
Der Esscode „Casual“ steht im Restaurant des Regent-Hotels nicht für preiswerten Genuss. Lecker ist es trotzdem.

Der Esscode „Casual“ steht im Restaurant des Regent-Hotels nicht für preiswerten Genuss. Lecker ist es trotzdem.

Die Ringer des RC Germania Potsdam haben gleich zu Saisonbeginn die härtere Gangart in der neu formierten Regionalliga zu spüren bekommen. Sie kassierten zwei Niederlagen in zwei Kämpfen.

Zum Heulen kein Grund: René Pollesch und Sophie Rois feiern mit "Cry Baby" ihren Einstand am Deutschen Theater.
Am Freitag hat Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin, das erste „Creative Bureaucracy Festival“, initiiert vom Tagesspiegel, dem Stadtforscher Charles Landry („The Creative Bureaucracy“) und weiteren Partnern, in der Humboldt-Universität zu Berlin eröffnet.

Nach Wimbledon gewinnt Novak Djokovic auch die US Open. Diesmal fällt der Triumph des Serben besonders emotional aus - und zwar aufseiten beider Gegner.

Die rechtsextremen Schwedendemokraten sind nach der Wahl drittstärkste Kraft. Ministerpräsident Löfven soll offenbar zum Rücktritt gedrängt werden.

Die Wahl hat gezeigt: Auch Schweden ist im Bann von Populisten. Im Kampf gegen die hilft eigentlich nur eins. Ein Kommentar.

Anwältin und Funktionärin Dagmar von Stralendorff-Grüttemeier über Alkohol bei Turnieren, sexuelle Übergriffe und Nachlässigkeiten des Verbands.

Die Leichtathletik-EM sollte Anstoß sein für künftige Topereignisse – aber auch für Berlin und das Zusammenleben in der Stadt. Ein Gastbeitrag.

Nachdem zwei Männer in der Nacht zum Montag in einen LKW eingebrochen waren, konnten sie samt Beute festgenommen werden.

Sie sollen NS-Verbrechen relativiert, Gaskammern angezweifelt haben. Rekonstruktion des Besuchs einer AfD-Gruppe im ehemaligen KZ-Sachsenhausen.

In Braunschweig beginnt an diesem Montag der VW-Musterprozess. Es geht um bis zu neun Milliarden Euro Schadenersatz - und die Frage: Wer wusste wann was?

Bald kann Künstliche Intelligenz Menschen beraten und anleiten. Für die Verwaltungen wäre das eine große Hilfe.

Mit ihrer grafischen Erzählung „Heimat“ taucht Illustratorin Nora Krug tief in die Geschichte ein - die ihrer Familie wie ihres Herkunftslandes.

Erstmals seit Jahren werden wieder mehr Organe gespendet. Der Bedarf ist trotzdem noch nicht gedeckt.

Die Abnabelung von den Eltern, sich selbst suchen, einen Platz in der Welt finden: All diese Themen thematisiert das Tanztheaterstück "Raven.child" des Potsdamer "Lyriden 18" Ensembles. Herausgekommen ist ein Mutmachstück für alle .

Mehr als 350 Kleinmachnower haben in den Neuen Kammerspielen Gesicht gegen Rechts gezeigt und bei deinem Trailer-Dreh mitgemacht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster