
Tausende wollen am Samstag unter dem Motto "Wald retten! Kohle stoppen!" demonstrieren. Die Polizei äußerte Sicherheitsbedenken. Ein Gericht erlaubt die Demonstration.
Tausende wollen am Samstag unter dem Motto "Wald retten! Kohle stoppen!" demonstrieren. Die Polizei äußerte Sicherheitsbedenken. Ein Gericht erlaubt die Demonstration.
Die Deutschen fürchten 2008 um ihr Geld. Deshalb geben Kanzlerin Merkel und Minister Steinbrück eine Garantie. Doch sind die Spareinlagen zehn Jahre später wirklich sicher?
Die Richter vom Oberverwaltungsgericht Münster stimmten in einem Eilverfahren dem Antrag des Umweltverbandes BUND zu. RWE darf den Wald vorerst nicht abholzen.
Der vermeintlich erschossene Wolf, der nahe der Gemeinde Rosenau gefunden wurde, starb wohl doch bei einem Verkehrsunfall. Auch für die Einschusslöcher gibt es eine Erklärung.
Hat in Meppen mehr gebrannt als nur Torf und Sträucher? Die Bundeswehr prüft, ob von den dort liegenden Munitionsresten giftige Stoffe freigesetzt wurden.
Licht und Schatten in Potsdams Musikszene: Liquid Silk und Cesspit spielen heute im Archiv, beide stellen neue Alben vor, Letztere sogar ihr Debüt. Bedauerlich indessen: Potsdams virtuoseste Metal-Band löst sich auf.
Zum vierten Mal lockt „Motorworld Classics“ Oldtimerfreunde aufs Messegelände. Neben Fahrzeug-Raritäten wird auch die Geschichte der Autos gezeigt.
Hoppegarten wird auch international zum Begriff – vor allem ein Verdienst von Eigentümer Schöningh.
Nicht nur die Diesel-Besitzer müssen entschädigt werden, sondern alle Opfer des Betrugsskandals. Ein Kommentar.
Zur Sache, Kätzchen: Acht Wochen sind die Tiger-Vierlinge im Tierpark alt, Ende Oktober sind sie für Besucher zu sehen.
Der Verein Tierrettung Potsdam will ein neues Projekt für Jugendliche anbieten. Auch beim neuen Tierheim geht es voran - gerade finanziell.
Politiker und Wirtschaftsvertreter haben sich auf Lösungen der Probleme im Flugverkehr geeinigt. Unter anderem sollen mehr Fluglotsen eingestellt werden.
Ein Anwalt kaufte sich einen gebrauchten Seat, ließ nach dem Abgasskandal ein Software-Update machen - doch das nutzte nichts. Er zog erfolgreich vor Gericht.
Gerhard Thiedemann vertritt die Bundesrepublik in Neuseeland, Tonga und auf den Fidschi-Inseln.
Sie ist Deutschlands Botschafterin in Italien, aber auch Botschafterin Italiens in der Bundesrepublik. Daheim wirbt sie um Verständnis und Respekt für Italien.
Markus Potzel war bis August 2016 Botschafter in Afghanistan. Heute leitet er den Krisenstab im Auswärtigen Amt.
Anna Prinz ist Botschafterin in Australien. Sie beklagt mangelnde deutsche Präsenz in ihrem Gastland.
Michael Kindsgrab ist Botschafter in Aserbaidschan. Er amtiert in einem älteren Hochhaus – zusammen mit den Diplomaten vier weiterer Staaten Europas.
Die Eisbären wollen ihre Krise besiegen – mit Disziplin und einfachem Spiel.
Großbritannien hatte dem russischen Militär-Geheimdienst Hackerattacken in aller Welt vorgeworfen. Jetzt macht auch die Bundesregierung Russland verantwortlich.
Im Garten des Palais Lobkowitz sprach Hans-Dietrich Genscher einen berühmten Satz. Christoph Israng leitet heute die deutsche Botschaft in der tschechischen Hauptstadt.
Ein Mann für besondere Aufgaben: Christian Buck leitet von Tunis aus die deutsche Mission in Libyen.
Der Politik-Professor Walter Mead spricht über die große Bedeutung des Falls Kavanaugh für die USA - und die tiefe Spaltung der amerikanischen Gesellschaft.
Einst diente er dem Langzeit-Außenminister als Büroleiter. Heute ist Harald Braun Botschafter bei den Vereinten Nationen.
Mit Friedrich Mielke ist einer der bedeutendsten Denkmalpfleger in der Geschichte Potsdams gestorben. Eine Würdigung.
Jens Plötner sieht sich nicht nur als Botschafter Deutschlands in Athen, er will auch Sachwalter Griechenlands in Berlin sein. Eine Herkulesaufgabe.
Ronaldos Verein und der portugiesische Fußballverband stellen sich hinter ihren Star. Sie haben nicht verstanden, dass es um mehr als Sport geht. Ein Kommentar.
Dana Roski und Joyce Binneboese entwerfen für ihr Label Wald Berlin Schmuck aus Muscheln und Süßwasserperlen.
Ein 89-Jähriger ist bei einem Raubüberfall im Aufzug eines Einkaufszentrums schwer verletzt worden.
Es hört nicht auf. Ständig geht es um seinen Treffer im WM-Finale. Was stellt das mit Mario Götze an? Ein Kinofilm sucht Antworten.
Eine deutsch-französische Sonde ist auf dem Asteroiden Ryugu herumgehüpft, hat Bilder geschossen und Messdaten gesendet und jetzt seine Arbeit eingestellt.
Über geschlossene Cafés und barrierefreie Bäder. Am Freitag erscheint unser Bezirks-Newsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier einige Themen.
Eduardo Chillida schuf die Skulptur am Kanzleramt. Sein Skulpturenpark im Baskenland soll wiedereröffnet werden. Auch Wiesbaden plant eine Ausstellung. Ein Besuch.
Wer ist das beste Brandenburger Männer-Handballteam? Im Drittliga-Derby zwischen dem VfL Potsdam und Oranienburger HC wird die Vormachtstellung ausgespielt. Für das Duell braucht es beim VfL keine Motivationskünste, aber eine gute Aufarbeitung.
Nach 83 Jahren zieht der größte Fischmarkt der Welt in ein hochmodernes Gebäude um. Und Tokio bereitet sich auf eine Nager-Invasion vor.
Das Festival "Stadt Land Food" lädt an diesem Wochenende zum Einkaufen, Probieren und Herstellen handwerklich gemachter Lebensmittel ein.
Die Angeklagte Angelika W. wurde zu 13 Jahren, ihr Ex-Mann Wilfried W. zu 11 Jahren Haft verurteilt. Das hat das Landgericht Paderborn entschieden.
Der 35-jährige Schriftsteller ist unter anderem bekannt für den Roman „Die Stunde zwischen Frau und Gitarre“ und „Indigo“. Der Preis wird am 20. Februar 2019 überreicht.
Der Friedensnobelpreis geht an den kongolesischen Arzt Denis Mukwege und die irakische Menschenrechtsaktivistin Nadia Murad. Das gab die Jury in Oslo bekannt.
Dem Kanzler der Einheit gebührt ein Ort in Berlin. Der Große Stern wäre dafür aber nicht ideal. Ein Kommentar.
Vor einem Jahr kamen die Vorwürfe gegen Harvey Weinstein ans Licht. Seither hat sich die Wahrnehmung sexueller Übergriffe weltweit verändert. Ein Kommentar.
Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker/-innen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Patrick Siegfried Zimmer, Cat Power, Rebekka Bakken und Element of Crime.
Sie helfen bei Blessuren auf dem Pausenhof, sind Ansprechpartner für Schüler. Der Einsatz von Schulkrankenschwestern in Brandenburg bewährt sich.
Bei Verkehrsunfällen in Pankow und Mitte sind ein Radler und ein Mopedfahrer bei Zusammenstößen mit Autos schwer verletzt worden.
Die Jury für die Potsdamer Mitte hat entschieden: Nun stehen die Entwürfe für alle Grundstücke am Alten Markt fest. Dabei ging es nicht nur um die Fassaden.
Es war ein Langzeitprojekt, das fast 30 Jahre dauerte: Solange begleitete die Potsdamer Fotografin Monika Schulz-Fieguth den Physiker Hans-Jürgen Treder, der 2006 starb. Eine Ausstellung und ein Buch versammeln jetzt die entstandenen Porträts.
Es ist wieder soweit: In Potsdam wird erneut eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft - diesmal ist sie amerikanischer Herkunft. 3000 Menschen müssen am 10. Oktober ihre Häuser verlassen und wieder ist der Zugverkehr betroffen. Was ist noch wichtig? PNN.de gibt einen Überblick.
Die Zahl der Toten auf Sulawesi könnte weiter steigen. Bisher gehen die Behörden von 1558 Opfern aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster