
Die Sehnsucht nach Identifikation lässt die Nischenmarke Diptyque boomen. Auch in Berlin laufen die Geschäfte wie geschmiert.
Die Sehnsucht nach Identifikation lässt die Nischenmarke Diptyque boomen. Auch in Berlin laufen die Geschäfte wie geschmiert.
Ines Geipel war eine verdienstvolle Kämpferin für die DDR-Dopingopfer. Ihr Rücktritt ist dennoch der richtige Schritt. Ein Kommentar.
Ines Geipel tritt als Vorsitzende des Vereins Doping-Opfer-Hilfe ab. Sie zieht damit auch Konsequenzen aus dem Zerwürfnis mit Wegbegleitern.
Die Fläche für das geplante "Hardrock-Hotel" soll Museumsstandort werden und außerdem ein öffentlicher Platz entstehen
Es war ein großer Schlag gegen das organisierte Verbrechen: In Italien wurden 46 Mafiamitglieder verhaftet – darunter der Chef der Cosa Nostra auf Sizilien.
Im Konflikt mit den "Gelbwesten" bemüht sich Frankreichs Regierung um Entspannung. Die Aussetzung der geplanten Steuererhöhung ist nicht die einzige Maßnahme.
Bundesweit werden 467 Rechtsextreme per Haftbefehl gesucht. Doch die Sicherheitsbehörden können sie einem Bericht zufolge nicht finden.
AfD-Chef Alexander Gauland wird heute Abend im Michendorfer Gemeindezentrum über seine Arbeit im Bundestag berichten. Gegner wollen dagegen protestieren.
Wieder hat ein ICE gebrannt. Diesmal stieg am Hauptbahnhof Hannover Rauch auf. Betroffen war ein Triebkopf des Zuges.
Das Beispiel Hegerberg zeigt: Männer und Frauen sind nicht gleich – vor allem nicht im Sport. Dabei fängt Sexismus beim Marketing an und endet beim Missbrauch.
Eine neue Studie hat das Ausmaß der Verfolgung von Berliner Lehrkräften im Nationalsozialismus untersucht und kam zu neuen Befunden.
Gelassen, sparsam und stilvoll: Les Talens Lyriques spielen Rameau, Montéclair und Leclair im Apollosaal der Staatsoper.
Er galt als Pionier der postmodernen Literatur in Russland und war Mitbegründer des russischen PEN-Zentrums. Nun ist Andrej Bitow im Alter von 81 Jahren gestorben.
Wegen auftretender Risse musste ein Haus der Bundespolizei in Potsdam abgerissen werden. Dabei gab es andere Pläne für das Gebäude.
600 Millionen Euro will Siemens in einen Innovationscampus investieren. Doch der Senat soll vertrauliche Informationen darüber verbreitet haben.
Die ganze Nacht über sitzen Europas Finanzminister zusammen. Am Ende spricht Finanzminister Scholz von entscheidenden Schritten für die Gemeinschaft.
Weiterhin steht die Anschuldigung im Raum, dass der Sportdirektor von Germania Halberstadt versucht hat, Fußballer des SV Babelsberg 03 zu bestechen. Beide Vereine haben nun Vorwürfe gegen sie zurückgewiesen und ihre Positionen untermauert.
In der Champions League rammte der Mannheimer Eishockey-Profi Larkin einen Gegenspieler nieder. Jetzt wird er in Schweden wegen Körperverletzung angeklagt.
Der Streit um den Uferweg am Griebnitzsee geht weiter. Zwar kommen sich Kläger und die Stadt Potsdam näher, die komplette Freigabe scheint jedoch noch fern.
Die Werbung für das Rückkehrprogramm „Dein Land. Deine Zukunft. Jetzt!“ wird zu recht kritisiert. Das verstellt aber den Blick auf Wichtigeres. Ein Gastbeitrag.
Umweltsenatorin Regine Günther geht nicht gegen das "Diesel-Urteil" in Berufung. Ab Juli 2019 gelten Fahrverbote, auf 106 Straßen wird Tempo 30 ausgeschildert.
Von Internationaler Schule bis zum Holzverkauf – der 263 seitige Jahresbericht des Brandenburger Rechnungshofes rügt konkrete Missstände. Ein PNN-Überblick.
Sie erforschten Geistiges und Übersinnliches: Das Münchner Lenbachhaus würdigt in einer Schau die drei großen Künstlerinnen Georgiana Houghton, Hilma ef Klint und Emma Kunz.
Die RokkaZ vom Tanzhaus Potsdam waren beim Deutschland-Cup in zweifacher Hinsicht erfolgreich. Als Teilnehmer und zugleich Veranstalter des nationalen Saisonhöhepunkts für die Hip-Hopper. 2020 steigt dann in Potsdam die Europameisterschaft.
Die Hauptpost in Frankfurt (Oder) wurde vorübergehend geräumt. Grund war eine Bombendrohung. Erinnerungen an den DHL-Erpresser von Potsdam werden wach.
Im Oktober ging es schief, jetzt klappte der Flug reibungslos: Die Ablösung für den deutschen ISS-Kommandanten Alexander Gerst ist in der ISS angekommen.
Jubel und Zittern im Tierpark Berlin: Eisbärin Tonja ist wieder Mutter geworden. Ihre anderen zwei Babys hatte sie innerhalb kurzer Zeit verloren.
Das britische Parlament stimmt kommende Woche über den EU-Austrittsvertrag ab. Aus Sicht des EuGH-Generalanwalts könnte der Brexit noch gestoppt werden.
Auf dem Gelände des Bergmann-Klinikums soll ein neuer Standort für Labore und Büros aus der Gesundheitswirtschaft entstehen. Die Stadt Potsdam verfolgt damit gleich mehrere Ziele.
„Kunsthandel der Moderne in Berlin“: Experten beraten in der Berlinischen Galerie, wie man Archive und Nachlässe für die Forschung nutzt.
Konkretisierung der Pläne zu Künstlicher Intelligenz gefordert. Gewerkschafter wollen von Experten wissen, was KI für die Arbeitswelt bedeutet.
Der junge Pianist Jan Lisiecki gibt im Konzerthaus eine funkelnde Aufführung.
Der Prozess um zwei getötete Feuerwehrmänner beginnt am Amtsgericht Brandenburg/Havel. Feuerwehrleute aus Potsdam und Potsdam-Mittelmark verfolgen den Auftakt.
Der Senat verteilt bis Ende nächsten Jahres 1,22 Milliarden Euro zusätzlich: Unter anderem für kostenlose Schülertickets und Schulessen, Feuerwehr und Bäume.
US-Präsident Trump warnt vor einem "unkontrollierbaren Wettrüsten" mit China und Russland. Er signalisiert Bereitschaft zu Abrüstungsgesprächen.
Die Potsdamer Bürgerstiftung lädt wieder zur Aktion "Potsdam wichtelt" am Nikolaustag ein. Wie man mitmachen kann.
„Formel Eins“-Moderator Peter Illmann trauert wie viele andere um die verstorbene Stefanie Tücking
Goethe zitieren in der Wüste? Was mache ich hier nur? Wie ich nach Israel reiste, um Yoga zu unterrichten und plötzlich in Panik geriet.
Die CEU wird als beste Universität in Ungarn eingestuft. Nach monatelangem Druck der Orbán-Regierung muss sie Budapest verlassen und zieht nach Wien.
Ein Lkw-Fahrer rammte Einsatzfahrzeuge an einer Unfallstelle auf der Autobahn A 2. Zwei Feuerwehrmänner wurden dabei getötet. Der Fahrer muss sich nun vor dem Amtsgericht Brandenburg/Havel verantworten.
Der Karstadt-Eigentümer Signa wollte am Ku'damm drei Hochhaustürme errichten. Doch das Berliner Baukollegium lehnt die Pläne ab.
Aus bisher ungeklärten Gründen fuhr ein 37-jähriger Autofahrer einem Schilderwagen der Autobahnmeisterei auf der A9 auf und wurde dabei schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn ins Krankenhaus.
Tiger, Internetpranger & Co.: Die Anti-Strategien des Zentrums für Politische Schönheit sind drastisch. Aber die Aktionskünstler holen ausbleibende Empörung nach.
Der deutsche Entwicklungsminister will die UN-Klimagipfel schlanker und effizienter machen. Vom jährlichen Turnus will Gerd Müller etwa abrücken.
Zwischen Trash und Tragödie: Ersan Mondtags übt mit seiner „Salome“ am Maxim Gorki Theater handfeste Gesellschaftskritik und sorgt für Gendertrouble.
Die Senatsverwaltung hat keinen Überblick über Brachen und Baulücken in der Stadt. So kann man schlecht Wohnungen bauen. Wie kann das sein?
Franziska Giffey versteht die Nöte der Bürger. Kein Wunder, dass ihre darbende SPD auf sie setzt. Ein Kommentar.
Die erste Kerze am Adventskranz leuchtet schon. Passend dazu der tägliche Überblick über Veranstaltungen in Potsdam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster