zum Hauptinhalt

Zwei Jahre nach der Wiederwahl ihres Bürgermeisters Bernd Albers (Bürger für Bürger) hatten die Stahnsdorfer am Montagabend im Familienzentrum ClaB Gelegenheit, ihrem Gemeindeoberhaupt beim Thema Sozialpolitik auf den Zahn zu fühlen.

Von Julia Frese
Alte Verbindungen. In den frühen 1960er Jahren kam es zu einer Ballung von Mitarbeitern im Bundesinnenministerium, die zuvor Mitglieder der NSDAP gewesen waren.

Potsdamer Studie: In keinem anderen Ministerium gab es nach dem Zweiten Weltkrieg so viele ehemalige NSDAP-Mitglieder wie im Bundesinnenministerium. Wieso die junge Demokratie dennoch standhielt und was im Osten anders lief.

Von Jan Kixmüller
Kleinod. Einsteins Sommerhaus dient als Residenz für Stipendiaten.

25 Jahre Einstein Forum: Das ist jetzt mit einem Festakt in Caputhgefeiert worden, wo Albert Einstein drei Jahre lang lebte. Heute wohnen dort Stipendiaten aus aller Welt.

Schaukeln, klettern, balancieren: Spielplätze gehören für Eltern mehrere Jahre lang zu den absoluten Fixpunkten im Alltag. Umso wichtiger ist es für Familien, dass es in ihrer Umgebung ausreichend Spielflächen in gutem Zustand mit genügend Abwechslung gibt. Potsdam hat davon allerhand zu bieten, aber auch Lücken im Angebot. Ein Überblick.

Von Sandra Calvez
So klingt die Stadt. Am Donnerstag wird in ganz Potsdam die Fête de la Musique gefeiert. Die Brandenburger Straße wird dann zur längsten Bühne der Stadt.

126 Bands an 50 Orten kann man unmöglich in einer Nacht erleben. Oder doch? Die Fête de la Musique fordert heraus zum größten Musikevent der Stadt. Wir geben einen Überblick:

Von Steffi Pyanoe

Ein englisches Ehepaar zeichnet die Panini-Bilder der Weltmeisterschaft nach. Die Ergebnisse sind desaströs hässlich – und unglaublich beliebt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })