zum Hauptinhalt
Blick vom Turm der St. Matthäus-Kirche auf das Areal vor der Philharmonie (r.), das fußgängerfreundlich umgebaut wird.

Das Gelände rund um die Philharmonie verwandelt sich in eine Flaniermeile – noch bevor der erste Spatenstich für das Museum der Moderne erfolgt ist.

Von Frederik Hanssen

Unsere Autorin Steffi Pyanoe tut sich schwer damit, sich den Garnisonkirchenturm vorzustellen.  Die Pläne erinnern sie an eine Torte ohne Buttercreme und Sahnekringel. 

Von Steffi Pyanoe
Denkwürdige Begegnung. Es gibt immer wieder Ausstellungen über den Maler, Erfinder, Entdecker und Tüftler Leonardo da Vinci. Hier ist ein von da Vinci erfundener Taucheranzug zu sehen.

Die Kreativität und Innovationskraft von Leonardo da Vinci liegt an bestimmten Erfolgsprinzipien, an denen er hart gearbeitet hat, sagt unser Autor. Er zeigt, wie wir sie heute anwenden können.

Von Jens Mühling
Museum statt Schule. Das Museum wurde von Mitgliedern des Bügervereins und Sputendorfer Bürgern eigenständig,

Das Heimatmuseum Sputendorf zeigt mit viel Liebe zum Detail Alltagsgegenstände der Menschen von einst. Am Samstag ist das Museum auch beim Aktionstag „Feuer und Flamme für unsere Museen“ dabei.

Von Sarah Stoffers
Andreas Spaniol kam mit Bettina Jahnke aus Neuss nach Potsdam. Dort spielte er den Othello - und jetzt auch am Hans Otto Theater.

Nach einer Romanadaption, einem Brecht-Stück und zeitgenössischen Texten wird der Spielzeitauftakt von Bettina Jahnke mit einem Klassiker jetzt rund. „Othello“ ist eine Übernahme aus Neuss. Am Samstag ist Potsdam-Premiere.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })