zum Hauptinhalt
Potsdam, Luftschiffhafen bis Wildpark.

"Wenn ausgerechnet die Sportflächen nach Jahrzehnten verschwinden sollen, die selbst zu DDR-Zeiten – ganz anders als der prestigeträchtige Luftschiffhafen – für die Allgemeinheit zugänglich waren, jetzt eingeebnet werden sollen und Kinder ihre wohnortnahen Bewegungsräume verlieren."

Abbau des Denkmals "Stehende unter Baldachin" von Jürgen von Woyski, Staudenhof Potsdam, Skulptur, 04.09.2017 Foto: Sebastian Gabsch PNN

Fast 40 Jahre standen die durchaus unterschiedlich rezipierten Plastiken des Potsdamer Künstlers Jürgen von Woyski in den Höfen der nun im Abriss befindlichen Gebäude der FH Potsdam.

Der Internationale Orgelsommer 2018 wurde in der Friedenskirche Sanssouci eröffnet. Im 28. Jahr des Festivals wird vor allem improvisiert

Von Klaus Büstrin
Gut Überlegt. Daniel Margraf war eigentlich nr auf der Suche nach Büroräumen, dann eröffnete er die Bar 54. Hier sollen Bargänger auf Künstler treffen. Auf der Karte stehen nur Getränke, die Margraf selbst getestet hat. Bei ihm werden Gin, gute Whiskys, Wein und "slow coffee" serviert und wer mag, kann Live-Konzerten lauschen.

In unserer Serie „Prost, Potsdam!“ testen wir Bars in der Stadt. Zum Auftakt: Bar 54. In der Bar 54 in der Hebbelstraße hat Inhaber Daniel Margraf eine kleine, gut ausgewählte Karte zusammengestellt. Die Spezialität: Longdrinks.

Von Valerie Barsig

Potsdam - Gut zehn Prozent der Erst- und Zweitwünsche konnten in diesem Jahr beim sogenannten Ü7-Verfahren in Potsdam nicht erfüllt werden. Das teilte das brandenburgische Bildungsministerium jetzt auf PNN-Nachfrage mit.

Von Matthias Matern

Potsdam ist in der Nacht tot. Ein Vorurteil, das sich eisern hält - und im Winter stimmen mag. Im Sommer jedoch tummeln sich überall in der Stadt Nachtschwärmer, wie PNN-Redakteurin Sarah Kugler beobachtet.

Von Sarah Kugler
Weiter umstritten. Die Kritik an der Verengung der Zeppelinstraße reißt nicht ab. Wegen zu hoher Luftverschmutzung waren die Spuren eingeengt worden, zunächst in einem Feldversuch. Für Pendler dauert der Weg in und aus der Innenstadt nun länger.

Weiter umstritten. Die Kritik an der Verengung der Zeppelinstraße reißt nicht ab. Wegen zu hoher Luftverschmutzung waren die Spuren eingeengt worden, zunächst in einem Feldversuch. Für Pendler dauert der Weg in und aus der Innenstadt nun länger.

Auf Wanderschaft. Die Turnschuhe der französischen Marke Veja sollen bis 2020 fast komplett aus nachhaltigen Materialien bestehen. Wie schwierig das ist, erzählte Gründer Sébastien Kopp auf der grünen Messe im Greenshowroom.

In der Welt der nachhaltigen Turnschuhe tut sich einiges. Auf der FashionSustain-Konferenz wurde über Nachhaltigkeitstechnologien diskutiert. Ergebnis: Wir sind auf dem richtigen Weg, sollten aber einen Schritt zulegen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })