
Die Polizei hat zehn Verdächtige mit Verbindung zum rechtsradikalen Milieu festgenommen. Sie sollen radikale Imame und verschleierte Frauen im Visier gehabt haben.
Die Polizei hat zehn Verdächtige mit Verbindung zum rechtsradikalen Milieu festgenommen. Sie sollen radikale Imame und verschleierte Frauen im Visier gehabt haben.
Der Prozess wegen der Attacke auf einen Kippa tragenden Israeli geht weiter: Am Montag sollen weitere Zeugen zu dem Angriff Prenzlauer Berg befragt werden.
Ist die deutsche Öffentlichkeit gehässig mit der Nationalelf umgegangen? Toni Kroos hat überzogene Kritik beklagt. Das sagen unsere Leserinnen und Leser.
Der Präsident des EU-Parlaments will die Mittelmeerroute für Flüchtlinge schließen. Er kritisiert das Dublin-Verfahren als "offenkundig ungerecht" – und fordert Milliarden.
Bitter ernst: Merkel und Seehofer müssen jetzt auf Wolfgang Schäuble hören, um die Einheit Europas zu retten. Ein Kommentar.
Viele Internetverbindungen sind langsamer als der Provider verspricht. Wie Nutzer den Verdacht beweisen können.
Volle Züge, altes Equipment, fehlende Wagen: Die BVG hat große Probleme im Untergrund. Sogar an die Einstellung einer Linie wird gedacht.
Klaus Cornfields „Kranke Comics“ gibt es jetzt gesammelt als Neuauflage: Eine Sensation, findet unser Autor, der Berliner Comiczeichner Bela Sobottke.
Neuer Affront des US-Präsidenten: Trump will Einwanderern ohne Aufenthaltspapiere das Recht auf ein Verfahren verweigern und sie sofort abschieben.
Privatbankier Friedrich von Metzler über historische Krisen seiner Branche, Risikofaktoren wie Trump und Brexit – und die Deutschen und ihr Geld. Ein Interview.
Die Kanzlerin kommt beim Mini-Gipfel zur Migration kaum voran. Immer deutlicher wird, in welch dramatische Lage die CSU Merkel manövriert hat. Ein Kommentar.
Der Berliner Senat fördert die Anschaffung gewerblicher Elektrofahrzeuge mit bis zu 8000 Euro. Die Bundesministerien rufen Investitionsmittel nicht ab.
Golem-Premiere des Jugendtheaters „Flutlicht“: Die Inszenierung von Nikki Bernstein besticht vor allem durch ihre expressiven, schattenhaften Bilder und die bedrückenden Assoziationen.
Abschluss der Musikfestspiele Potsdam: Les Musiciens de Saint-Juliens begeisterte mit grenzenloser Tanzlust, im Nikolaisaal war Barockgesang vom Feinsten zu hören und in den Neuen Kammern höchste Cembalokunst. Die Bilanz des Festivals fiel positiv aus.
Monatelang hatte der SV Babelsberg einen weltweit bewunderten Kampf gegen Intoleranz und Rechtsradikalismus im Fußball geführt. Nun zeigt er Rückrat - eine gute Geste, findet PNN-Redakteur Tobias Gutsche.
Am Mittwoch entscheidet die Stadtverordnetenversammlung von Templin (Uckermark) darüber, ob Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Ehrenbürgerin der Stadt werden soll.
Produzent und Fotograf Peter Hartwig hat den Film „3 Tage in Quiberon“ fotografisch begleitet. Seine Bilder zeigt er am morgigen Dienstagabend im Filmmuseum.
FDP, Linke und SPD fordern mehr Zeit
Mit einem klaren Heimsieg gegen die Kiel Baltic Hurricanes untermauerten die Footballer der Potsdam Royals ihre Playoff-Ambition. Am Rande der Partie erntete der Potsdamer Club viel Lob von einem TV-bekannten Football-Experten.
In Linz und Köln stellten sich die Ruderer des RC Potsdam der internationalen beziehungsweise nationalen Konkurrenz. Beim Weltcup war Hans Gruhne erfolgreich. Und für noch mehr Ganz sorgte der RCP-Nachwuchs bei seiner Deutschen Meisterschaft.
Das Wetter war mies. Dennoch versammelten sich wieder viele Teilnehmer beim Mukoviszidose-Freundschaftslauf im Potsdamer Lustgarten. Die Veranstaltung ist ein sportlicher Akt des Helfens.
Yachten und Hausboote in den Havelauen
Er hat schon in Frankreich, Italien und Chile gearbeitet: Jetzt ist David Krohn der Neue auf dem Töplitzer Weingut der Wolenskis - und möchte den Werderaner Wein groß rausbringen.
Durch die geplante Senkung der Kitagebühren herrscht Dauerstress im Jugendamt. Deshalb kommt es jetzt zu Problemen bei der Ausgabe wichtiger Bescheinigungen.
Am Wochenende zog es 600 Gäste, darunter Schauspieler Daniel Brühl, zu einem königlichen Picknick am Orangerieschloss. Das Mahl war Teil einer europaweiten Aktion
Drei Potsdamer Fünfkämpfer waren beim Weltcupfinale in Astana am Start. Am besten präsentierte sich der Olympiasechste Patrick Dogue. Ein großes Nachwuchstalent vom Luftschiffhafen überzeugte derweil bei der Junioren-Europameisterschaft.
Der Streit um die Radwegpflicht in Kleinmachnow geht weiter. Radfahrer warten auf die Umsetzung des OVG-Urteils.
Die Anhängerschaft des SV Babelsberg 03 hat nach der Pyrotechnikrandale beim Fußball-Landespokalfinale gegen Energie Cottbus eine klare Position bezogen. Sie möchte für die Vorfälle geradestehen und künftig mit Ehrenkodex handeln. Indes gibt es in der SVB-Führung erstmalig Frauenpower.
Der erste Teil des Welterbeparks an der Villa Henckel am Pfingstberg soll erst Ende des Jahres zugänglich sein. Knapp fünf Hektar des Parks werden wieder öffentlich.
Beim Creative Open-Festival des Jugendclubs Alpha konnten Jugendliche selbst kreativ werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster