
Patchworkfamilie - der Name klingt lässig. Dahinter verbergen sich häufig zermürbende Beziehungsjahre. Neue Familien können gelingen - oder nicht.
Patchworkfamilie - der Name klingt lässig. Dahinter verbergen sich häufig zermürbende Beziehungsjahre. Neue Familien können gelingen - oder nicht.
Ein glorreicher Regisseur, der lange Zeit verkannt wurde: Eine Arte-Doku würdigt das Werk von Sergio Leone.
Michendorf ist ab Januar in der Gewog. Ein entsprechender Vertrag wurde trotz laufendem Bürgerbegehren jetzt besiegelt.
An diesem Wochenende eröffnet das Kinder- und Erwachsenentheater „Feld“ am Winterfeldtplatz. Ein Interview mit Chefin Gabi dan Droste.
Die Reform der Eurozone kommt – aber nicht ohne Streit. Bundeskanzlerin Merkel verkündet in Brüssel die Budgetpläne.
Ein Mädchen wurde bei einem Verkehrsunfall in Bad Belzig schwer verletzt. Ein Auto hatte das Fahrrad der 10-Jährigen erfasst. Das Kind wurde über die Motorhaube geschleudert.
Die Polizei sucht mit Hochdruck nach möglichen Mittätern von Chérif Chekatt. Eine weitere Person ist infolge des Anschlags gestorben.
Am 12. Dezember verließ ein 60-jähriger Demenzkranker unbemerkt seine Seniorenwohngemeinschaft und wurde vermisst. Nun ist er wieder da.
Dass sich Chérif Chekatt in Haft radikalisierte, behielten die französischen Behörden für sich. Der Fall offenbart einmal mehr Mängel in Europas Terrorabwehr.
Eine Radfahrerin wird in Charlottenburg unter einem Sattelzug eingeklemmt und schwer verletzt. Der Unfall passierte an der Kaiser-Friedrich-Straße.
Die 15-jährige Schwedin Greta Thunberg bezeichnet sich selbst als "Klimaradikale". Via Twitter motiviert sie Schüler zur Demonstration.
Überfall am Donnerstagabend auf dem Humboldtring: Ein junger Mann wird mit Pfefferspray attackiert und ausgeraubt. Der Räuber flieht, kommt aber nur wenige Meter weit.
Das Vorkaufsrecht des Bezirks soll stabile Mieten garantieren. Doch immer mehr Käufer umgehen es mittels einer Abwendungserklärung.
Bei einem Verkehrsunfall wurde ein Fußgänger schwer verletzt. Laut Polizeiangaben lag der Mann bereits auf der Straße, als sich das Auto näherte.
400 Kilometer Reichweite und sportlich luxuriös: Audi zeigt mit dem neuen e-tron, wie sich die elektromobile Zukunft fährt
Gegen einen 15-Jährigen Tatverdächtigen wird unter anderem wegen Bedrohung ermittelt. Polizisten nahmen ihn auf dem Bahnhof fest.
Mit Anti-Helden schuf Wilhelm Genazino unverwechselbare Charaktere der zeitgenössischen deutschen Literatur. Nun ist er nach kurzer Krankheit gestorben.
Die AfD will sich erneut im Bundestag mit einem „Hammelsprung“ an den anderen Parteien rächen. Doch diesmal geht die Aktion nach hinten los.
Die TU Berlin ehrt den US-Architekten Peter Eisenman. Ein Streifzug durch sein Werk - voller Historie und Psychologie.
Es gibt „Varianten“ der Geschlechter – künftig nimmt das Gesetz erstmals Rücksicht auf sie. Doch was genau wird sich künftig ändern?
Synthetisch produzierte Mini-Menschen – noch ist das eine Zukunftsvision. Doch über jüngste Forschungsergebnisse muss gestritten werden. Ein Kommentar.
Zur Luftverbesserung soll es in Darmstadt ab dem nächsten Sommer Diesel-Fahrverbote geben. Das Land Hessen ließ sich auf einen Vergleich ein.
Das Verkehrsministerium will Elektroroller erlauben. Rad- und Fußgängerverbände laufen dagegen Sturm, auch Berlins Senat sieht das Vorhaben kritisch.
Party, Konzert oder festliches Essen: Wie man in Potsdam die Silvesternacht feiern kann – und von wo aus sich das Feuerwerk am besten bewundern lässt. Ein Überblick.
In Gebieten mit angespannter Wohnungslage gelten künftig strengere Regeln für Vermieter. Die Umlage von Modernisierungskosten auf Mieter etwa wird beschränkt.
Ob Patientenverfügung, Testament oder Vorsorgevollmacht - mit Afilio geht das jetzt alles online und rechtssicher, verspricht Gründer Philip Harms.
Vor zwei Wochen holte Stefan Luitz seinen ersten Weltcup-Sieg. Nun wird er wohl nachträglich disqualifiziert.
Braucht die deutsche Nationalmannschaft einen Spitznamen? Unser Kommentator glaubt das nicht - obwohl er ein paar Vorschläge anzubieten hat.
Am Freitag zeigte Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup Pressevertretern das neue Billigflieger-Terminal in Schönefeld. Das sind die Bilder.
431 Fitnessstudios gibt es in Berlin – in einem davon hat sich unser Autor mit einem Personaltrainer getroffen und das ein oder andere Kilogramm gestemmt.
Keine durchgehende S-Bahn-Verbindung am 3. Adventswochenende zwischen Potsdam und Wannsee. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet.
Der jüngste Staat Europas Kosovo entschließt sich zum Aufbau eines eigenen Militärs. Auf dem Balkan löst das Ängste aus.
Diana June inszenierte ihre Schwangerschaft auf Instagram. Zwei Tage nach der Geburt starb ihr Sohn. Sie erhebt schwere Vorwürfe.
Rund 150 junge Demonstranten protestierten mit Fahnen und Plakaten vor dem Bundestag. Der Großteil sind Schüler – sie fordern eine bessere Klimapolitik.
In dem Einkaufszentrum am Leipziger Platz hat in der Nacht ein Weihnachtsbaum gebrannt. Verletzt wurde niemand. 55.000 Liter Löschwasser verteilt.
Die nationale Airline der Vereinigten Arabischen Emirate versorgte Air Berlin immer wieder mit Geld. 2017 habe Etihad dann aber eine feste Zusage gebrochen.
Berliner Schmuckdieb in Potsdam unterwegs: Als der Mann nach dem Diebstahl ein weiteres Mal das Einkaufscenter in der Babelsberger Straße betritt, wird er erkannt.
Die Biathlon-Rückkehr ist geglückt, der Weltcup muss warten: Laura Dahlmeier befindet sich auf dem Weg der Besserung. Doch wie geht es nun weiter?
Kinderehen sind in Deutschland verboten – auch, wenn sie nach ausländischem Recht legal geschlossen werden. Der BGH sieht Probleme mit dem deutschen Gesetz.
Im Abgeordnetenhaus hat sich der Innensenator gegen die Initiative und ihren Protest ausgesprochen. Diese antwortet nun mit einem offenen Brief.
Streiks zum Jahresende schließt der GDL-Vorsitzende weiterhin aus. Allerdings könnten Kollegen "von ihrem Recht Gebrauch machen, in Freizeit zu gehen".
Freitag ist City-West-Tag bei Tagesspiegel Leute. Unser Newsletter kommt wie immer aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier einige Themen.
Eintracht Frankfurt droht nach dem Gastspiel in Rom ein Nachspiel, weil sich die Fans mal wieder daneben benehmen. Sechs Deutsche werden festgenommen.
Für mehr Qualität und weniger Gebühren: Union und SPD haben das „Gute-Kita-Gesetz“ verabschiedet. Die Opposition stimmte geschlossen dagegen.
Die Kita-Aufsicht ist eingeschritten: Die Kita Girasoles muss ihre Drohung, Kinder anders zu behandeln, wenn Eltern nicht im Förderverein sind, zurücknehmen.
Die Finanz-Unterstützung vom Bund für mehr Computer in den Schulen liegt erstmal auf Eis. Der Bundesrat macht geschlossen Front. Es geht ums Prinzip.
Zwar beginnt die 14. Ökofilmtour erst im Januar 2019, doch das Programm ist so umfassend, dass Film-Highlights im Vorfeld gezeigt werden. In Potsdam lief die bewegende Flüchtlingsdokumentation "Eldorado".
Im Sommer hatte China die Zölle auf US-Autos von zehn auf 35 Prozent angehoben. Nun lenkt Peking im Handelsstreit mit den USA ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster