
Der Mit-Favorit auf den WM-Titel setzt sich mit 2:1 gegen Australien durch. Bei beiden Treffern der Franzosen kommen technische Hilfsmittel zum Einsatz.
Der Mit-Favorit auf den WM-Titel setzt sich mit 2:1 gegen Australien durch. Bei beiden Treffern der Franzosen kommen technische Hilfsmittel zum Einsatz.
Vorsicht, Rücksicht und Respekt: Wer diese und einige andere Empfehlungen beachtet, bewahrt sich und andere vor katastrophalen Folgen im Straßenverkehr.
Was trägt der Fan von Welt auf der WM-Gartenfeier? Und was ist aus Vuvuzela und Caxirola geworden? Bernd Matthies geht shoppen - eine Glosse.
Wir haben uns nicht getraut, ohne Schaum vor dem Mund über die Möglichkeiten und Grenzen der Flüchtlingszuwanderung zu diskutieren. Jetzt haben wir die Quittung. Ein Gastbeitrag.
Morgens ein bisschen lernen und dann erst ins Wochenende: Das war einmal. Das Graue Kloster führt die Fünftagewoche ein. Auch die letzte Bastion könnte fallen.
Laute Zwischenrufe, Schulterklopfen, Blitzlichtgewitter: Alles nicht seins. Er hat allein das Team im Blick. Mittelfeldspieler Toni Kroos ist längst der heimliche Kapitän der deutschen Nationalmannschaft.
Bei einem Unfall in Lichtenrade sind in der Nacht zu Sonnabend zwei Motorradfahrer schwer verletzt worden.
Der US-Präsident fühlt sich durch ein von der Bundesregierung veröffentlichtes Foto vom G7-Gipfel ins falsche Licht gerückt. Donald Trump kontert es nun mit einer eigenen Bildauswahl.
Ein WM-Spiel um 12 Uhr deutscher Zeit ist eine unmögliche Idee? Ganz im Gegenteil, wie der Blick zurück beweist.
Gleich vier Spiele finden am dritten Tag der WM in Russland statt. Wir haben das Wichtigste über die acht Teams zusammengefasst.
Zwei Weltmeister greifen ins Geschehen ein. Auch für einen Herthaner wird es ernst. Tag 3 der Fußball-WM im Liveblog.
Schon 2014 ging die renommierte Glasgow School of Art in Flammen auf. Vier Jahre später gibt es ein neues Inferno am restaurierten Gebäude. Schottlands Regierungschefin ist entsetzt.
Áfram Ísland - die Isländer nehmen erstmals an der WM teil – schon bei der EM 2016 überraschten sie mit ihrem beherzten Spiel, den „Hú, hú“-Rufen und ihrem ekstatischen TV-Kommentator.
Die Flüchtlingspolitik schreit nach einem simplen Dreiklang. Doch von Solidarität ist nicht viel zu spüren. Das zeigt sich auch an Horst Seehofer. Ein Kommentar.
Mit Alessandro Melanis Barockoper „L’Europa“ holen die Musikfestspiele die Moralkeule heraus und inszenieren eine brutale Geschichte, die wie ein Trash-Film daherkommt.
Wie Kunsthistorikerin Hendrikje Warmt das Werk und Leben des Werderaner Künstlers Karl Hagemeister erforscht.
Am 17. Juni 1953 stürmen Russen das Haus von Sigrid Lugowski – ein Schock. Heute kann sie darüber lachen.
In einer Ruhlsdorfer Wohnsiedlung liegen Gärten auf städtischem Land. Doch das wird nun für einen Spiel- und Bolzplatz gebraucht.
Ein halbes Jahr nach der Absage der rot-roten Kreisreform haben sich Regierung, Kommunen und Landkreise darauf einigen können, wie die Verwaltungen im Land besser arbeiten können.
PNN-Autorin Steffi Pyanoe verrät jede Woche, was auf Potsdams Märkten in den Korb gehört. Heute: Die Erdbeere.
Das kommunale Klinikum „Ernst von Bergmann“ hat dem Eindruck widersprochen, dass dort kranke Kinder ab sofort mit erwachsenen und älteren Patienten auf einem Zimmer betreut werden - und präzisiert die neuen Regeln.
Wo lassen sich die WM-Spiele in Potsdam am besten schauen? Und wer holt den Titel? Die PNN haben sich umgehört und Vertreter aus Politik, Kultur, Sport und Wissenschaft gefragt.
Marxanalyse, zeitgenössische Dramatik, Lesekreise: Das Festival Lit:potsdam tastet das Potenzial von Literatur ab.
In Potsdam wird immer um den Ball gekämpft: PNN-Redakteurin Valerie Barsig blickt zurück auf eine temporeiche Woche.
Der hohe Krankenstand beim Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) verursacht ein weiteres Mal Einschränkungen im Angebot.
Das Land plant, Direktzüge von Golm und Griebnitzsee zur Berliner Innenstadt zu streichen - der hohen Nachfrage zum Trotz.
Golm - Die CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig ist neue Golmer Ortsvorsteherin. Der Ortsbeirat wählte die bisherige Stellvertreterin am Donnerstagabend auf Vorschlag von Sylvia Frenzel (Bürgerbündis) einstimmig zur neuen Vertreterin der rund 2900 Golmer Einwohner.
Die Potsdamer Polizei warnt vor falschen Polizisten, die in betrügerischer Absicht anrufen.
Bürger, Amt und Baumbeet: Kaum eine Dreiecksbeziehung ist konfliktreicher. Am Sonnabend findet in Berlin der Lange Tag der Stadtnatur statt.
Von der Integration bis zu öffentlichen Bauten: Der Landesrechnungshof kritisiert in seinem neuen Bericht viele Fehler von Senat und Bezirken – und zu hohe Schulden.
Der Ex-Tennisstar gibt an, offizieller Vertreter der Zentralafrikanischen Republik zu sein – und will deshalb sein Insolvenzverfahren stoppen lassen. Aber es gibt Ungereimtheiten.
Petra Becker hat in Damaskus gelebt und lebt jetzt in Berlin. Sie fühlt sich in beiden Städten und beiden Kulturen zu Hause.
Ohne Wohnung kein Ankommen: Wie Geflüchtete eine Bleibe in Berlin suchen.
Eine Liebeserklärung an die Altstadt von Damaskus, die Sängerin Fairuz und den Grießpudding Mamounia
Acht Jahre nach Harald Wolf legt auch die grüne Wirtschaftssenatorin einen „Masterplan Industrie“ vor.
Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster