphäre in Potsdam wird weder Jugendclub noch Bürgertreff. Im Rathaus einigen sich die Fraktionen auf den Weiterbetrieb der Tropenhalle bis Ende 2019. Eine Berliner Kreativagentur soll bei der Nachnutzung helfen.

Containermodule werden gegen Kitaengpässe in Fahrland und anderswo in Potsdam eingesetzt. Der Träger appelliert für eine Beitragsrückzahlung durch die Stadt.
Fahrland - Neuer Ärger in einem Wohngebiet des Wohnungsunternehmens Semmelhaack im schnell wachsenden Stadtteil Fahrland: Das Ortsbeiratsmitglied Stefan Matz fordert nun in einem Antrag für die nächste Sitzung des Gremiums am 4. Juli, dass die im Bebauungsplan „Am Upstallgraben“ als verkehrsberuhigt festgelegten Straßen auch entsprechend gekennzeichnet werden müssten.
Nach einem versuchten räuberischen Diebstahl am Samstag am Brandenburger Tor bittet die Polizei Zeugen um Hilfe. Ein Unbekannter hatte dort gegen 12.30 Uhr einen 46-jährigen Radfahrer geschlagen und versucht, ihm sein Handy zu stehlen.

Fachkräfte in Krankenhäusern und Altenheimen verdienen hierzulande deutlich weniger als der Durchschnittsarbeitnehmer. Und die Belastung ist höher.