Lange wurde in Wilhelmshorst für einen stufenlosen Zugang zu den Gleisen am Bahnhof gekämpft. Im Winter sind die steilen Treppen oft vereist, bei Starkregen im Sommer hingegen ist die Unterführung häufig überschwemmt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.07.2018 – Seite 3
Neuruppin - Mit dem Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim in Kremmen (Oberhavel) wird sich möglicherweise bald der Bundesgerichtshof (BGH) beschäftigen müssen. Sowohl die Staatsanwaltschaft als auch der Verteidiger eines Angeklagten haben Revision eingelegt.

Am 29. Oktober 1918 tafelt die Kaiserfamilie letztmals im Neuen Palais. Draußen tobt derweil der Hunger.
Die Stadt soll einen Jungenchor bekommen, der in der obersten Liga mitsingen will. Nur das Geld fehlt.

Potsdam - Die Brandenburger Landesregierung hat die Deutsche Telekom und die Bundesregierung aufgefordert, endlich für eine flächendeckende Mobilfunkversorgung auch in ländlichen Gebieten zu sorgen. Anlass war eine Aktion des Bundesministers für digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer (CSU), der am Mittwoch in dem brandenburgischen Dorf Kleßen-Görne (Havelland) zwei mobile Funkmasten in Betrieb nahm.

Kann Tegel doch länger als ein halbes Jahr nach BER-Eröffnung in Betrieb bleiben? Einem Gutachten des Landtags zufolge ginge das
Potsdam - Die mitregierende Linke und die oppositionellen Grünen im Landtag haben ihre Kritik an der geplanten Verschärfung des Brandenburger Polizeigesetzes erneuert. Für ihre Partei sei es undenkbar, dass ohne Anlass die Überwachung etwa von Messengerdiensten bis hin zum privaten Kalender der Brandenburger angeordnet werden könne, erklärte Linke-Landesvorsitzende Anja Mayer am Dienstag.
Der in Potsdam geborene Regisseur Matti Geschonneck hat mit der Verfilmung von Juli Zehs erfolgreichem Roman „Unterleuten“ begonnen. Die Dreharbeiten an dem für das ZDF produzierten Dreiteiler sollen noch bis voraussichtlich Mitte Oktober in Berlin und Brandenburg stattfinden.
Hans-Joachim Lustig würde gern auch in Potsdam einen Knabenchor leiten. Warum – und wie? Wir haben mit ihm gesprochen.
Der Potsdamer Verein Tierra Unida unterstützt seit vielen Jahren eine Krankenstation in Ecuador und seit November auch einen Kita-Bau in Kolumbien.

Illegale Partys, Drogen und laute Musik: Wilhelmshorster erstatten Anzeige wegen feiernder Jugendlicher. Allerdings: Der Grundstücksbesitzer akzeptiert die Teenager.
Fehrbellin/Neuruppin/Berlin - Nach Bombendrohungen gegen eine Berliner Schule und mehrere Brandenburger Raststätten hat die Polizei einen Tatverdächtigen gefasst. Der 28-Jährige habe bei seiner Vernehmung eingeräumt, Ende Juni bei der Schule in Wittenau angerufen und damit gedroht zu haben, gegen 8 Uhr werde eine in dem Gebäude versteckte Bombe explodieren, wie die Staatsanwaltschaften Neuruppin und Berlin in einer gemeinsamen Erklärung am Mittwoch mitteilten.
Fünf weitere Jahre ist das Kreativhaus in der Breiten Straße gesichert. Das ist grundsätzlich eine gute Nachricht.
Babelsberg - Das Studio Babelsberg hat das Geschäftsjahr 2017 mit einem Verlust in Höhe von 0,6 Millionen Euro nach Steuern abgeschlossen. Der Gesamtumsatz sank gegenüber 2016 von 72,1 Millionen auf 45,5 Millionen Euro.

Cottbus/Maust - Alle, die schon immer mal einen Ostsee-Triathlon laufen, fahren, schwimmen wollten, können das jetzt tun. Sie müssen dafür nicht nach Norden, sondern gen Süden reisen, genauer gesagt: nach Maust bei Cottbus.
Sprechende Bäume und Schädlingsbeobachtung mittels Drohne: Brandenburg setzt auf Technik in Wäldern, um die Auswirkungen des Klimawandels zu untersuchen - und das Interesse der Bevölkerung zu wecken.
Babelsberg - Erstmals sind 40 Studenten der renommierten chinesischen Dalian University of Technology (DUT) für zwei Wochen am Hasso-Plattner-Institut (HPI) zu Gast. Das teilte das HPI mit.
Berlin - Ein Anti-Terror-Ermittler der Berliner Polizei steht im Verdacht, mit seinem Dienstvorgesetzten im Szene-Jargon von Rechtspopulisten und Neonazis kommuniziert zu haben. Das berichtet das ARD-Magazin „Kontraste“.
Innenstadt - Während der langen Sommerferien werden die Blutreserven knapper. Brandenburgs Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke) rief am gestrigen Mittwoch daher in einer Mitteilung ihres Ministeriums dazu auf, gerade jetzt Blut zu spenden.
Auch nach der Vergabe des Auftrags für die Vollendung der Haveltherme haben die Initiatoren des Bürgerbegehrens weiter Unterschriften gesammelt. Nun fehlen nur noch 200 Stimmen.
Drei Tage vor der Gemeinderatssitzung in Wilhelmshorst hat Ortschef Gerd Sommerlatte ein anonymes Schreiben erhalten. Der Verfasser droht damit, angebliche Straftaten Sommerlattes gegen privates Eigentum publik zu machen.
Vier Briten sind in Potsdam eingebürgert worden. Damit bildet sich auch in Potsdam ein Trend ab.

Wer in den Sommerferien hier bleibt, muss sich nicht langweilen, im Gegenteil: Potsdam bietet in diesem Jahr ein großes Programm aus Konzerten, Weinfest und Picknick.

Oft wird unser Kolumnist für seine Laufleidenschaft kritisiert. Er antwortet mit einem Zitat von Oscar-Preisträger Anthony Hopkins.