
Nächster Anlauf für das komplizierte Millionenprojekt am Kanal: Teltow hat die Konzession für den Betrieb des Hafens ausgeschrieben. Es ist bereits das dritte Mal.
Nächster Anlauf für das komplizierte Millionenprojekt am Kanal: Teltow hat die Konzession für den Betrieb des Hafens ausgeschrieben. Es ist bereits das dritte Mal.
Salome Buelow eröffnet ein Café namens „Mauerpark“ - in San Francisco. Es soll auch zur Völkerverständigung dienen. Ein Gespräch.
Ryanair streicht wegen Streiks am Mittwoch 150 Flüge von und nach Deutschland. Zudem droht die Airline, hierzulande Stellen abzubauen.
Nach dem Mord an Nidal R. bereitet sich die Polizei mit einem Großaufgebot auf seine Beerdigung vor. Sie warnt vor einer Eskalation im kriminellen Milieu.
Auf der Strecke vom Güterverkehrszentrum in Richtung Bahnhof Brieselang sind in den Morgenstunden zwei Loks eines Güterzugs entgleist. Der Lokführer musste von Notfallhelfern betreut werden.
Am Donnerstag muss in Potsdam wieder eine Fliegerbombe entschärft werden. 3000 Menschen müssen den 800 Meter großen Sperrkreis verlassen.
In Deutschland ist die Organspendebereitschaft sehr niedrig. Der Tagesspiegel veranstaltet zu dem wichtigen Thema eine Podiumsdiskssion.
Es ist wieder soweit: In Potsdam wird erneut eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. 3000 Menschen müssen ihre Häuser verlassen und wieder ist der Zugverkehr betroffen. Was ist noch wichtig? PNN.de gibt einen Überblick.
Maxim Biller, Inger-Maria Mahlke, María Cecilia Barbetta und weitere: Die Shortlist für den Deutschen Buchpreises 2018.
Der Vorstoß aus Österreich kommt kurz vor einer Abstimmung im EU-Parlament über die Einleitung eines EU-Rechtsstaatsverfahrens gegen Ungarn.
Nun ist es offiziell: Sebastian Vettel bekommt 2019 einen neuen Teamkollegen. Ferrari trennt sich von Kimi Räikkönen - und befördert einen Youngster.
Frühes Ende einer Karriere. Nach dem Eklat von Misano, dem Rauswurf aus seinem Team und Morddrohungen zieht sich der Italiener Fenati aus dem Motorsport zurück.
Der Bundestagspräsident spricht zu aktuellen Protesten, Fehlern des Staates bei der Zuwanderung - und was für ihn nicht verhandelbar ist. Die Rede im Wortlaut.
Sie haben zurück zur Handball-Partnerschaft gefunden. Drittligist VfL Potsdam und der Oberliga-Vertreter HV Grün-Weiß Werder lassen ihre Kooperation wieder aufleben. Zusammen mit den Füchsen Berlin entsteht so eine umfassende Förderperspektive in der Region.
300 000 Soldaten rücken in Russland zum Manöver aus. Die Demonstration militärischer Macht fällt in eine brenzlige internationale Lage.
Die Tiefsee zählt zu den unerforschtesten Gebieten der Erde. Nun sind Forscher dort auf bisher unbekannte kleine, schleimige Geschöpfe gestoßen.
Entweder mit dem Auto oder mit der Bahn. Die an Spandau grenzende Kleinstadt ist nicht schwer zu erreichen und für Familien gibt es viel zu entdecken.
Tote im Kiez: Die aktuellen Erfolge der Berliner Polizei dürfen die Gefährlichkeit der Lage nicht hinwegtäuschen. Ein Kommentar.
Rein oder raus? Viele Familien ringen mit der Entscheidung, ob sie die Stadt der Kinder wegen verlassen sollen. Unsere Autorin hat lange gezögert und ist schließlich mit Mann, Kind und zwei Hunden nach Falkensee gezogen.
Überwältigend: Daniel Barenboim mit Yulia Deyneka und Sennu Laine im Pierre Boulez Saal.
Im Streit um einen Anschluss Michendorfs an die kommunale Wohnungsgesellschaft gewog lenkt Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU) ein - und lädt zu einer Einwohnerversammlung ein.
In Deutschland ist die Droge MDMA verboten. Ärztlich assistiert, könnte sie schon bald Patienten mit Posttraumatischer Belastungsstörung helfen.
Zumutung oder Weltereignis? Kulturstaatsministerin Monika Grütters plädiert für Offenheit gegenüber dem in Berlin-Mitte geplanten Großevent.
Am Landgericht Gießen hat der Prozess um die Entführung des Unternehmersohns Markus Würth begonnen. Motiv für die Tat sollen finanzielle Probleme gewesen sein.
Heute soll der Senat Margarete Koppers zur Generalstaatsanwältin ernennen. Doch die Debatte geht weiter.
Am Mittwoch hält Jean-Claude Juncker im EU-Parlament noch einmal eine große Rede. Zuvor muss er noch Ungarns Premier Viktor Orban einregeln. Ein Kommentar.
Eine Broschüre soll Lehrkräften helfen, LGBTI-Themen zu behandeln. Doch für die Wortwahl erntet die Bundeszentrale für politische Bildung auch Kritik.
Eine Broschüre soll Lehrkräften helfen, LGBTI-Themen zu behandeln. Doch für manche Wortwahl erntet die Bundeszentrale für politische Bildung auch Kritik
Im Atlantik ist Hurrikan-Saison, jetzt kommt der erste große Sturm auf die USA zu. Der Südosten bereitet sich auf „Florence“ vor.
Hans Puttnies ergründet die Geschichte der zerstörten Wüstenmetropole in einem Essayfilm. Er macht wehmütig und gleichzeitig ratlos.
Rassismus in der Kreisliga: Eine Mannschaft reagiert richtig, nachdem ihr Mitspieler beleidigt wurde. Ein Kommentar.
Wenn die Kirche einem erneut verheirateten Mitarbeiter kündigt, kann das laut EuGH unrechtmäßig sein. Karlsruhe hatte das bisher anders gesehen.
In Mitte erlitten ein neunjähriges Mädchen und ein 26-Jähriger schwere Verletzungen. In Oberschöneweide flüchtete ein Mann vor einer Verkehrskontrolle.
Inklusion als Einladung in Taktform: Das „Woka Kuma“-Festival bringt westafrikanische Musikerinnen nach Berlin.
Die Stadtverordneten haben in ihrer Sitzung am Montagabend eine neue Verordnungen für die Öffnung in bestimmten Stadtgebieten beschlossen. Doch damit ist der Dauerstreit wohl noch nicht beigelegt.
Die Mitgliedsländer der EU könnten bei der Bearbeitung von Asylanträgen bald Unterstützung bekommen. Die Kommission hat ein entsprechendes Gesetz vorgeschlagen.
Vom neuen Tauschangebot für Wohnungen in Berlin sollen beide Seiten profitieren. Aber gerade ältere Mieter reagieren auf Anfragen abweisend.
Anni und Ella Gaida teilen eine Geburtsminute. Geplant war das nicht - aber die Ärzte haben dem Zufall zum Schluss auf die Sprünge geholfen.
„Du musst mir keine billigen Klunker schenken!“ Ihr Stil gab Ingeborg Henning auch in Notzeiten Halt. Ein Nachruf.
Seine Mutter glaubte, aus ihm könne kein Humphrey Bogart werden. Schauspieler Andy García über seine Heimat Kuba, Familie und Mickey Rourke als Baseballlehrer.
Vorherrschaft mit Schrecken: Der britische Historiker nimmt sich in seinem lehrreichen Buch den Begriff "Hegemonie" vor.
Der Bürgermeister der Hauptstadt hat die Wahl jenseits politischer Fragen gewonnen. Ein Porträt.
Zwölf Bezirke, zwölf Newsletter, die ganze Woche lang. Heute gibt's Neues und Hintergründiges aus Marzahn-Hellersdorf, Tempelhof-Schöneberg und Spandau.
Die Fusion von Karstadt und Kaufhof ist nach langem Hin- und Her in trockenen Tüchern. Das bestätigten die Kaufhäuser am Dienstag - doch ein Hindernis bleibt.
Brandenburg braucht Lehrer, die Universität Potsdam soll sie ausbilden. Doch der Ausbau des Lehramtsstudiums bringt die Hochschule an Kapazitätsgrenzen.
Hans-Georg Maaßen relativiert erneut seine Aussagen zu Chemnitz. Das ist peinlich und absurd. Er muss zurücktreten, sofort! Ein Kommentar.
Lars Eidinger als Bertolt Brecht, Tobias Moretti als Mackie Messer - die Dreigroschenoper als Film, wie Brecht sie wollte, gab es nie. Jetzt vielleicht doch.
Ryanair hat mit seinen Piloten in Irland und Italien Tarifverträge abgeschlossen. Der deutschen Vereinigung Cockpit reichen die Ergebnisse aber nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster