
Weil von dem Verein "eine schwerwiegende Gefährdung" ausgehen soll, hat der Innenminister die Gruppe "Osmanen Germania BC" verboten. Zudem liefen am Dienstagmorgen Durchsuchungen.
Weil von dem Verein "eine schwerwiegende Gefährdung" ausgehen soll, hat der Innenminister die Gruppe "Osmanen Germania BC" verboten. Zudem liefen am Dienstagmorgen Durchsuchungen.
Die Polizei Berlin legt ihren internen Gesundheitsbericht vor. Ein Fünftel der Mitarbeiter war länger als sechs Wochen krank. Die Behörde bietet nun ausgefallenen Gesundheitssport.
Nachdem er die Flüchtlingsdebatte angeheizt hat, sorgt der Innenminister jetzt auch noch mit einem Brexit-Brief für Unruhe. "Schaden vom deutschen Volk abwenden" geht anders. Ein Kommentar.
Früheinschulung plus Turboabitur - das haben die diesjährigen Berliner Abiturienten bewältigt. Dennoch können sich ihre Resultate sehen lassen. Und welches sind die Spitzenschulen?
US-Präsident Donald Trump hat sich entschieden, wen er für den frei werdenden Richtersitz am Obersten Gerichtshof ins Rennen schickt. Es ist eine Wahl nach dem Geschmack seiner Republikanischen Partei.
US-Präsident Donald Trump hat seinen Kandidaten für den Obersten Gerichtshof präsentiert. Der Senat muss noch zustimmen. Die Entscheidung ist prägend für Jahrzehnte.
Mit der Vereidigung von Präsident Erdogan wird die Macht in der Türkei neu verteilt. Das Parlament muss Befugnisse abgeben. Erdogan kann per Dekret regieren.
Der Restaurantbesitzer Yorai Feinberg aus Berlin-Schöneberg bekommt unzählige Hassmails von Antisemiten, garniert mit Exekutionsvideos. Doch die Strafverfahren gehen ins Leere.
Die meisten Dax-Konzerne nutzen die Cloudlösung von Brainloop. Ist sie nach einem Verkauf in die USA noch sicher?
Unter Palmen spannenden Geschichten lauschen: Auch in diesem Sommer besuchen die ehrenamtlichen Vorlesepaten der Stadt- und Landesbibliothek (SLB) die Biosphäre. Mit im Gepäck haben sie spannende Kindergeschichten zu den Themen Dschungel, Natur und Abenteuer.
Das Großfeuer in der Lieberoser Heide bedroht ein ganzes Dorf
Als Reaktion auf die Randale und Pyro-Aktionen beim Pokalfinale zwischen dem SV Babelsberg und Energie Cottbus könnten bald härtere Strafen für Störer eingeführt werden. Den Anstoß dafür gab Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke.
Potsdam - 3480 Gramm, 50 Zentimeter groß: Am Samstag ist im Ernst von Bergmann Klinikum das 1000. Baby des Jahres auf die Welt gekommen.
Das Café Central im Potsdam Museum und das Café im Museum Barberini haben das Problem längst erkannt: Der Alte Markt ist wenig einladend. Die Grün-Frage sollte auch für den gesamten Platz noch einmal diskutiert werden, kommentiert PNN-Redakteurin Jana Haase.
Berlin - Der Hass ist noch schlimmer geworden. Seit Yorai Feinberg im Dezember vergangenen Jahres ein Video von einer Attacke eines Judenhassers veröffentlicht hat.
Bärbel Schälicke ist neue Chefin der AG Innenstadt. Kann sie den Händlerverband wieder einen?
Klimaforscher Stefan Rahmstorf warnt angesichts aktueller Naturkatastrophen vor weiteren Wetterextremen - und fordert eine entschlossene Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens.
Potsdam - Das Potsdam Museum erweitert seine Bestände an zeitgenössischer Kunst. Dank einer Spende des Potsdamer Kunstvereins kann die Einrichtung am Donnerstag das Bild „Café Rosa“ des Potsdamer Malers Stephan Velten als Schenkung entgegennehmen, wie das Museum am Montag mitteilte.
Kabinett muss sich mit verschärftem Polizeigesetz von Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) befassen
Fortschritt auf der Dauerbaustelle: Im Bürgerbahnhof hat nun endlich ein Café eröffnet. Das geplante Restaurant soll ab Ende Herbst seinen Betrieb aufnehmen.
Erste Hinweise auf Täter nach Anschlagsserie
Wegen Fehlern im Intelligenztest für die Leistungsklasse am Ernst-Haeckel-Gymnasium in Werder (Havel) mussten 49 Kinder den Test erneut schreiben - nachdem schon Wochen vorher Zu- und Absagen erteilt waren.
Potsdam - Das Land Brandenburg hat vier weitere Seen auf Kommunen übertragen. Davon liegen drei in Märkisch-Oderland und einer in Dahme-Spreewald, wie das Finanzministerium am Montag mitteilte.
Nach Recherchen von PNN und rbb verkündete die rassistische Fangruppe "Inferno Cottbus" ihre Auflösung. Laut Verfassungsschutz ist die Gruppe jedoch weiter aktiv.
Mit einem weiten Blick über Potsdam begrüßte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Montagabend die Gäste aus der US-amerikanischen Partnerstadt Sioux Falls auf der Terrasse der Wissenschaftsetage im Stadtzentrum. „Ich glaube, dass Potsdam zu dieser Jahreszeit einen besonders schönen Anblick bietet“, sagte der Oberbürgermeister den beiden Paaren, die für das Treffen aus South Dakota angereist waren.
Bei ihrer Geburt wogen die Berliner Sechslinge gerade einmal 800 bis 900 Gramm. Jetzt werden sie zehn Jahre alt
Der bekannte Wendezeit-Fotograf Bernd Blumrich und sein Sohn Thomas gehen getrennte Wege.
Bei viel Sonne und heißen Temperaturen ziehen mittelmärkische Frei- und Strandbäder eine positive Zwischenbilanz der Saison.
Mit 28 Jahren wurde David Kolesnyk Anfang Juni zum Potsdamer SPD-Chef gewählt. Ein Porträt.
Im Nuthewäldchen Am Schlaatz startete gestern die „Stadt der Kinder“. Bis Ende der Woche sollen ein Spielzeugladen, ein Zirkus und ein Bahnhof gebaut werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster