Der Jugendliche soll einen Späti-Verkäufer mit vorgehaltener Schusswaffe aufgefordert haben, das Geld herauszugeben. Polizisten griffen ihn auf der Flucht auf.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.12.2018 – Seite 3

18 Krankenkassen senken ihre Zusatzbeiträge. Und für alle Versicherten gilt: Der Arbeitgeber zahlt künftig die Hälfte des Zusatzbeitrags.

„Haltung“ lautet das Motto der ersten Potsdamer Spielzeit von Intendantin Bettina Jahnke am Hans Otto Theater. Ein Gespräch über die Erinnerungskultur der DDR, AfD-Erfolge im Westen – und die Wut im Osten.

Welches sind die besten Comics des Jahres? Das haben wir unsere Leser und eine Fachjury gefragt. Heute: Die Top-5 von Tagesspiegel-Autorin Barbara Buchholz.

Philip Morris lobt einen neuen Kunstpreis aus. Der Tabakkonzern verteilt 200 000 Euro an vier Kulturprojekte.

In der Debatte um die Rückzahlungen zu hoch angesetzter Kitabeiträge in Potsdam kehrt etwas Ruhe ein. Eine strittige Formulierung wurde modifiziert.

Der Thüringer AfD-Fraktionschef Björn Höcke soll das Foto eines Verbrechensopfers missbräuchlich verwendet haben. Die Eltern des Opfers klagten dagegen.

Wörter des Jahres sollen widerspiegeln, was die Menschen bewegt hat. 2018 war das nach Meinung der Sprachexperten der heiße Sommer – gefolgt von Funklöchern.

Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker/-innen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Richard Swift, Anderson.Paak, Heather Leigh und The Bevis Frond.

In der Nacht zu Freitag hat in Neukölln ein Wechsellader gebrannt. Nun ermittelt das LKA wegen Brandstiftung.
Das Wort des Jahres 2018 lautet "Heißzeit". Der Begriff umschreibt nicht nur den extremen Sommer, sondern bezieht sich auch auf den Klimawandel, vor dem Potsdamer Forscher des PIK schon lange warnen.

Vladimir Jurowski macht sich mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin für John Adams’ Minimal-Music-Oratorium „El Niño“ stark. Eine Begegnung.

Regine Günther ist in Berlin für den Verkehr verantwortlich. Doch davon merkt man nicht viel, sagen Kritiker.

Laut der "Bild" rückt die deutsche Nationalmannschaft nicht vom umstrittenen Begriff "Die Mannschaft" ab. Das bestätigte auch Manager Oliver Bierhoff.

Kurz vor dem dritten Advent gibt es wieder einen Überblick über die vorweihnachtlichen Veranstaltungen in Potsdam.

Einmal wöchentlich protestiert die Schülerin Greta Thunberg vor dem schwedischen Parlament gegen den Klimawandel. Am Freitag sollen Schüler weltweit mitmachen.

Die Brandenburger Regierung kündigte an, Landesflächen für sozialen Wohnungsbau in Potsdam kostenlos zur Verfügung zu stellen. Doch passiert ist seitdem offenbar nichts.

Parteien dürfen die Zitadelle künftig nur noch ab 19 Uhr nutzen. Die AfD will sich jetzt für Parteitage andere Räumlichkeiten suchen.

Kurz vor Ende des Klimagipfels in Kattowitz sind zentrale Streitpunkte noch ungelöst. Deswegen müssen die Unterhändler mindestens bis Samstag weiterarbeiten.

Vor dem Spiel am Samstag beim VfB Stuttgart bastelt Herthas Trainer Pal Dardai fleißig an der Aufstellung. Dabei arbeitet er auf ein großes Ziel hin.

In Mexiko soll ein Mädchen kurz nach ihrer Festnahme durch die USA gestorben sein. Einem Bericht zufolge hatte die Siebenjährige tagelang nichts getrunken.

Sigrid Nikutta sucht einen neuen Betriebsvorstand. Die Idee zum Wechsel kam wohl von ihr - und nicht von Wirtschaftssenatorin Pop.

Eltern müssen ihre Kinder dafür sensibilisieren, dass sie nicht einfach mit Fremden mitgehen oder Geschenke annehmen. Handeln müssen aber nicht nur Eltern, sondern alle Bürger sollten hinschauen. Ein Kommentar.

Dirk Nowitzki ist der erste Spieler in der NBA, der in 21 Spielzeiten für dasselbe Team auf dem Parkett stand. Gebracht hat es beim Comeback nichts.

Das volle Angebot nur, wenn genug gezahlt wird: Ein Kita-Träger in Berlin-Charlottenburg setzt Eltern unter Druck. Die Verwaltung schaltet sich ein.

Eine Reisegruppe ist unterwegs auf einer Kaffeefahrt, als ein Baustellenfahrzeug in ihren Bus kracht. 22 Menschen werden verletzt – vier davon schwer.
Noch nichts vor am dritten Adventswochenende? Wir haben ein paar Tipps für die Region.

Viktoria 89 wird von seinem Investor aus China im Stich gelassen und muss Insolvenz anmelden. Wie es mit der ersten Mannschaft weitergeht, ist unklar.

Im Heimspiel gegen den VfL Bochum muss der 1. FC Union auf Innenverteidiger Florian Hübner verzichten. Und nur eine Alternative bleibt übrig.

Der Chef des Wetterdienstes in Potsdam muss es doch wissen: Gibt es weiße Weihnachten? Seine Antwort ist vage und den Glauben an eine Bauernregel nimmt er uns auch.

Die SPD trifft sich, um über Widersprüche zu streiten. Ministerpräsident Woidke will anders als Parteichefin Nahles keinen Totalumbau - und warnt.

170 Verwandte der Opfer vom Attentat am Breitscheidplatz haben Unterstützung erhalten. An den Anschlag wird am Jahrestag, dem 19.12., um 20.02 Uhr erinnert.

Bei der Europawahl droht der SPD die nächste Niederlage. Die Partei darf jetzt auf keine Kraft verzichten, wenn sie den Verfall aufhalten will. Ein Kommentar.

Deutliche Position gegen Trump: Der US-Senat macht dem saudischen Kronprinzen schwere Vorwürfe - und düpiert mit einer Resolution den US-Präsidenten.

Das Projekt Kultür-Tandem bringt seit April Geflüchtete mit Potsdamern gemeinsam ins Museum oder Theater. Jetzt wurde die Pilotphase beendet und der Verein zieht eine Bilanz.

Spenden für die Amtseinführung von US-Präsident Trump sind möglicherweise zweckentfremdet worden. Geldgeber könnten sich politischen Einfluss gekauft haben.

Ein Berliner Polizist soll in einem europäischen Autoschieber-Ring eine zentrale Rolle gespielt haben. Geprüft werden auch Verbindungen zu arabischen Clans.

Bund und Ländern ringen um das Grundgesetz, den Digitalpakt und das Gute-Kita-Gesetz. Doch der Streit ist unnütz. Ein Kommentar.
In diesem Jahr wurden mehrere Fälle in Potsdam gemeldet, in denen Unbekannte Kinder angelockt haben sollen. Ein Fall entpuppte sich als Falschmeldung, ein anderer Fall sorgt für Irritationen.

Zwei Tage lang suchen Polizisten den Angreifer von Straßburg. Dann stellen sie Chérif Chekatt im Stadtteil Neudorf. Die Stadt will zurück zur Normalität.