Er kaufte sich einen gebrauchten Seat, ließ nach dem Abgasskandal ein Software-Update machen - doch das nutzte nichts. Ein Brandenburger Anwalt zog deswegen erfolgreich vor Gericht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.10.2018 – Seite 3

Teddys, überall Teddys. Die wertvollsten muss sie in Ketten legen.

Als lyrischer Sopran ist sie ein Shootingstar. Jetzt präsentiert Elsa Dreisig ihre erste CD – und singt ab Sonntag an der Staatsoper in „Medée“. Ein Porträt.

Gibt es ihn, den Potsdamer Mann? Wenn ja, wie sieht er aus? Der Potsdamer Fotograf Michael Lüder und der Bildhauer Ulf Schüler begeben sich in der Ausstellung „sans femmes“ im Kunsthaus sans titre auf die Suche.

Gergely Pröhle, Direktor des Budapester Literaturmuseums, legt sein Amt nieder. Der Orbán-Anhänger geriet unter Kritik der Regierungsmedien, weil er nicht rechts genug war.

Erneut ist auf dem Gelände des ehemaligen Tramdepots in der Heinrich-Mann-Allee ein Blindgänger gefunden worden. Die 250-Kilogramm-Bombe US-amerikanischer Herkunft soll am Mittwoch, dem 10. Oktober, entschärft werden, teilte die Stadtverwaltung Potsdam mit.

Die Berliner kennen den Ärger mit unzuverlässigen Zusteller nur zu gut - jene in den höchsten Staatsämtern eingeschlossen. Eine Glosse.

Mit einem Vermögen von 34 Milliarden Euro sind zwei BMW-Großaktionäre die Deutschen mit dem größten Vermögen. Auch Kaffee und Lebensmitteldiscounter machen reich.

In China gebaute Hardware soll manipuliert worden sein, um Konzerne auszuspionieren. Apple und Amazon sollen betroffen sein - die Unternehmen dementieren.

Bei Borussia Dortmund läuft es unter dem verkopften Lucien Favre – auch die Fans mögen den Trainer inzwischen.

27 Festnahmen und viel Arbeit in den Sozialen Medien: Das Spiel zwischen Lazio Rom und Eintracht Frankfurt brachte der Polizei einiges an Trubel.

Torwart Rune Jarstein meldet sich für das Spiel am Samstag in Mainz einsatzbereit. Trainer Pal Dardai möchte aber keine Risiko eingehen.

Das Deutsche Symphonie-Orchester und Ton Koopman spielen Barock und Frühklassik.

Die Junge Union gilt als Merkel-skeptisch, jetzt trifft sich der Unions-Nachwuchs in Kiel. Geladen sind zahlreiche Kritiker der Kanzlerin - und sie selbst.

Der mongolische Maler Otgo schafft Breitband-Gemälde zwischen Miniaturmalerei und Comic. Samstag lädt er in sein Offenes Atelier in Köpenick.

Hier der mögliche Forschungscampus, dort 10.000 neue Wohnungen. Dazwischen: die Siemensbahn, eine stillgelegte S-Bahnstrecke. Ideen gibt es reichlich.

150 Gäste feiern mit Gerhard Schröder seine fünfte Hochzeit. Darunter der Bundespräsident und Otto Schily. Putin wird wohl nicht kommen.

Die AfD habe in Chemnitz "mit gewaltbereiten Neonazis" demonstriert, sagt SPD-Generalsekretär Klingbeil. Die CDU solle ein Bündnis deswegen klar ausschließen.

Abel Ferrara fängt in seinen Filmen die fiebrige Energie New Yorks ein. Das Arsenal widmet dem Regisseur eine Werkschau.
Hinter dem Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 liegen zahlreiche sportjuristische Auseinandersetzungen, die zum Nachdenken angeregt haben. Welche Grenzen haben Sportgerichte? Darüber möchte der SVB in einer interessanten Runde diskutieren.

Die Reformvorschläge des 1. FC Union Berlin rufen zurückhaltende und ablehnende Reaktionen hervor.

Das Berliner Verwaltungsgericht verhandelt in der kommenden Woche die Klage der Deutschen Umwelthilfe. 88.000 Betriebe wären betroffen.

Tausende Menschen haben in Washington gegen Brett Kavanaugh demonstriert. Zahlreiche Demonstranten wurden festgenommen, auch die Schauspielerin Amy Schumer.

Die Zeit des Wartens ist für Fans vom Frauenvolleyball-Bundesligisten SC Potsdam vorbei. Die SCP-Damen präsentieren sich erstmalig diese Saison unter Wettkampfbedingungen in der heimischen MBS-Arena. Sie stehen vor ihrer Masters-Prüfung.

Nach einem Bericht des RBB könnten konkret 21 Straßen betroffen sein. Darunter sind nicht nur Straßen innerhalb der Umweltzone.

Nach langer Bühnenrundreise ist Peter Kurth Schauspieler der Stunde, ob in „Babylon Berlin“ oder im Deutschen Theater.

Die Bahn bleibt wie im Vorjahr mit ihrer Preiserhöhung unter der Inflationsrate. Ein Teil der Reisenden muss trotzdem spürbar mehr bezahlen als bisher.

Der heiße Sommer sorgt für eine Rekordernte - und stabile Preise. Winzer aus allen Anbaugebieten Deutschlands hoffen auf seinen "sensationellen Jahrgang".

Eine nukleare Bewaffnung des Iran müsse verhindert werden - auch mit deutscher Hilfe. Das hat Merkel in Israel versprochen. Netanjahu wird sie beim Wort nehmen.

Eine Viertelstunde lang mühen sich die Füchse Berlin beim Vorletzten in Bietigheim - am Ende steht aber ein souveräner 36:28-Erfolg.

Schau im Zeughauskino: Das „Dokuarts“-Festival präsentiert Dokumentarfilme, die den Künsten und Kunstschaffenden gewidmet sind.

Unheimlich, rätselhaft, düster - so wird Franz Kafka häufig gesehen. Doch der Schriftsteller war auch komisch, wie ein neuer Band zeigt.

Katharine Mehrlings Liederabend "Vive la vie" in der Bar jeder Vernunft ist eine Hommage an ihre musikalischen Heldinnen.

Im Wall Street Journal wirbt Brett Kavanaugh vor der Senatsabstimmung für sich - und räumt ein, bei der Senatsanhörung "zu emotional" gewesen zu sein.

Die Mindestgebühr für freie Schulen wird drastisch abgesenkt. Dies kündigte die SPD-Fraktion an.

100 DM für alle DDR-Bürger und eine Sparkasse für ganz Berlin: Ein Ex-Bankvorstand erinnert sich.

Florian Schmidt verärgerte im September mit einem Tweet Architekten. Nun äußert sich der Vorsitzende des Bundes Deutscher Architekten Berlin im Interview dazu.

Der Friedensnobelpreis ist die wichtigste politische Auszeichnung der Welt. 2018 scheint die Wahl so schwer wie lange nicht. Hier ein paar mögliche Preisträger.

Der Internetkonzern lockt mit einer Visa-Karte für Prime-Kunden. Doch Amazon-Kunden sollten dabei genau hinschauen.

Seit Donnerstag wird die Bodenplatte für den Garnisonkirchenturm gegossen. Im November sollen die Maurerarbeiten beginnen.
Wie eine Mutter die Stadt erlebt Daniela Martens ist ein Angsthase, seit sie Mutter eines Sohnes ist.
Der Treffpunkt Freizeit schlägt Alarm: Das Familienfreizeitsport und -kulturhaus sorgt sich um die Sicherheit seiner Besucher bei der Anreise.

Einmal Punk, immer Punk: Die britische Band The Adicts spielt im Potsdamer Lindenpark - in der gleichen Besetzung wie vor 40 Jahren
Neuer Streit um Privatisierung von Wohnhäusern: Stadtkontor und Pro Potsdam verteidigen sich.
Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat nun den umstrittenen Polizeieinsatz bei einem Polterabend im Garten der Villa Gericke auf dem Tisch. Eine Entscheidung ist noch nicht getroffen.