
Dank einer glänzenden ersten Halbzeit in Sevilla hat England den ersten Sieg in der Nations League gelandet und die Chance auf den Gruppensieg gewahrt.

Dank einer glänzenden ersten Halbzeit in Sevilla hat England den ersten Sieg in der Nations League gelandet und die Chance auf den Gruppensieg gewahrt.

Italien plant für 2019 eine deutlich höhere Neuverschuldung - und fordert damit die EU heraus. Die muss den Etat-Entwurf nun prüfen.

Bei einer Auftaktveranstaltung im Tagesspiegel-Haus wurde das Rechercheprojekt „Wem gehört Berlin?“ zum Berliner Wohnungsmarkt vorgestellt.

Der Tagesspiegel und das Recherchezentrum Correctiv wollen mit den Bürgern herausfinden, wem die Häuser der Stadt gehören. Hier erklären wir, weshalb.

Am Dienstag erscheinen die Bezirksnewsletter aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Hier einige Themen.

Der Architekt Markus Appenzeller sieht die Hauptstadt gefährdet – durch den weltweiten Trend zu Renditeimmobilien.

Können die Freien Wähler sich bundesweit etablieren? Dann gäbe es auf der Rechten das, was auf der Linken schon stattgefunden hat. Ein Kommentar.

Damit die Dienstpläne wieder rechtzeitig mitgeteilt werden, hat der Personalrat einen Anwalt beauftragt. Die BVG bestätigt kurzfristige Dienstplanänderungen.

In der CSU mehrt sich nach dem Debakel bei der Bayern-Wahl Kritik an Parteichef Horst Seehofer. "Jeder ist ersetzlich", sagt der Gescholtene.

Seit dieser Woche verteilt die BVG Kärtchen an Falschparker auf Busspuren. Und auf der Hauptstraße in Schöneberg gab’s bereits eine Abschleppaktion.

Mit seinem Freund Bill Gates gründete er 1975 den Softwarekonzern Microsoft. Jetzt ist Paul Allen im Alter von 65 Jahren einem Krebsleiden erlegen.

Ihre politische Zukunft ist miteinander verwoben. Wenn die große Koalition bricht, werden Kanzlerin Angela Merkel und SPD-Chefin Andrea Nahles fallen.

Auch in Brandenburg ist das bundesweite Schutzprogramm "Schule gegen sexuelle Gewalt" in diesem Jahr gestartet. Handeln und Prävention sind notwendig, wie eine Antwort des Bildungsministeriums auf eine CDU-Anfrage belegt.
Wie sich die Potsdamer Parteien und Wählerbündnisse für den Kampf um die Macht im Stadtparlament rüsten. Am 26. Mai ist Kommunalwahl.
öffnet in neuem Tab oder Fenster