zum Hauptinhalt

Lange wurde in Wilhelmshorst für einen stufenlosen Zugang zu den Gleisen am Bahnhof gekämpft. Im Winter sind die steilen Treppen oft vereist, bei Starkregen im Sommer hingegen ist die Unterführung häufig überschwemmt.

Auf Sendung. Kleßen-Görne hat seit gestern einen Funkmast.

Potsdam - Die Brandenburger Landesregierung hat die Deutsche Telekom und die Bundesregierung aufgefordert, endlich für eine flächendeckende Mobilfunkversorgung auch in ländlichen Gebieten zu sorgen. Anlass war eine Aktion des Bundesministers für digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer (CSU), der am Mittwoch in dem brandenburgischen Dorf Kleßen-Görne (Havelland) zwei mobile Funkmasten in Betrieb nahm.

Potsdam - Die mitregierende Linke und die oppositionellen Grünen im Landtag haben ihre Kritik an der geplanten Verschärfung des Brandenburger Polizeigesetzes erneuert. Für ihre Partei sei es undenkbar, dass ohne Anlass die Überwachung etwa von Messengerdiensten bis hin zum privaten Kalender der Brandenburger angeordnet werden könne, erklärte Linke-Landesvorsitzende Anja Mayer am Dienstag.

Von Marion Kaufmann

Fehrbellin/Neuruppin/Berlin - Nach Bombendrohungen gegen eine Berliner Schule und mehrere Brandenburger Raststätten hat die Polizei einen Tatverdächtigen gefasst. Der 28-Jährige habe bei seiner Vernehmung eingeräumt, Ende Juni bei der Schule in Wittenau angerufen und damit gedroht zu haben, gegen 8 Uhr werde eine in dem Gebäude versteckte Bombe explodieren, wie die Staatsanwaltschaften Neuruppin und Berlin in einer gemeinsamen Erklärung am Mittwoch mitteilten.

Sprechende Bäume und Schädlingsbeobachtung mittels Drohne: Brandenburg setzt auf Technik in Wäldern, um die Auswirkungen des Klimawandels zu untersuchen - und das Interesse der Bevölkerung zu wecken.

Von Felix Hackenbruch

Berlin - Ein Anti-Terror-Ermittler der Berliner Polizei steht im Verdacht, mit seinem Dienstvorgesetzten im Szene-Jargon von Rechtspopulisten und Neonazis kommuniziert zu haben. Das berichtet das ARD-Magazin „Kontraste“.

Von René Garzke

Innenstadt - Während der langen Sommerferien werden die Blutreserven knapper. Brandenburgs Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke) rief am gestrigen Mittwoch daher in einer Mitteilung ihres Ministeriums dazu auf, gerade jetzt Blut zu spenden.

Von Sandra Calvez
Wein aus der Landeshauptstadt. Beim Königlichen Weinfest auf dem Klausberg können Besucher auch den neuen Wein vom königlichen Weinberg probieren. „Royal Plaisir“ nennt sich der Tropfen aus dem Jahr 2017.

Wer in den Sommerferien hier bleibt, muss sich nicht langweilen, im Gegenteil: Potsdam bietet in diesem Jahr ein großes Programm aus Konzerten, Weinfest und Picknick.

Von Birte Förster
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })