
Mit 17 Judoka war Deutschland bei der U21-Weltmeisterschaft in Bahamas Hauptstadt Nassau vertreten - sieben davon trainieren am Potsdamer Stützpunkt. Glänzend präsentierte sich UJKC-Schwergewicht Erik Abramov, der Dritter wurde.
Mit 17 Judoka war Deutschland bei der U21-Weltmeisterschaft in Bahamas Hauptstadt Nassau vertreten - sieben davon trainieren am Potsdamer Stützpunkt. Glänzend präsentierte sich UJKC-Schwergewicht Erik Abramov, der Dritter wurde.
Der Schriftsteller Nather Henafe Alali ist aus Syrien nach Deutschland geflohen. Im Interview spricht er über seine Zeit im Gefängnis und sein Romandebüt.
Die "Geldräuber" haben am Freitag bei dem spektakulären Überfall nahe dem Alex keine Beute gemacht. Geldkassetten sind immer mit Farbpatronen gesichert.
Umfragen prognostizieren für die Grünen bei der Landtagswahl in Hessen am Sonntag bis zu 20 Prozent - auch dank des Spitzenkandidaten Tarek Al-Wazir.
Nichts ist mehr wie zuvor nach der Pressekonferenz der Münchner - außer die Leistung der Spieler. Andernorts fehlt das Timing. Eine Glosse.
Beim Brexit droht der Wirtschaft Chaos. Unternehmen versuchen, sich zu wappnen. Und fünf Betroffene erzählen, wie sie sich vorbereiten.
In Zeiten des Turbokapitalismus setzen ein paar Vereine auf behutsam aufgebautes Personal. Das sollte Schule machen. Ein Kommentar.
Berlin hat viele Probleme – aber keine übergreifende Lösung. Ein sportliches Großereignis wie Olympische Spiele könnten das ändern. Ein Gastbeitrag.
US-Präsident Trump will das INF-Abrüstungsabkommen mit Russland kündigen. Das ist geschichtsvergessen, unpolitisch und strategisch unklug. Ein Kommentar.
Am Montag erscheinen die Leute-Newsletter aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick.
EU-Kommissar Günther Oettinger sieht noch Aufklärungsbedarf im Fall des ermordeten Journalisten Khashoggi. Für Sanktionen gegen Saudi-Arabien sei es zu früh.
Die Band "Feine Sahne Fischfilet" darf nicht mehr im Bauhaus Dessau auftreten. Im Vergleich mit der AfD wird hier mit zweierlei Maß gemessen. Ein Kommentar.
Seit 2018 kontrolliert die bayerische Grenzpolizei gemeinsam mit der Bundespolizei die Übergänge nach Österreich. Experten halten das für illegal.
Was kann man mit der freien Zeit am besten anfangen? Eine Menge. Wir geben Tipps.
Hessens SPD-Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel über Schwarz-Grün in Wiesbaden und die große Koalition in Berlin. Ein Interview.
Diese Woche geht es weiter mit dem Premierenreigen am Hans Otto Theater: Vorhang auf für mehr Zeitgenössisches und einen Klassiker. Außerdem läuft sich Unidram für sein Jubiläum warm, eine DVD zeigt mutige Defa-Filme - und in der Villa Francke gibt's Potsdamer Kunst zu sehen.
Einige Babelsberger Haushalte werden am Mittwoch keine Heizung und warmes Wasser nutzen können. Ein Überblick, wer davon betroffen sein wird.
Illegale Müllecken sehen nicht schön aus - und kosten jeden Potsdamer Geld. Vor allem Glascontainer sind bei Müllsündern beliebt.
Die Stadt Potsdam nutzt die Herbstferien dazu, einige Straßen zu erneuern. Das kann im Berufsverkehr eng werden. Ein Überblick.
Richtfest in der Kita Gartenstadt, Karikaturen im Rathaus und 50 Jahre Planetarium der Urania. Ein Überblick, was in dieser Woche in Potsdam ansteht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster