
Ein Fahrradfahrer geriet mit seinem Vorderreifen in eine Schiene der Straßenbahn. Es ist nicht der erste Fahrradunfall durch Tramgleise.
Ein Fahrradfahrer geriet mit seinem Vorderreifen in eine Schiene der Straßenbahn. Es ist nicht der erste Fahrradunfall durch Tramgleise.
Die deutsche Wirtschaftsleistung ist laut Ökonomen im Sommer geschrumpft. Grund dafür seien Produktionsrückgänge in der Automobilindustrie.
Am Samstag trifft Nulldrei-Kapitän Philip Saalbach zum ersten Mal mit dem SV Babelsberg auf seinen Ex-Verein BFC Dynamo. Alle vorherigen Begegnungen hat er seit seinem Wechsel verpasst. Rund um das Spiel wird es Beeinträchtigungen im Kiez geben.
Nach den Vorfällen von Dortmund reagiert Hertha mit strengen Sicherheitsvorkehrungen vor dem Heimspiel am Samstag gegen RB Leipzig.
Techno-Revolutionär Aphex Twin spielte eine bombastische Überwältigungsshow im Funkhaus Berlin.
Der zehnte Spieltag bietet irre Zufälle, Außenseiterchancen und Selbstironie. Außerdem: Der Spielhunger des Salif Sané. Unser Ausblick auf den Spieltag.
Die Ermittler fahnden nach zwei weiteren Verdächtigen, die an der mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung beteiligt gewesen sein sollen.
Mitte November will die Bundesregierung ihre künftige KI-Strategie vorlegen. Lars Klingbeil ist vom vorangegangenen Eckpunkte-Papier enttäuscht.
Zwei unbekannte Männer überfielen einen Supermarkt Am Stern und entkamen mit den Tageseinnahmen. Die Polizei konnte die Täter noch nicht erwischen.
Um das Einchecken zu beschleunigen, setzt das Unternehmen in London bereits auf automatische Abfertigungsanlagen - bald auch in Tegel und Schönefeld.
Ein politischer Rollback würde nur zu einem wachsenden Bedeutungsverlust der CDU führen - ähnlich wie in der SPD, analysiert Wahlforscher Jung. Ein Interview.
1,7 Prozent mehr: Ab dem kommenden Jahr erhalten die Brandenburger Landtagsabgeordneten 8388 Euro im Monat. Ein weiterer Beschluss ist dafür nicht nötig.
Karen Duve erweckt in ihrem Roman „Fräulein Nettes kurzer Sommer“ das Schullektüre-Gespenst Annette von Droste-Hülshoff zum Leben.
Noch nichts vor am ersten November-Wochenende? Wir hätten da ein paar Ideen für Potsdam und Brandenburg.
Potsdams Theaterfestival Unidram polarisiert am zweiten Festivaltag mit packender politischer Persiflage von Ariel Doron und dem poetischen Tamtam-Objekttheater aus den Niederlanden.
Als seine Umwelt ihn als weißen Mann wahrnimmt, merkt er, wie privilegiert die Position wirklich ist: Ein Treffen mit trans Autor P. Carl, gerade Gast in Berlin.
Ein junger Mann aus Sachsen muss sich wegen fahrlässiger Tötung bald vor Gericht verantworten. Er soll in Cottbus einen Unfall verursacht haben, bei dem eine ägyptische Studentin schwer verletzt wurde. Sie starb kurz darauf.
Von Berlin nach Jerusalem: Ofir Raul Graizers wundersamer Liebesfilm „The Cakemaker“ ist Israels Oscar-Beitrag im nächsten Jahr.
Tech-Konzerne könnten jenseits von In-Bezirken nützlich sein. Ein Kommentar.
Die Anzeige einer Schauspielerin gegen den französischen Regisseur Kechiche weckt Erinnerungen an Vorwürfe der Darstellerinnen von "Blau ist eine warme Farbe".
Die einen wollen ihre Wochenstunden aufstocken, den anderen wird der Job zu viel. Ein unveränderliches Phänomen.
Wer Kleingärtner gegen Wohnungssuchende ausspielt, schadet der Stadt. Ein Gastbeitrag.
Volt, eine von jungen Europäern gegründete transnationale Bewegung, will bei den Europawahlen im Mai mit lokalen und europäischen Themen punkten.
Das US-Unternehmen Blackrock verwaltet Vermögen in Höhe von 6,4 Billionen US-Dollar. Ein Strippenzieher, wie der CDU-Mann es ist, würde der Firma fehlen.
Der Politikwissenschaftler Christopher Larimer erklärt die besondere Rolle Iowas in der amerikanischen Politik. Ein Interview.
Falschspielerin: Die Berliner Künstlerin Kathrin Sonntag treibt im Neuköllner Kindl-Zentrum die Augentäuschung auf die Spitze.
Klassische Moderne und Potsdam? Fehlanzeige, könnte man meinen. Der Jahreskalender 2019 des Potsdamer Siebdruck-Kollektivs Studio 114 zeigt pünktlich zu 100 Jahren Bauhaus: Das ging sehr wohl zusammen. Und wie!
Die Stahnsdorferin Sabine Elvert will eine Kindertrauergruppe in Teltow gründen. Der Bedarf sei groß in Potsdam-Mittelmark - die Skepsis der Erwachsenen aber auch.
Im Rennen um den CDU-Vorsitz kommt Friedrich Merz dem Konservativen Jens Spahn in die Quere. Aber der setzt dezent auf eine Stärke, die er noch ausspielen kann.
Liebe, Krankheit, Tod: Didi Drobnas spielt in ihrem Familienroman „Als die Kirche den Fluss überquerte“ mit unterschiedlichen Stimmungen.
Die Labour-Partei kündigte eine vollständige Zusammenarbeit mit den Ermittlern an. Seit Jahren werden gegen die Labour-Partei Antisemitismus-Vorwürfe erhoben.
Mehr Strom aus Sonne, Wind und Biomasse, weniger Strom aus Kohle - gute Nachrichten für den Klimaschutz. Trotzdem bleibt in der Energiewende viel zu tun.
Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker/-innen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Marianne Faithfull, The Prodigy, Dead Can Dance und Thought Gang.
Die Siemensbahn wiederaufbauen? Das sei alles andere als einfach, legt jetzt der Berliner Bahnchef dar.
Neun Wochen sind seit den Chaostagen in Chemnitz vergangen. Was sich seitdem getan hat und was man heute weiß: Ein Faktencheck.
Mit 85 trat er aus der Kirche aus. Recht spät für einen, der immer auf sich selbst gestellt war. Der Nachruf auf einen Mann der Tat
In Brandenburg beziehen weniger Menschen Hartz IV. Allerdings nimmt der Leistungsmissbrauch zu.
Alle schimpfen auf die Wolken. Wir nicht. Denn Cirrus oder Cumulus bringen nicht bloß Regen. Sie können glücklich machen und meditativ wirken.
Die Schweizer Messegesellschaft MCH veranstaltet die weltweit wichtigste Kunstmesse Art Basel. Ihre Beteiligung an der Art Düsseldorf wird sie verkaufen.
Der neue Chef der Schlösserstiftung, Christoph Martin Vogtherr, wird sich an seinem Vorgänger Hartmut Dorgerloh messen lassen müssen. Schafft er es, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen und neue Akzente zu setzen? Ein Kommentar.
Edmund Zagorski bekam wegen Doppelmordes in Tennessee die Todesstrafe. Eine Hinrichtung durch die Giftspritze lehnte er ab.
Passive Indexfonds, kurz ETF, gelten als einfaches und sicheres Investment. Was auch in turbulenten Börsenzeiten dafür spricht – und was dagegen.
In Nordrhein-Westfalen erleidet ein AfD-Mitarbeiter einen Herzstillstand. Der SPD-Landtagsabgeordnete Serdar Yüksel reagiert sofort.
Feierlicher Purismus, im Einklang mit der Natur: ein Besuch im Privatmuseum Glenstone in Maryland, USA.
Forderung nach Reparationen und Einstellung des Gasleitungsprojekts North-Stream II: Das deutsch-polnische Verhältnis ist derzeit angespannt. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke sagt, Deutschland solle sich mit Kritik zurückhalten.
Am Freitag erscheint der neue Bezirksnewsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier gibt's schon mal einen Themenüberblick.
Mit einer neuen Spezialeinheit will Tansania Homosexuelle verfolgen. Bürger sollen den Behörden Namen nennen, es soll schon Listen von Homosexuellen geben.
2018 war ein gutes Honigjahr, auch für die Brandenburger Imker. Und regionaler Honig wird immer beliebter. Doch wie kommt der zum Kunden?
öffnet in neuem Tab oder Fenster