
Rund ein Jahr nach dem Konkurs des Berliner Luftfahrtunternehmens wird der Vertrag des Chefs aufgehoben. Der Manager verzichtet auf "einen Teil" seines Gehalts
Rund ein Jahr nach dem Konkurs des Berliner Luftfahrtunternehmens wird der Vertrag des Chefs aufgehoben. Der Manager verzichtet auf "einen Teil" seines Gehalts
Lange prägte der Katalonienkonflikt die spanische Politik. Nun erlebt das Land die größte Migrationswelle der letzten Jahrzehnte - und lässt Spaniens Konservativen Ängste schüren.
Fünf Taten in drei Wochen: Rosa von Praunheim bringt einen Fall auf die Leinwand, der vor sechs Jahren durch die Medien ging.
Im LKA-Skandal um den Wettcafé-Mord wird nun gegen Beamte ermittelt. Doch Senator Geisel und Innenpolitiker schauen auch auf die damalige Polizeiführung.
Gerade erst kehrte Claudio Pizarro zum vierten Mal zu Werder Bremen zurück. Doch für den alternden Fußball-Profi wird es womöglich die letzte Saison.
Mark Dubowitz über die Logik hinter Trumps Gesprächsangebot an den Iran und weitere Sanktionsdrohungen. "Sie haben Angst vor Trump. Vor Obama hatten sie keine." Ein Interview.
In den USA schlagen Notenbanker Alarm, weil eine „inverse Zinskurve“ droht. Die ist oft das erste Anzeichen für einen Abschwung. Was eine "inverse Zinskurve" ist und warum welche Gefahr droht.
Zwischen Potsdam-Hauptbahnhof und Charlottenhof war eine Oberleitung gerissen. Der Strom musste abgestellt werden, Fahrgäste aus Michendorf mussten auf freier Strecke aussteigen. Inzwischen rollen die Züge in Potsdam wieder nach Plan.
Von 0 bis 5 Uhr soll Ruhe herrschen - vielen Anwohnern reicht das nicht. Doch nun bestätigten die Verfassungsrichter die Regelung.
Der 20-jährige Norweger verstärkt Unions Abwehr. Wer neuer Kapitän anstelle von Felix Kroos wird, steht nun auch fest.
Wer sein Studium schmeißt, muss nicht verzagen. Hochschulen unterstützen Zweifler auf ihrem Weg in den Wunschberuf.
Kein Abitur, aber Erfahrung: In Berlin können Praktiker besonders gut studieren. Stefanie Dümmig von der IHK Berlin erklärt im Interview die wichtigsten Regelungen.
Ganz so streng wie in Frankreich wird der Umgang mit Handys in Berliner Schulen nicht gehandhabt. Es wird von Fall zu Fall entschieden.
Die Aktivisten der russischen Gruppe "Pussy Riot" waren nur wenige Minuten auf freiem Fuß: Gleich nach ihrem Arrest wurden sie erneut festgenommen. Der Grund war zunächst unklar.
Pflegebedürftige Menschen verreisen oft nicht mehr. Der Berliner Verein Reisemaulwurf aber weiß: Alles ist möglich
Am heutigen Dienstag erscheinen wieder die Bezirksnewsletter aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf.
US-Präsident Donald Trump bringt überraschend ein Treffen mit Staatschef Hassan Ruhani ins Spiel. Teheran fordert dafür einen Abbau der Anfeindungen und die Rückkehr der USA zum Atomabkommen.
Kader-Senior Vedad Ibisevic wird auch in der kommenden Saison das Team von Hertha BSC als Kapitän anführen. Offene Fragen gibt es jedoch noch bei seinen Stellvertretern.
Ich gestehe, ich habe es getan: Ich habe zum ersten Mal "Barnaby" gesehen. Mit Gewinn und als Baldrian.
Eine US-Organisation will Pläne zur Herstellung von Schusswaffen im Internet zum Herunterladen anbieten. Ermöglicht hat das ein außergerichtlicher Vergleich mit der Regierung von Präsident Trump.
Die lebende Box-Legende Wladimir Klitschko trainiert nach seinem Karriereende weiterhin. Den Boxsport habe er aber nie geliebt.
Anfang des Jahres geriet der Hort in Bornim in die Kritik, weil Erzieher Kindern angedroht haben sollen, ihnen den Mund mit Klebeband zuzukleben. Jetzt gibt es neuen Ärger im Hort - zwischen Eltern und dem Träger.
Atomkraftwerke fahren wegen der Hitze ihre Leistung herunter. Wegen erhöhter Gewässertemperaturen produzieren die Anlagen weniger Strom als üblich.
Deutsch, dunkel, romantisch: Der Fotograf Andreas Mühe hat in der Kreuzberger König Galerie ein krude-unheimliches Arrangement geschaffen.
An diesem Dienstag beginnt der Prozess gegen Trumps ehemaligen Wahlkampfmanager. Paul Manafort steht für den ganzen Wahnsinn des Phänomens Trump. Ein Kommentar.
Die Flüchtlingsinitiative lehnte die Nominierung für einen Preis ab, dessen Schirmherr Horst Seehofer ist. Nun wollen die Aktivisten dem CSU-Minister ihre Haltung erklären.
Beamte der Polizei Berlin wussten offenbar, dass ein Mensch sterben sollte und nahmen dies billigend in Kauf. Nun wird gegen sie ermittelt.
Die ARD lässt den Vertrag mit Philipp Lahm als Fußball-Experten auslaufen. Der Ex-Nationalspieler hatte seine Kritik an Joachim Löw vor allem in den sozialen Netzwerken, aber nicht im Sender geäußert.
Den Berlinern macht das extrem warme Wetter ganz schön zu schaffen. Doch selbst die Eisbären bleiben cool.
Wie der Renaissancemaler Lorenzo Lotto das Individuum entdeckte - und damit die Moderne. Eine Ausstellung seiner Porträts im Madrider Prado.
Seit mehr als anderthalb Jahren ist die AfD in den Bezirksverordnetenversammlungen vertreten. Wie arbeitet sie dort? Ein Überblick.
In der Nacht zu Dienstag wurde in Neukölln ein Fahrzeug eines Dienstleistungsunternehmens angezündet - wahrscheinlich waren es Linksextremisten.
Entwicklungsgeschichte ist vorhersagbar, sagt der Zoologe Jonathan Losos. Ob sie auch uns erneut hervorbrächte?
Seit 100 Tagen ist Andrea Nahles Chefin der schlingernden SPD. Und hat in dieser Zeit einiges geändert.
Beim Staffellauf müssen Timing und Technik stimmen – Voraussetzung dafür ist ein guter Teamgeist. Teil sechs unserer Serie zur Leichtathletik-EM in Berlin.
Postkoloniale Erregungen: Die Berliner ifa-Galerie zeigt die Gruppenausstellung „For the Record“, in der durch Musik koloniale Verhältnisse befragt werden sollen.
Die Temperaturen belasten Gefühl und Verstand. Eine Anleitung, wie Sie durch die heißen Tage kommen.
Das Beben auf der Urlauberinsel Lombok hatte auch mehrere Hundert Wanderer in Gefahr gebracht. Jetzt sind zumindest die Ausländer wieder heil unten, darunter auch zwei Dutzend Deutsche.
Zwischen Mao und Mephisto: Der Literaturwissenschaftler und Publizist Willi Jasper blickt auf die deutsche „Kulturrevolution“ von 1968 zurück.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli im Vergleich zum Vormonat um 49.000 gestiegen. Verglichen mit dem Vorjahr ging die Zahl der Jobsucher allerdings um 193.000 zurück.
Die Hitze rechtfertigt keine modischen Entgleisungen - und Waschmittel helfen, sympathisch zu bleiben.
Weil er eine Deutschlandfahne zerschnitt und ein Foto davon auf seinen Social-Media-Accounts hochgeladen hat, beginnt ein Strafprozess gegen einen 38-Jährigen.
Gerichtsurteil: Zwei von den Nazis geraubte Gemälde des Renaissance-Künstlers Lucas Cranach des Älteren sollen im Norton Simon Museum in Kalifornien bleiben.
Am Mittwoch startet das 71. Filmfest Locarno. Zum letzten Mal leitet Carlo Chatrian das Festival, bevor er 2020 als künstlerischer Leiter die Berlinale verantworten wird.
Nächstes Jahr sollen in der Hauptstadt zehn Meisterschaften zu einem Wochenend-Großevent zusammengelegt werden. Damit sollen auch Nischensportarten Aufmerksamkeit bekommen.
NBA-Star LeBron James spricht sich für Sportler aus und zeigt US-Präsident Trump die kalte Schulter
Auf Mallorca protestieren Bürger gegen den Massentourismus – und jetzt gehen auch die Buchungen zurück.
Die Langlauf-Olympiasiegerin Vibeke Skofterud wurde tot aufgefunden. Sie starb im Alter von 38 Jahren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster