
Weißer, heterosexueller Mann in der Krise: Oliver Reese inszeniert Tracy Letts Loserdrama „Wheeler“ am Berliner Ensemble.
Weißer, heterosexueller Mann in der Krise: Oliver Reese inszeniert Tracy Letts Loserdrama „Wheeler“ am Berliner Ensemble.
Anfang der 30er traf sich hier die Bohème Europas. Die Wohnungen im Londoner Isokon waren winzig, dafür wurde einem alles Lästige abgenommen.
Eine globale Einigung in der Klimapolitik bleibt wohl vorerst Illusion. Kein Grund, regional nicht zu aktiv zu werden.
Die Supermarktkette Edeka baut ihr Angebot in Potsdam weiter aus. Jetzt wurde ein neuer Markt in Babelsberg eröffnet.
Geschichten von der Vergeblichkeit: Heinz Strunk widmet sich im Erzählband "Teemännchen" den traurigen Gestalten der Gesellschaft.
Ein Mann spaziert in der Nacht über den Gehweg, macht einen Schritt nach links - es kommt zum Unfall.
Tiger, Internetpranger & Co.: Die Anti-Strategien des Zentrums für Politische Schönheit sind notwendig. Sie holen ausbleibende Empörung nach.
Im Prozess um die beiden toten Feuerwehrleute sagt am Mittwoch der angeklagte Lkw-Fahrer am Amtsgericht in Brandenburg/Havel aus. Er entschuldigt sich für die Tötung zweiter Menschen.
Im Mordfall Georgine Krüger ist ein Verdächtiger festgenommen worden. Im Interview erklärt ein Psychologe, wie ein solcher Fall die Familie belasten kann.
Zwei Feuerwehrleute sterben beim Einsatz in Brandenburg, nachdem ein Lkw in den Unglücksort raste. Der Lastwagenfahrer steht jetzt vor Gericht.
Als Parteichef war Nigel Farage einer der Hauptinitiatoren des Austritts Großbritanniens aus der EU. Nun ist Ukip für ihn nicht mehr die „Brexit-Partei“.
Potsdams Verwaltung soll effizienter werden. Das will der neue Oberbürgermeister Mike Schubert. Doch machen die Rathausmitarbeiter das mit? Ein Kommentar.
Der Komiker und Schauspieler Kevin Hart moderiert die 91. Oscar-Verleihung. Er tritt die Nachfolge von Jimmy Kimmel an.
Medizinische Weltpremiere in Brasilien: Einer Frau wurde der Uterus einer Verstorbenen eingesetzt. Dadurch konnte sie Mutter werden.
Mike Schubert hatte schon im Wahlkampf angekündigt, vieles im Potsdamer Rathaus verändern zu wollen. Jetzt macht er ernst – und sich wohl nicht nur Freunde damit. Die Rathausmitarbeiter wissen noch nichts davon.
Vor zwölf Jahren verschwand die 14-jährige Georgine Krüger in Moabit. Jetzt kamen die Ermittler dem mutmaßlichen Täter auf die Spur.
Am Mittwochmorgen gibt es Störungen in zwei Stellwerken. Derzeit fährt die S85 nur eingeschränkt.
Die gesetzlichen Krankenkassen können auf eine enorm hohe Rücklage zurückgreifen. Das Gesundheitsministerium dringt auf Beitragssenkungen.
Ein 36-Jähriger stach mit einem Messer auf einen 60-jährigen Mann in Rangsdorf ein, er verstarb noch am Ort. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest.
Der schönste Film des Jahres: Alfonso Cuaróns Kindheitserinnerung „Roma“ kommt nur kurz ins Kino. Und läuft dann auf Netflix.
Auf dem Weg zum G20-Gipfel muss die Regierungsmaschine mit der Kanzlerin ungeplant landen. Für Sicherheitsexperten sind noch nicht alle Fragen geklärt.
US-Präsident Trump will Milliardendeals mit Saudi-Arabien nicht riskieren. Nach einem CIA-Briefing stellen sich Senatoren aus seiner eigenen Partei gegen ihn.
Während Merz Gefahr läuft, im Kampf um den CDU-Vorsitz gegen Kramp-Karrenbauer zu verlieren, muss Spahn sein Gesicht wahren. Ein Kommentar.
Mit großem Selbstvertrauen möchten Potsdams Fußballerinnen die perfekte Hinrunde des VfL Wolfsburg verhindern. Vor dem Spitzenspiel stellt sich die Frage nach der Konkurrenzfähigkeit der Bundesliga und von Traditionsvereinen wie Turbine.
Die Geschäfte und der Weihnachtsmarkt in Potsdams Innenstadt öffnen am Mittwoch länger. Ein weiterer langer Shoppingtag ist Mitte Dezember geplant.
Andrea Eskau räumt bei der Wahl zu den Para-Sportlern des Jahres kräftig ab. Besondere Auszeichnung für Heinrich Popow.
Trumps Ex-Sicherheitsberater Michael Flynn hatte bezüglich seiner Russland-Kontakte gelogen. Trotzdem plädiert der US-Sonderermittler für eine niedrige Strafe.
Am Mittwoch ist Tag des Ehrenamts. Ohne die Freiwilligen ginge mancherorts nichts mehr. Immer mehr Menschen finden, sie sollten Geld bekommen. Ein Kommentar.
Sexismus war seit Jahren in der Stasi-Gedenkstätte Thema: Kurz vor dem Prozess zur Kündigung von Hubertus Knabe hat Marianne Birthler ihren Bericht vorgelegt.
Es geht wieder los. So sind die Aussichten der deutschen Starter um Olympiasieger Arnd Peiffer.
Tübingens grüner Bürgermeister Boris Palmer will nicht, dass seine Stadt wird wie Berlin. Eine Replik aus der Hauptstadt.
Vor 12 Jahren verschwand Georgine Krüger spurlos. Nun verhaftete die Polizei einen Tatverdächtigen. Außerdem: Die wichtigsten Termine am Mittwoch für Berlin.
Mitte, Neukölln, Reinickendorf: Aus diesen drei Bezirken lesen Sie jeden Mittwoch unsere Newsletter. Hier einige Themen diesmal.
Wolfgang Schäuble wirft sein gesamtes Renommee für Friedrich Merz in die Waagschale. Aber wird seine Rechnung am Ende aufgehen? Ein Kommentar.
Der Defa-Tontechnik-Chef Ulrich Illing war für Studio Babelsberg eine Institution. Jetzt ist er überraschend im Alter von 73 Jahren gestorben.
Die Schaffung von Krisenwohnungen war im Koalitionsvertrag festgeschrieben. Nun muss die bislang einzige Wohnung vielleicht wieder gekündigt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster