
Schnell, schlau und urkomisch: Nora Abdel-Maksoud inszeniert ihre Diskurs-Extravaganza „The Sequel“ am Gorki Theater.

Schnell, schlau und urkomisch: Nora Abdel-Maksoud inszeniert ihre Diskurs-Extravaganza „The Sequel“ am Gorki Theater.

Der spektakuläre Unfall von Nico Hülkenberg könnte neue Diskussionen um den Kopfschutz "Halo" befeuern. Falsch wäre das nicht. Ein Kommentar.

Die Stadt Potsdam hat einen neuen Feuerwehrchef gefunden. Nun müssen die Stadtverordneten noch ihren Segen geben.

BASF-Chef Martin Brudermüller über die Strategie des weltgrößten Chemiekonzerns, Klimaschutz und den Wasserstand im Rhein.

Finanzminister Scholz hat eine Reform der Grundsteuer vorgeschlagen, vor der viele gewarnt haben: Er will jede Wohnung und Immobilie einzeln berechnen lassen.

Am Montag soll ein Nasa-Roboter auf dem Mars aufsetzen. Die Landung bereitet Experten am meisten Sorgen: Nur 40 Prozent der Missionen sind erfolgreich

Bei Anne Will ging es um den Wandel in der Arbeitswelt, vor allem aber um Hartz IV. Und darüber schwebte ein Begriff, der alles und nichts bedeuten kann.

Die Potsdamer Stadtentsorgung Step rüstet sich für die kalte Jahreszeit. Und präsentiert eine neue Wintertonne, die für Hausbesitzer interessant sein könnte.

Der Soundkünstler Nik Nowak kritisierte auf dem Red Bull Music Festival die Firmenpolitik des Getränkeherstellers. Jetzt rekapituliert er das Gespräch.

Die Potsdamer Stadtverordneten haben für die letzte Sitzung in diesem Jahr viele Ideen entwickelt. Ein Überblick.

Neben der Elsenbrücke soll die Spreequerung am Mühlendamm abgerissen und neu gebaut werden. Und in Marzahn könnte das nächste Nadelöhr für den Verkehr folgen.

Zum zweiten Mal in seiner Vereinsgeschichte steht der SC Potsdam im Halbfinale des Deutschen Frauenvolleyball-Pokals. Nach dem Erfolg gegen Nawaro Straubing kommt es zur Neuauflage der Semifinalpartie von 2016: Der SCP empfängt den Schweriner SC.

Mit einer Kunst-Auktion im Sans Titre haben die Potspresso-Macher zusätzliches Geld eingenommen. Dieses soll helfen, weitere 20 000 Becher auf den Markt zu bringen.

Sie schienen bereits die klaren Sieger zu sein. Doch am Ende retteten die Drittliga-Handballer des VfL Potsdam gegen Hannover-Burgwedel gerade so noch ein Unentschieden. Wie konnten die Adler binnen weniger Minuten einen Neun-Tore-Vorsprung verspielen?

Heute neu: Die "Leute"-Newsletter mit Nachrichten aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Ein Überblick über die Themen.

Die Stadt Potsdam soll zusätzliche Flüchtlinge aufnehmen. Das fordert die Initiative Seebrücke von der Potsdamer Politik. Eine Mehrheit der Stadtverordneten reagiert wohlwollend.
Wo dauert es auf Potsdams Straßen etwas länger? Die PNN geben einen Überblick über die wichtigsten Baustellen der Stadt.

Wie schon beim Wasserball-Supercup gibt der OSC Potsdam auch im Bundesligaduell mit dem ASC Duisburg eine Führung aus der Hand. Zumindest holten die Potsdamer diesmal ein Unentschieden. Die "chaotische" Partie offenbarte "Kindergartenfehlern", machte dem OSC aber auch Mut.

Im Westiran hat am Sonntag die Erde gebebt. Es gab hunderte Verletzte. Berichte über Todesopfer gibt es bislang nicht.

Offener Brief: Nach dem EuGH-Urteil zur Gen-Schere Crispr warnen Biowissenschaftler vor Folgen für die Forschung - und für die Landwirtschaft.

Die PNN geben einen Überblick, was diese Woche in Potsdam wichtig ist.

Hunderte Migranten überrennen mexikanische Sicherheitskräfte vor der Grenze zu den USA. Die US-Grenzschützer reagieren teils rabiat.

An diesem Montag wird über die Vergaberegeln für den neuen Mobilfunkstandard 5G entschieden. Lücken im Netz kann der auch nur teilweise schließen.

Am Wochenende ist der Potsdamer Stephan Goericke für sein Engagement in der Parkinson-Hilfe ausgezeichnet worden. Auch das Preisgeld will er für Hilfsprojekte einsetzen.

Mike Schubert startet in seine Amtszeit: Vermutlich wird er zuerst die Verwaltung optimieren wollen.

Hertha BSC freut sich über ein 3:3, während es beim FC Bayern gewaltig kracht. Unser Kolumnist findet: Niko Kovac trifft keine Schuld.

Während der Haushaltswoche im Parlament, schauten viele Bundestagsmitglieder die Redner kaum an. Ungeteiltes Interesse sieht anders aus. Ein Kommentar.

Ab Mittwoch ist Mike Schubert (SPD) neuer Oberbürgermeister. In den PNN äußert die Stadtgesellschaft ihre Wünsche an den Neuen.

Nicht alle Obdachlosen lassen sich helfen. Lutz Müller-Bohlen ist trotzdem für sie da. Wenn der Winter kommt – und die Stadt nicht mehr wegsehen kann.

Berlins Innensenator Geisel bittet Politiker und Polizisten zum Gipfel über kriminelle Clans. Dafür gibt es viel Lob - und Kritik der Berliner Strafverteidiger.
öffnet in neuem Tab oder Fenster