
Nachdem die Plenarsitzung bei der UN-Konferenz in Kattowitz immer wieder verschoben worden war, äußert sich der EU-Klimakommissar nun optimistisch.
Nachdem die Plenarsitzung bei der UN-Konferenz in Kattowitz immer wieder verschoben worden war, äußert sich der EU-Klimakommissar nun optimistisch.
Unbekannte sprechen Kinder an oder locken sie mit Süßigkeiten. Jüngst wurden solche Fälle auch in Potsdam gemeldet. Was tun, wenn Fremde Kinder ansprechen? Die Polizei hat sechs wichtige Regeln.
Ein 22-jähriger Pkw-Fahrer versucht in der Nacht auf Samstag, der Polizei zu entwischen. Als es zum Unfall kommt, können die Beamten ihn stoppen.
Die Berliner Landesregierung hat am historischen Grenzübergang versagt, findet der baupolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Ein Gastbeitrag.
Der Hamburger Musiker Udo Lindenberg über Rechtsextreme, politischen Klartext, Schockrocker und sein Unplugged-Album "Live vom Atlantik". Ein Interview.
In einem Gastbeitrag in der FAZ bezeichnet die Kulturstaatsministerin die Kolonialgeschichte als blinden Fleck der Erinnerungskultur.
Bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw wurde ein Fußgänger schwer verletzt. Der Autofahrer brachte den Verletzten daraufhin in eine Klinik.
Welches sind die besten Comics des Jahres? Das haben wir unsere Leser und eine Fachjury gefragt. Heute: Die Top-5 von Tagesspiegel-Autor Oliver Ristau.
In Lissabon ist ein Holzwaggon der historischen Straßenbahn in einer Kurve entgleist und umgekippt. 28 Menschen wurden leicht verletzt.
Hertha hat seinen Kader zuletzt verjüngt – derzeit zehren die Berliner aufgrund von Verletzungen und wegen ihrer Erfahrung allerdings von ihren Routiniers.
Unions Gegner Bochum steht unter Zugzwang. Nach der Niederlage gegen den FC St. Pauli hat die Mannschaft aus dem Ruhrgebiet viel zu verlieren.
Im Führungsteam der „taz“ soll ein „Generationswechsel“ stattfinden. Marggraf war zuletzt für „Ärzte ohne Grenzen“ tätig.
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im EU-Parlament zweifelt an einem Ja des britischen Unterhauses. Auch einige Minister in London sind skeptisch.
Der Streik der EVG am Anfang der Woche traf Millionen Berufspendler und Fernreisende. Jetzt gibt es Entwarnung – allerdings nicht bei der GDL.
Wegen "vorsätzlich sittenwidriger Schädigung" will die baden-württembergische Landesregierung Schadenersatz von VW.
Ein Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn hilft unverhofft dem Wiederaufbau der Garnisonkirche. Eine Treppenstufe des Kirchturms wird von der Lokomotivführer-Gewerkschaft gespendet.
So viel wie noch nie: Der Brandenburger Landtag beschließt den Doppelhaushalt in Rekordhöhe - trotz massiver Kritik der Opposition.
Plastik-Fasten leichtgemacht: In Babelsberg eröffnen am Samstag zwei junge Frauen den zweiten Unverpackt-Laden in Potsdam.
Sieben Jahre lang informierte die Humboldt-Box über die Geschichte des Schlosses und den Bau des Forums. Am Sonntag ist Schluss.
Momentan ist völlig offen, wie es beim Regionalligisten weitergeht. Trotz des Insolvenzantrags ruft aber die Pflicht.
Viele Franzosen können sich in diesem Jahr über mehr Kaufkraft freuen. Das gilt aber bislang nicht für diejenigen, die sich am unteren Rand befinden.
Eine 13-Jährige wird von einer Tram überrollt, aber nicht getötet. Beim Rettungseinsatz stirbt sie. Ihre Eltern wollen Antworten – und stoßen auf Schweigen.
Ein nagelneuer Bau für die Bundesregierung, geschäftiges Treiben am zweiten Terminal: Engelbert Lütke Daldrup lud zur Gute-Laune-Tour auf der BER-Baustelle.
In der entscheidenden Phase der Verhandlungen fordern deutsche NGOs Unterstützung von der Bundeskanzlerin. Währenddessen wird der Zeitplan weiter verschoben.
Die britische Premierministerin äußert sich zu den Brexit-Nachverhandlungen. Die EU wappnet sich für ein Scheitern. Mehr im Newsblog.
öffnet in neuem Tab oder Fenster