
Solosegler Alex Thomson verspielt seinen ersten großen Sieg, Boris Herrmann liegt auf dem fünften Rang
Solosegler Alex Thomson verspielt seinen ersten großen Sieg, Boris Herrmann liegt auf dem fünften Rang
Franziska Giffey fordert „mehr öffentlichen Druck“ für die Aufwertung sozialer Berufe und zieht einen historischen Vergleich.
"Ich dachte schon, ich wär' im Hallenbad": Das Spiel gegen Russland in Leipzig ist nicht ausverkauft. Die DFB-Elf muss sich Zuneigung erst wieder verdienen.
Zwei Tage vor dem Auftakt-Slalom in Levi hat sich Felix Neureuther den Daumen gebrochen. Ob er starten kann, ist ungewiss.
Der Winterhimmel erlaubt bald den Blick in eine Geburtsstube der Sterne. Außerdem gibt es Chancen auf einen Weihnachtskometen.
Was haben Sie am Wochenende in Potsdam vor? Wir haben ein paar Tipps gesammelt.
Rückblick als Fortschritt: Die iranische Künstlerin Nairy Baghramian denkt in der Galerie Buchholz über ihr Werk nach.
5G-Mobilfunk-Standard: Wirtschaftsverbände verlangen Maßnahmen zur Versorgung nicht profitabler Regionen. Lesen Sie hier Informationen rund um die Auktion.
Zu wenig Publikum, zu hohe Produktionskosten: Die ARD beendet die Weekly Soap "Lindenstraße". Die letzte Folge läuft im März 2020.
Dürfen Behörden das Gendersternchen gebrauchen? Der Rat für deutsche Rechtschreibung vertagt das Thema – und will erst mal die Sprachpraxis beobachten.
Woher kamen die dubiosen Gelder an AfD-Fraktionschefin Weidel? Einem Bericht zufolge hat ein Niederländer 150.000 Euro überwiesen.
Horst Seehofer macht seine Ankündigung wahr: Mitte Januar gibt er den CSU-Vorsitz ab. Wie lange er noch Bundesinnenminister bleiben will, lässt er offen.
Der 79-jährige Alexander S. wird bereits seit Anfang November vermisst. Die Polizei sucht noch immer nach ihm.
Bei Razzien in Istanbul wurden hoch angesehene Akademiker aus dem Umfeld des Kulturmäzens Osman Kavala festgenommen. Nun droht neuer Streit mit der EU.
Der Bundesinnenminister schließt Abschiebungen von Straftätern und Gefährdern nach Syrien nicht mehr aus. Die Innenminister beraten Ende November darüber.
Beschäftigte und Betriebsräte sollen etwa bei Weiterbildungsmaßnahmen finanzielle Hilfe bekommen.
Hitzewelle und goldener Herbst haben mehr Besucher als sonst in die Region Werder gelockt. Die Betreiber der Unterkünfte haben seit Jahren keine so gute Saison mehr erlebt.
Der Senat treibt die Pläne für den Straßenbahn-Bau voran. Es geht um die Strecke von der Oberbaumbrücke zum Hermannplatz. Jetzt mit Grafiken.
Vincenzo Grifo ist bei der TSG Hoffenheim eher selten in Erscheinung getreten. Jetzt darf der gebürtige Pforzheimer trotzdem für Italiens Nationalteam spielen.
Ein Berliner Start-up will einen Beitrag zur Energiewende liefern. Dafür hat es einen schadstoffarmen Treibstoff entwickelt: E-Gas.
Nach Razzien in mehreren Berliner Bezirken spricht die Polizei eine interne Warnung vor Vergeltungsaktionen aus. Grund sind auch Drohungen per Twitter.
Ein „Ehrenmann“ oder eine „Ehrenfrau“ ist jemand, der etwas Besonderes für einen tut. Eine Jury hat den Begriff nun zum Jugendwort des Jahres 2018 gekürt.
Berlins Wirtschaft klagt: Partizipationsprozesse erschweren Bauprojekte immer mehr. Der Senat hält dagegen. Ein Fehler, schreibt unser Autor in seinem Essay.
2003 wurde das ehemalige Spaßbad verkauft und verfällt seither zusehends. Die Stadt klagte auf Rückkauf und unterlag nun vor Gericht – vorerst.
Die Veränderung des Deutschen ist ein hochemotionales Thema. Eine Podiumsdiskussion an der FU über diskriminierende Sprache, Gendern und Political Correctness.
In London läuft gerade eine hoch-spannende Schach-Weltmeisterschaft. ARD und ZDF senden weiter munter Wintersport vor sich hin.
Das Start-up Wonder Workshop entwickelt Lernroboter, die Kinder ans Programmieren heranführen. Mit dem Modell "Cue" bringen sie KI ins Spiel.
Acht verkaufsoffene Sonntag sind erlaubt - die ersten drei für 2019 wurden terminiert.
Wegen möglicher Gewalt gegen Kinder hatte die Staatsanwaltschaft Gelsenkirchen eine Klinik im Visier. Nun stellt sie die Ermittlungen ein.
Künftig sollen Flächen, die der Bund nicht mehr benötigt, auch kostenfrei abgegeben werden. BImA-Chef Krupp erklärt im Tagesspiegel-Interview warum.
Politiker mischen sich oft in Verhandlungen von Tarifpartnern ein. Dabei können diese vieles besser selbst regeln, das lehrt uns die Geschichte. Ein Gastbeitrag
Das Oberste Gericht in Indien hat Ende September das Zutrittsverbot für Frauen zum Sabarimala-Tempel aufgehoben. Doch dagegen gibt Protest – auch gewaltsamen.
Zu seinem 85. Geburtstag sagte Rolf Hoppe, er habe ein gutes Leben - und dass er keine Angst vor dem Tod habe. Nun ist der Schauspieler mit 87 gestorben.
Die Deutsche Wohnen den Mietern der 700 Wohnungen in der Karl-Marx-Allee ihre Wohnungen zum Kauf an - gerne in bar. Der Mieterbeirat lud zum Krisengespräch.
Immer weniger DEL-Teams vertrauen deutschen Torhütern: Die Eisbären Berlin und Krefeld, die am Freitag gegeneinander spielen, sind Beispiele dafür.
Zu seinem 85. Geburtstag sagte Rolf Hoppe, er habe ein gutes Leben - und dass er keine Angst vor dem Tod habe. Nun ist der Schauspieler mit 87 gestorben.
Das Collegium musicum war mit Solist Ralf Benschu auf Konzertreise in Potsdams Partnerstadt Luzern - gleich beim ersten Konzert gab es Standing Ovations.
Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker/-innen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Camera, The Good, The Bad & The Queen, Alpines und Ryley Walker.
Frauen, die ihren Männern die asbestverseuchte Arbeitskleidung wuschen, können an Brustfellkrebs erkranken. Entschädigt wird das in Deutschland nicht.
Weltmeister Magnus Carlsen und Herausforderer Fabiano Caruana gehen beim Stand von 2,5 zu 2:5 in die sechste Partie am Freitag.
Beim 3:0 gegen Russland zeigt sich die Nationalelf so frisch wie lange nicht. Der Umbruch ist nicht nur möglich, sondern auch nötig. Ein Kommentar.
Javairo Dilrosun von Hertha BSC steht vor seinem ersten Länderspiel für Holland - ausgerechnet in einer Phase, in der es für ihn gar nicht mehr gut läuft.
Jetzt zum Herunterladen: Die Universität Potsdam zeigt in einer neuen Sonderbeilage mit PNN und Tagesspiegel, wie sie die Lehrerbildung profilieren will, was es mit der politischen Universität auf sich hat und welche Forschungsschwerpunkte aktuell anstehen.
Der Nationalspieler im Interview mit dem Tagesspiegel über zwei WM-Endrunden als Ersatz, seine Lieblingsposition und die neue Rolle als Rechtsverteidiger.
Die aufgrund ihrer Finanzschwäche überwachten Unternehmen haben seit 2014 Dividenden einbehalten, gleichzeitig aber Gewinne abgeführt
Das Poetenpack arbeitet zum zweiten Mal mit geflüchteten Jugendlichen zusammen und zeigt im T-Werk Taboris „Mein Kampf“.
Die Tanzcompagnie Rubato durchforstet im Uferstudio 1 die Vergangenheit nach revolutionären Ideen. Und endet bei Nostalgie.
Schüler der Montessori-Oberschule in Potsdam haben beim Gärtnern ein jahrtausendealtes Beil aus Stein gefunden. Das Werkzeug soll aus der Jungsteinzeit stammen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster