
Die WM ist vorbei. Kommt jetzt die große Leere? Von wegen! Der Fußball spielt weiter, in allen erdenklichen Formaten.
Die WM ist vorbei. Kommt jetzt die große Leere? Von wegen! Der Fußball spielt weiter, in allen erdenklichen Formaten.
Kataloniens früherer Regionalpräsident Puigdemont will alle Parteien vereinen, die eine Unabhängikeit befürworten. Im Herbst soll aus aus der Bewegung eine Partei werden.
Leihfahrräder sollen den Stadtverkehr entlasten – doch in Berlin verursachen zu viele Anbieter Chaos. Die ersten verlassen den Markt wieder.
Wegfall der Bedarfsprüfung steigert den Personalbedarf in den Berliner Horten. Die Grünen fordern mehr Engagement der Grundschulen bei der Erzieherausbildung.
Wer Menschen pflegt, soll auch anständig verdienen. Das hat die Kanzlerin bei ihrem Besuch in einem Pflegeheim gesagt. Jetzt müssen aber Taten folgen. Ein Kommentar.
Beim Finale der Fußball-WM stürmten vier Flitzer der russischen Polit-Punk-Gruppe Pussy Riot über den Platz. Nun hat ein Gericht die Urteile gesprochen.
Thyssenkrupp taumelt in die nächste Krise: Nach Vorstandschef Hiesinger tritt nun auch Chefaufseher Lehner zurück. Der warnt vor einer Zerschlagung des Konzerns.
Die Linke hat ihr Nein zu einer Ausweitung der Videoüberwachung in Berlin bekräftigt. SPD-Innensenator Geisel bereitet trotzdem einen Gesetzentwurf vor.
Im Manga „Tekkon Kinkreet“ verteidigen über Stadtdächern thronende Könige der Straße ihren Lebensraum – und vermitteln Wissenswertes über niederen Adel sowie die Belastbarkeit von Luftschlössern.
Potsdam - Der Aufruf zur straffreien Abgabe von Waffen ist aus Sicht des Innenministeriums ein Erfolg. Bis zum Ablauf der Frist Anfang Juli seien insgesamt 385 Waffen wie Pistolen, Revolver, Gewehre, Hieb- und Stichwaffen sowie rund 16 300 Schuss Munition verschiedenen Kalibers bei den Behörden abgegeben worden, teilte das Ministerium am Montag in Potsdam mit.
Nuthetal – Autofahrer müssen sich am morgigen Mittwoch auf dem südlichen Berliner Ring auf erhebliche Einschränkungen einstellen. So soll zwischen der Anschlussstelle Michendorf und dem Autobahndreieck Nuthetal in der Zeit von 8.
Aggressives Rempeln und blaue Flecke sind erwünscht: Roller Derby bedeutet Vollkontakt auf Rollschuhen. Frauen sind die Stars dieses Sports, mit Mädchenklischees wollen sie aufräumen.
Die Feuerwehr musste am Montag Chemikalien aus dem Keller einer Kita in der Potsdamer Knobelsdorffstraße bergen. Eine Mitarbeiterin hatte zunächst die Polizei alarmiert, weil sie einen ungewöhnlich stechenden Geruch im Gebäude feststellte.
Ein Rechtsstreit in Neuruppin könnte Einfluss auf den brandenburgischen Bootstourismus haben.
Uwe Kamp vom Kinderhilfswerk spricht im PNN-Interview über mangelnde Angebote für bedürftige Kinder - und über Bildungsdefizite.
Dem Kulturklub in Teltow fehlen Zuschauer. Aber woran liegt das? Für die Vereinsvorsitzende Julia Gaméz Martin hat auch die Stadt einen gewissen Anteil daran.
Mitglieder eines chinesischen Jugendchores lernten in der Orgelbauwerkstatt Schuke, das in China noch unbekannte Instrument Orgel kennen.
Innenpolitiker von SPD und Linke hatten im Landtag Änderungen in der von Innenminister Schröter vorgelegten Novelle des Polizeigesetzes verlangt.
69 Eltern haben für das kommende Kitajahr immer noch keinen Platz für ihr Kind gefunden. Jetzt prüft die Stadt, ob sie bis Jahresende selbst Kitas betreiben kann.
Teltow - Der Bund der Steuerzahler kritisiert Teltow im Umgang mit dem derzeit unter Verschluss gehaltenen Hafengutachten. Das Gutachten, auf das die Stadtverordneten und die Öffentlichkeit mehrere Jahre warteten, erklärt, wie es zur Kostenexplosion am Teltower Hafen kommen konnte.
Warum hat das Gesundheitsministerium die Öffentlichkeit nicht vor den womöglich unwirksamen Krebs-Medikamenten gewarnt? Die Grünen-Fraktion will das Thema im Gesundheitsausschuss auf die Tagesordnung setzen.
Viele haben sich über die Dekoration des Alten Marktes zum 1025. Geburtstags der Stadt mit Bäumchen gefreut, doch die Stadt lehnte eine Begrünung bislang ab. Nun tut sich etwas im Rathaus.
Polizei stockt nach Überfallserie Soko „Geld“ auf.
Für ein Neubaugebiet im Potsdamer Stadtteil Fahrland wurde zunächst ein Bedarf von 16 Kita- und 11 Grundschulplätzen berechnet. Der Investor muss nun allerdings lediglich für 7,8 Kita- und 4,9 Grundschulplätze aufkommen.
Bald ist es wieder soweit: Am Wochenende werden europäische Pyrotechniker-Teams bei der 17. Feuerwerkersinfonie den Himmel über dem Bornstedter Feld in ein Schauspiel aus leuchtenden Farben, Formen und Effekten verwandeln.
Die Potsdamer Arche organisiert für bedürftige Kinder ein Feriencamp am See
Bis Ende des Jahres soll ein neuer Standort für die Sammelstelle gefunden werden. Die Stadt will den Betrieb abgeben.
Die Zukunft der Spendensammelstelle hängt am seidenen Faden. Warum die Stadt diese viel genutzte soziale Einrichtung abgeben will, ist nicht nachzuvollziehen, kommentiert PNN-Autor Erik Wenk.
Beim Sommerprogramm der Potsdamer Tafel dreht sich in den kommenden Ferienwochen alles rund um die Biene und ihren Lebensraum. Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 14 Jahren erforschen an den insgesamt elf Workshoptagen Insekten und wilde Kräuter, fertigen Zeichnungen von den fleißigen Honigmachern an, bauen Wildbienenhäuser oder sind auf Bienen-Safari im Volkspark Potsdam.
In Helsinki treffen sich Donald Trump und Wladimir Putin zu ihrem ersten Gipfel. Russland habe sich nicht in die US-Wahl eingemischt, beteuern beide. Der Newsblog zum Nachlesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster