
In Australien werden Gesundheitsdaten künftig in ein Netzwerk gespeist. Michael Müller hat sich das System bei seinem Besuch angeschaut.
In Australien werden Gesundheitsdaten künftig in ein Netzwerk gespeist. Michael Müller hat sich das System bei seinem Besuch angeschaut.
In der Ausstellung der Porzellanmanufaktur Meissen in der St.Elisabeth-Kirche, geht es nicht darum, die Asche anzubeten, sondern den Neuanfang zu präsentieren.
Auch deutsche Manager scheuen schmutziges Geld nicht. Im Kampf gegen Geldwäsche versagt nicht die EU, sondern die nationalen Regierungen. Ein Kommentar.
Die 48-jährige Antje B. wird seit Donnerstagvormittag vermisst. Polizei und Rotes Kreuz suchten sie erfolglos mit Hunden und einem Hubschrauber. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise.
In der Pfalz ist am Morgen ein junger Mann unter Drogeneinfluss auf seine Mutter losgegangen. Beide starben, zudem wurden zwei Polizisten schwer verletzt.
Was tun bei Bürzelbibbern oder Schwimmfußschmerzen? Der Comicband „Pschyrentel“ verschafft einen amüsanten Einblick ins Entenhausener Gesundheitswesen
Eigentlich nichts passiert in Bayern? Rechtes und linkes Lager seien im Prinzip gleich stark geblieben, so eine Theorie. Doch so einfach ist es nicht.
Der Aal ist vom Aussterben bedroht. An der Langen Brücke in Potsdam wurden 400.000 Tiere in die Havel gesetzt.
Ungarns Regierung geht mit einem neuen Gesetz gegen Obdachlose vor. Nun steht erstmals ein Mann ohne Wohnung vor Gericht.
Mitten im Berufsverkehr ist am Freitagmorgen ein Geldtransporter überfallen worden. Die flüchtenden Täter schossen auf die Polizei, diese fahndet mit Hochdruck.
Warum Microsoft 7,5 Milliarden Dollar für die Softwareentwickler-Plattform Github ausgegeben hat und auch deutsche Traditionskonzerne darauf setzen
Ohne Trainer geht Angelique Kerber die WTA-Finals in Singapur ambitioniert an. Für viele kommt das überraschend - für Kerber selbst überhaupt nicht.
Protest aus Kreuzberg gegen die geplante Beschwerdeplattform der AfD: Kreuzberger Lehrer wollen freiwillig "auf die Denunziationsliste".
Am Freitag sollte das umstrittene Online-Portal der AfD Brandenburg starten, mit der Schüler ihre Lehrer anschwärzen sollen. Wegen "technischer Probleme juristischer Art" klappte das erstmal nicht.
Zum dritten Mal wurde der Preis für Popkultur verliehen. Im Tempodrom triumphierten Trettmann, Kat Frankie und die Beatsteaks.
Mehrere Busfahrer von Regiobus sollen auf der Linie X1 von Teltow nach Potsdam Fahrgäste mit dunkler Hautfarbe nicht mitgenommen und rassistische Kommentare gemacht haben. Was sagt das Unternehmen zu den Vorwürfen?
Maskierte Täter überfallen mitten in Berlin einen Geldtransporter, liefern sich eine Verfolgungsjagd mit der Polizei und entkommen mit der Beute.
Wegen "technischer Probleme juristischer Art" konnte die Beschwerdeplattform gegen Lehrer am Freitag in Brandenburg nicht wie geplant online gehen.
Der 34-jährige Handball-Weltmeister leidet an einer Fußverletzung und wurde bereits operiert. Damit könnte die deutsche WM-Gruppe leichter werden.
Ein umstrittener Antrag aus Hessen kommt im Bundesrat fast unverändert durch: Die Länder fordern vom Bund, für die Nachrüstung älterer Diesel zu sorgen.
„Jüdischer Nazi“ – so wird er beschimpft. Emanuel Bernhard Krauskopf lacht darüber. Er hat die „Juden in der AfD“ gegründet. Weil er sich nicht geschützt fühlt.
Der Cellist Steven Isserlis ist ein Weltstar – und neuer Artist in Residence der Kammerakademie Potsdam. Im PNN-Interview spricht er über die holprigen Anfänge seiner Laufbahn, Nachwuchsförderung und sein Konzert in der Potsdamer Friedenskirche.
Uli Hoeneß und Co. beraumen eine Pressekonferenz ein, um die Berichterstattung der vergangenen Wochen zu kritisieren - und reden sich in Rage.
Am Freitag erscheint der "Leute"-Newsletter aus dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier einige Themen.
Mit scharfen Worten greift EU-Ratspräsident Kurz die italienische Schuldenpolitik an. Die EU sei nicht bereit, das Risiko für Italien zu übernehmen.
Die Potsdamer Theatergruppe Poetenpack hat mit Stücken über die Liebe einige Erfahrung. Mit ihrer neuen Produktion „Vorzimmer der Liebe“ will sie jetzt Beziehungsarbeit im historischen Palais Lichtenau leisten.
Die Zahl der Menschen in Deutschland, die auf soziale Mindestsicherung angewiesen sind, ist gesunken. Trotzdem braucht fast jeder Zehnte Hilfe.
Niklas Stark fällt aus, Karim Rekik ist fraglich - bei Hertha BSC darf Derrick Luckassen gegen den SC Freiburg auf sein Startelfdebüt hoffen.
Michael Dühn ist der neue Programmdirektor am Nikolaisaal. Alles neu machen will er trotzdem nicht.
In Golm wurde die erste Awo-Grundschule eingeweiht – mit theaterpädagogischem Profil. Die Awo denkt bereits über eine weitere freie Schule in Potsdam nach.
Welche Maßnahmen sind sinnvoll und effektiv, um Spezies vor dem Aussterben zu bewahren? Das ist berechenbar, sagen Forscher.
Eine dieser DDR-Biografien. Hoch ausgebildet, erfolgreich, dann, nach der Wende, eine Fortbildung nach der anderen. Dann hatte sie Glück
Gegen Cannabis-Legalisierung gibt es Argumente. Doch oft wird mit Ideologie hantiert. Ein Kommentar.
Noch nichts vor an diesem Herbst-Wochenende? Wir haben ein paar Tipps für Potsdam und Brandenburg.
Der Nachfolger des Restaurants „Hohle Birne“ in der Potsdamer Mittelstraße hat aufgegeben. Bald könnte es dort ein Steakhouse geben.
Die Sympathien von Jamal Khashoggi für die Muslimbrüder sind lange bekannt. In den USA kratzen konservative Kreise nun am liberalen Image des Journalisten.
Aber der Brexit bringt uns nicht auseinander: Im Theater an der Parkaue starten die deutsch-schottischen Projekte „1210 km“ und Schillers „Kabale und Liebe“. Sehenswert.
Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker/-innen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Peter Licht, Jaako Eino Kalevi, Karies und Neneh Cherry.
Im Streit um die Kitabeiträge gibt es einen Kompromiss. Die Stadt Potsdam könnte demnach bis zu 20 Millionen Euro zurückzahlen.
Bis zum 12. November soll die schwarz-orange Regierung stehen. Derweil wird die Parteispitze von früheren Spitzenpolitikern hart kritisiert.
Nur noch bis Sonntag ist die Schau "Gerhard Richter. Abstraktionen" im Museum Barberini zu sehen. Für das Haus war diese Ausstellung ein großer Erfolg.
Keine Angst vor Angstzuständen: Aly Suleiman singt über persönliche Themen, ergreifend klar, ohne Pathos. In Berlin präsentiert er sein Debütalbum.
Ein britischer Moderator lästert über Bond-Darsteller Daniel Craig, der sein Baby vor dem Bauch trägt. Darauf entbrennt im Netz eine Debatte über Männlichkeit.
Der Tagesspiegel ist in seiner verkauften Auflage im dritten Quartal 2018 im Vergleich zum Vorjahr erneut gewachsen und setzt damit seinen Wachstumskurs fort.
Arbeiten gegen den Zahn der Zeit: Das Bode-Museum restauriert mithilfe der Bank of America drei Madonnenreliefs. Bald kann man sie in der Sammlung begutachten.
Vor dem Regionalligaspiel bei Union Fürstenwalde statteten Fußballer des SV Babelsberg der Oberlinschule einen Besuch ab. Begeisterte Schüler, spannende Fragen und Erinnerungen an früher sorgten für Freude bei den SVB-Kickern.
Das finnische Duo Amnesia Scanner produziert abstrakten Avantgarde-Pop. Jetzt spielen die Wahlberliner im Berghain. Eine Begegnung.
Lange Zeit bewegten sich die Ringervereine RC Germania Potsdam und 1. Luckenwalder SC in unterschiedlichen Ligasphären. Nun sind sie gemeinsam in einer Kampfklasse - in Potsdam kommt es zum erstmaligen Aufeinandertreffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster