
Immobilien- und Ackerlandpreise in der Mark erhöhen sich rasant. Nicht nur das Berliner Umland ist beliebt und die Preise steigen landesweit.
Immobilien- und Ackerlandpreise in der Mark erhöhen sich rasant. Nicht nur das Berliner Umland ist beliebt und die Preise steigen landesweit.
Bislang nahm noch nie ein Potsdamer Wasserballer an einem großen Championat der Elite teil. Nun sind es gleich zwei: Hannes Schulz und Reiko Zech spielen bei der Wasserball-Europameisterschaft für Deutschland. Einer der beiden ist künftig aber kein OSC-Akteur mehr.
Teltower Geschäft an Niederländer verkauft
Ab ins Maisfeld, in den Garten, auf den Weinberg und dahin, wo ein König Tagträume hatte: An diesem Wochenende kann wieder viel erlebt und entdeckt werden.
Lutz Seiler hat mit „Meine Wohnung“ eine Erzählung über die Träume der Wendezeit geschrieben. In der Fachhochschule las er daraus – und sprach über Hausbesetzungen und die Begabung zum Scheitern.
Der Star-Anwalt will seiner anwaltlichen Tätigkeit künftig nur noch von Zislow (Mecklenburg-Vorpommern) aus nachgehen.
Cheftrainer Michael Vogt zieht zur Halbzeit der Football-Saison ein positives Zwischenfazit für den Erstliga-Aufsteiger Potsdam Royals. Vogt spricht über einen sensationellen Triumph, die Infrastruktur, Respekt und Ziele.
Von Videobearbeitung auf dem Handy bis hin zum Aussieben nützlichen Wissens aus Datenbergen: 83 Studenten des HPI stellten ihre Projekte des vergangenen Jahres vor.
49 Kinder mussten den fehlerhaften Intelligenztest für die Werderaner Leistungsklasse am Haeckel-Gymnasium wiederholen. Dabei waren schon Zu- und Absagen erteilt worden. Eine Mutter macht ihrem Ärger nun öffentlich Luft.
Aus Mexiko über Prag, Italien und die Schweiz bis nach Potsdam: Die Punkband Acidez im Archiv.
Ermittler schickte SMS mit „Heil Hitler“-Code
Mitglieder eines kriminellen Netzwerks sollen Krebsmedikamente nach Deutschland geschmuggelt haben. Wie das rbb-Politikmagazin Kontraste berichtet, führt eine Spur nach Brandenburg. Wurden Patienten wirkungslose Medikamente verabreicht?
Der polnisch-französische Organist Karol Mossakowski begeisterte bei seinem Konzert mit modernen Improvisationen - das Publikum durfte sich Stücke wünschen.
Schon jetzt fehlen Fachkräfte im Rathaus, doch in Zukunft könnte sich die Situation weiter verschärfen: Potsdams Verwaltung steht Generationswechsel bevor.
Wegen einer Baustelle neben dem Aufnahmestudio, bangt das Filmorchester Babelsberg um seine Existenz. Und das ausgerechnet im Feierjahr des 100. Geburtstages.
Die Stadt hat ein Fest gestrichen und macht es so den Inhabern kleiner Galerien in Potsdam schwerer, findet PNN-Redakteurin Valerie Barsig.
19 Bewohner eines Heims in Brandenburg erkrankt. Auch bei einer Jugendreise nach Thüringen gibt es Krankheitsfälle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster