
Der Oscar-prämierte Regisseur Bernardo Bertolucci ist mit 77 Jahren in Rom gestorben. Seine Filme haben Generationen bewegt, so erste Würdigungen aus Italien.
Der Oscar-prämierte Regisseur Bernardo Bertolucci ist mit 77 Jahren in Rom gestorben. Seine Filme haben Generationen bewegt, so erste Würdigungen aus Italien.
Der Informatiker Carsten Busch setzt sich an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) gegen zwei Mitbewerber durch.
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble lobt in Berlin den Wettbewerb um den Partei-Vorsitz. Doch die Sorgen wachsen, dass der Ton zu rau wird.
Das Staatliche Museum Schwerin zeigt die experimentellen Drucke des Avantgarde-Künstlers Hendrik Nicolaas Werkman (1882-1945).
Tommy Erbe ist seit über 12 Jahren im Adventsgeschäft. Ein Gespräch über wechselndes Publikum und die Weihnachtsmarkt-Trends 2018.
Wie gefährlich sind Implantate? Enthüllungen zu fehlerhaften Medizinprodukte beschäftigen die Politik. Berlin gibt Defizite zu.
Der (Noch-)Leiter der Stasi-Gedenkstätte, Hubertus Knabe, liefert sich mit dem Senat einen Rechtsstreit um seinen Job.
Technofans der Region suchen noch immer nach einem legalen Platz zum Tanzen. Stahnsdorf will nun die Suche forcieren.
Gustav Klimt in Halle an der Saale: eine Sensation. Im Kunstmuseum Moritzburg kommt man dem Wiener Meister der Moderne nahe und lernt ihn besser kennen.
Erneut hat es in Afghanistan einen Anschlag gegeben, zu dem sich die Taliban bekannt haben. Diesmal war ein Polizistenkonvoi das Ziel.
Nach langer Debatte ist nun der Weg frei für den Ausbau der fünften Mobilfunkgeneration. Kritik kommt von Verbraucherschützern.
Noch fressen sich die Bagger durch den Wald im Sabersky-Park. Stadt und Behörden sind aber alarmiert.
Jan Caeyers dirigiert Beethovens unbezwingbare "Missa solemnis" unter den Blicken von Alt-Bundespräsident Gauck und Bundestagspräsident Schäuble.
Eine Explosion hatte einen Brand in einem Kyritzer Mehrfamilienhaus ausgelöst. Zwei Menschen kamen ins Krankenhaus.
Russland lässt ukrainische Schiffe auf dem Weg ins Asowsche Meer vor der Halbinsel Krim rammen und kapern. Die Ukraine sieht das als "militärische Aggression".
Mit dem C5 Aircross zeigt Citroen, wie man mit pragmatischen Ideen einen komfortablen und familienfreundlichen SUV auf die Straße bringt.
In China sollen die weltweit ersten genmanipulierten Babys zur Welt gekommen sein. Wie funktioniert das Verfahren, das dafür verantwortlich ist?
Der Streit um Hubertus Knabe ist eskaliert. Obwohl er abberufen wurde, kam er am Montag in die Gedenkstätte Hohenschönhausen. Und er erlitt eine Niederlage.
Zuletzt hatten Mitglieder der AfD-Nachwuchsorganisation über "sektenähnliche Strukturen" geklagt. Nun will der Parteivorstand der "JA" den Status aberkennen.
Was Potsdams Kulturlandschaft in dieser Woche zu bieten hat - ein Überblick.
Der Kreml führt seit Jahren einen verdeckten Krieg in der Ukraine. Eine neue Eskalation vor der Krim darf für Moskau nicht ohne Folgen bleiben. Ein Kommentar.
Der Autor furchteinflößender Thriller über die Lust am Gruseln, über falsch zugestellte Pakete und Menschen, die im Zoo auf Pokemon-Jagd gehen.
Wo sollen die ehemaligen Skulpturen des Staudenhofs stehen? Mehrere Orte waren dafür im Gespräch, auch die Freundschaftsinsel. Doch da kommen die Plastiken nicht hin.
Vergangene Woche wurde ein 42-Jähriger wegen Mordes an dem Mädchen Johanna zu lebenslanger Haft verurteilt. Nun fordert er, dass neu verhandelt wird.
In China sollen die weltweit ersten genmanipulierten Babys zur Welt gekommen sein. Experten kritisieren, die Technik sei noch nicht weit genug dafür.
Nach acht Jahren Pause waren die Black Eyed Peas mit neuem Album auf Tour. Was plant die Band weiter und wer ist die neue Sängerin? Ein Videointerview
Sie lockten Schülerinnen in Autos und vergewaltigten sie. Jetzt hat das Essener Landgericht fünf deutsche Männer zu Haftstrafen verurteilt.
Autos ignorieren das Durchfahrverbot am Breitscheidplatz massenhaft. Und die Beschilderung ist fehlerhaft.
Finanzminister der zehn wichtigsten westlichen Industrienationen, der sogenannte "Zehnerklub", suchte in Bonn Lösungen zur internationalen Währungskrise
Der Weg Libanons in die Unabhängigkeit von der französischen Mandatsmacht.
Am Samstag hat es in Aleppo einen mutmaßlichen Angriff mit Chlorgas gegeben. Nun will die OPCW den Vorfall von Ermittlern prüfen lassen.
Flüchtlinge haben ein Recht auf Schutz und Obdach. Welches Etikett dafür vergeben wird, kann nicht so wichtig sein. Ein Kommentar.
Die Chancen von Trainer Niko Kovac auf einen Verbleib beim FC Bayern sinken rapide. Im Umfeld des Klubs wird intensiv über seine Nachfolge diskutiert.
Künstliche Gelenke müssen irgendwann ausgetauscht werden – vor allem dann, wenn die Patienten besonders aktiv sind. Der Eingriff ist aufwändiger und riskanter als bei der ersten Prothese. Ein Gespräch mit dem Orthopäden Andreas M. Halder.
Sebastian Fitzek gehört zu den erfolgreichsten deutschen Schriftstellern. Am 27.11. sendet Sat1 die Verfilmung seines Thrillers „Amokspiel“.
Die Schriftstellerin Iman Humaydan über den Jahrestag der Unabhängigkeit und verschlossene Türen.
Bürgerlich mit italienischem Einschlag – klingt uncool. Aber in "Seegerts Weinrestaurant" in Wilmersdorf passt es ganz gut.
Als Spitzenkandidat soll Péter Vida die Freien Wähler in die Landtagswahl 2019 führen. Sie wollen vor allem mit einer besseren Infrastruktur in ländlichen Regionen punkten.
Der Literaturkritiker bespricht die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch - parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“.
Um den anfallenden Plastikmüll in Deutschland zu verringern, hat Svenja Schulze einen Fünf-Punkte-Plan vorgelegt. Auch eine Öffentlichkeitskampagne ist geplant.
Die Brandenburger FDP verpasste 2014 den Einzug in den Landtag. Das soll sich im nächsten Jahr ändern.
Der Streit ums Kopftuch als Bühnenstück: Das unaufgeregte „Dschabber“ von Marcus Youssef im Grips Theater.
Bei einem Übungsflug ist ein türkischer Militärhubschrauber zwischen mehrstöckige Gebäude in Istanbul gestürzt. Vier Menschen kamen dabei ums Leben.
Was machen Familien mit den staatlichen Geldern für Kinder? Eine Kolumne.
Seit Jahren gibt die saudische Führung große Summen für Lobbyisten im Westen aus. Darunter auch für die deutsche Firma WMP Eurocom.
Der Hanser Verlag versucht mit seinem neuen Label hanserblau "die breite Öffentlichkeit" zu erreichen. Ob das mit einem Autor wie Rocko Schamoni gelingt?
Mangelhafte Implantate oder Kunstgelenke führen laut einer Medienrecherche häufiger zu Verletzungen oder zum Tod. Gemeldet werden demnach nur wenige Fälle.
An einem abgelegenen Strand in Neuseeland entdeckt ein Wanderer Dutzende gestrandete Grindwale. Die Tiere müssen eingeschläfert werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster