zum Hauptinhalt

Islamisierung durch Zugezogene? Überlastung der sozialen Infrastruktur durch Flüchtlinge? Sandra Calvez hält Populisten in der Landeshauptstadt den Realitäts-Spiegel vor.

Von Sandra Calvez

Für das Jahr 2019 sind im Doppelhaushalt 12,5 und für 2020 fast 12,8 Milliarden Euro vorgesehen. Die Kommunen sollen über 2020 hinaus mehr Geld vom Land bekommen.

Mit der Serie "Meine WM" zeigen die PNN, wie Potsdamer und Brandenburger das globale Fußballspektakel erleben. Teil vier: Vor dem „Café à la Russe“ bekommen enttäuschte deutsche Fans Trost und Freude auf Russisch spendiert.

Von Peter Könnicke

Ex-Hotelier Axel Hilpert tritt Haft in Berlin an. Aber offener Vollzug ist nicht so bald in Aussicht.

Von Alexander Fröhlich

Werder (Havel) - Stark alkoholisiert hat ein 38-jähriger Werderaner im Mai vergangenen Jahres ein Fahrzeug angezündet. Das Amtsgericht Potsdam verurteilte ihn dafür am Dienstag zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten, die auf zwei Jahre zur Bewährung ausgesetzt wurde, wie Gerichtssprecher Oliver Kramm den PNN bestätigte.

Von Julia Frese

Für ihren Film „So wie du bist“ sind Schüler des Humboldt-Gymnasiums mit dem ersten Preis beim berlin-brandenburgischen Kurzfilmwettbewerb „janz schöön anders“ ausgezeichnet worden. In dem Film geht es um das Thema Transgender.

Von Valerie Barsig

Potsdam - Für den Erhalt der Förderschulen in Potsdam macht sich der Potsdamer CDU-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Steeven Bretz stark. Die Stadt Potsdam solle die sonderpädagogischen Schulen auch im nächsten Schulentwicklungsplan für die Jahre ab 2020 berücksichtigen, forderte Bretz in einer am Dienstag veröffentlichten Presseerklärung.

Von Marco Zschieck
Heinz Kleger will ein partizipatorisches Bürgerbewusstsein fördern, das realistisch bleiben sollte.

Der renommierte Politikprofessor Heinz Kleger beendet an der Universität Potsdam sein letztes Semester. Vor 25 Jahren war er aus der Schweiz nach Potsdam gekommen. Ihm hat Potsdam den Bürgerhaushalt und das Neue Toleranzedikt zu verdanken.

Berlin/Potsdam - Die für den Forschungsreaktor am Wannsee zuständige Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hält den Katastrophenschutz dort für gewährleistet. Sprecher Matthias Tang verwies auf PNN-Anfrage auf die im Herbst 2017 durchgeführte Katastrophenschutzübung.

Von Jana Haase
Zur Eröffnung der Ausstellung kamen die Darsteller Morten Grunwald (Benny) und Jes Holtsø (Børge) sowie Kostümbildnerin Lotte Dandanell.

50 Jahre Olsenbande: Im Filmmuseum hat die Schau über das vor allem im Osten beliebte Gaunertrio eröffnet – mit Stargästen und Fans.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })