Filmpark-Chef Friedhelm Schatz hat ebenso wie Politikprofessor Heinz Kleger und Gisela Otto, Vorsitzenden der Deutschen Stiftung gegen Leukämie, seine Unterschrift ins Goldene Buch der Stadt gesetzt. Warum Schatz eigentlich nie "so einer" werden wollte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.10.2018 – Seite 3

Heiße Sonne, coole Sonde: „BepiColombo“, ein europäisch-japanisches Raumschiff, startet zum Merkur. Spannend wird es schon ganz am Anfang.

Durch ein Ausweichmanöver eines anderen Fahrzeugs kam ein BMW auf der Gneisenaustraße von der Fahrbahn ab. Ein 20-Jähriger wurde leicht verletzt.

Elon Musk gestand ihr seine Angst, mit dem Dropbox-Gründer sang sie Karaoke. Amy Wilkinson über Geschäfte und Geheimnisse im Silicon Valley.

Anna Burns gewinnt den wichtigsten britischen Literaturpreis mit ihrem Roman „Milkman“, der ein Schicksal aus Nordirland erzählt.

Wegen der Bedeutung des Falles übernimmt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zur Geiselnahme am Kölner Hauptbahnhof. Der Täter ist außer Lebensgefahr.

David Goldblatts Werk "Die Spiele. Eine Weltgeschichte der Olympiade" besticht durch einen kritischen Blick und zahlreiche Anekdoten. Eine Rezension.

Die Füchse haben bei der Klub-WM das Halbfinale erreicht. Die Berliner gewannen am Dienstag in Doha 33:25 (19:11) gegen ES Taubate aus Brasilien.

18.000 Flüge sind 2018 schon bei Lufthansa ausgefallen - was einer zweiwöchigen Schließung des Frankfurter Flughafens entspricht. Die Airline gelobt Besserung.

Die supererfolgreichen Wasserballer von Jug Dubrovnik fordern am Mittwoch in der Champions League die nicht mehr ganz so erfolgreichen Spandauer.

Bereits Ende September starb ihr Mann, doch eine Checkpoint-Leserin wartet noch immer auf die Post vom Standesamt. Kein Einzelfall in Berlin.

Das Verschwinden von Dschamal Kaschoggi wird für den saudischen Machthaber keine Folgen haben. Trump braucht ihn. Und Europa schweigt. Ein Kommentar.

Sollte die saudische Führung gestehen, dass Kaschoggi tot ist, würde das Machthaber bin Salman aus der Schusslinie nehmen. In Istanbul gab es neue Hinweise.

Am 8. Dezember ist es wieder soweit. Dann steigt in der Potsdamer Metropolis-Halle die diesjährige Sportgala des Landes Brandenburg. Moderiert wird die Veranstaltung, in deren Rahmen zahlreiche Preise verliehen werden, vom Comedian Matze Knop.

Im Land der Gewalt: „Gomorrha“-Regisseur Matteo Garrone ist Spezialist für Männerwelten. Jetzt kommt sein in Cannes prämierter Film „Dogman“ ins Kino.

Das Volksbegehren für mehr Videoüberwachung ist aus Sicht des Senates rechtswidrig. Die Initiatoren kontern: Das ist eine undemokratische Blockade.

US-Präsident Trump setzt weiter auf das umstrittene Lager auf Kuba. Nun hat der zuständige Admiral die Pläne konkretisiert.

Im Globalen Wettbewerbsbericht des Weltwirtschaftsforums landet Deutschland auf Platz 3 - und bei einem der Kriterien sogar vor an der Spitze.

Er gilt als schüchtern. Doch bei seiner letzten Reise als Bundesratspräsident tritt Berlins Regierender Michael Müller so selbstbewusst auf wie selten.

Joachim Löw hat viel verändert und riskiert. Die Niederlage gegen Frankreich war unglücklich. Dennoch sollte der DFB einen Trainerwechsel prüfen. Ein Kommentar.

Weiterhin sind die Rugbyfrauen des USV Potsdam auf dem Vormarsch. Nach konstant steigender Entwicklung in den vergangenen beiden Jahren führen sie nun ihre Regionalliga an. Auch dank eines unwiderstehlichen Laufs in der Schlussminute auf heimischem Platz.

„Die Anforderungen an Geburtshilfe steigen ständig“, sagt Gesundheitsminister Spahn und kündigt an, die Ausbildung von Hebammen reformieren zu wollen.

Mangelnde Distanz zur AfD und deren Geschichtsbild: Das werfen die ausgetretenen Mitglieder auch dem neugewählten Vorstand des Fördervereines vor.

Bei der CSU hat die Debatte um die Zukunft von Horst Seehofer begonnen. Der sagt, er sei bereit, über personelle Konsequenzen zu sprechen. Ein Kommentar.

Am Mittwoch erscheinen die Bezirksnewsletter aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier einige Themen.

In Berlin finden an diesem Wochenende erstmals Comicmesse und German Comic Con Berlin zusammen statt. Messe-Organisator Carsten Laqua erklärt, was das bedeutet.

Die BVG stellt Bedingungen für das Übernachten von Obdachlosen in Bahnhöfen auf. Bahnsteige zum Übernachten will das Unternehmen nicht mehr anbieten.

Bleibt Großbritannien länger als geplant im Binnenmarkt und in der Zollunion? Entsprchende Signale kommen von der EU und von der Insel.

Wem gehört die Stadt? Den Eigentümern. Und jenen, die sich ein Stück Berlin kaufen. Ein Überblick über den Immobilienmarkt – zum Start unserer Bürgerrecherche.

Ein achtjähriger Junge wurde durch einen Holzklotz, der aus einem Hochhaus in Berlin geworfen wurde, erschlagen. Ein Zehnjähriger gesteht die Tat.

Das edle Stangengemüse ist nun in einem europaweitem Register eingetragen. Der "Beelitzer Spargel" darf nur aus der Region kommen.

Im Sozialdezernat des designierten Potsdamer Oberbürgermeisters Mike Schubert herrscht in einigen Ämtern Überlastung, wie erst jetzt bekannt wird. Das Rathaus entschuldigt sich dafür.

Die Brandenburger Symphoniker stellen ihre Instrumente in der Kita Kinderland vor. Noch bis Freitag sind die Musiker in Beelitz.