
Die Türkei erweckt den Eindruck, US-Präsident Trump habe die Auslieferung des Predigers Gülens zugesagt. Doch im Weißen Haus klingt das anders.
Die Türkei erweckt den Eindruck, US-Präsident Trump habe die Auslieferung des Predigers Gülens zugesagt. Doch im Weißen Haus klingt das anders.
Der Rechtsanwalt Roland Weber über die Lehren aus dem Anschlag am Berliner Breitscheidplatz und mehr Möglichkeiten, den Opferschutz zu verbessern.
US-Präsident Donald Trump will die Obergrenzen für den Spritverbrauch von Autos so stark erhöhen, dass es selbst den Herstellern zu weit geht.
Zigarettenkippen am Strand und in Parks sind ein Ärgernis. Umweltministerin Schulze will die Tabakkonzerne für die Reinigung zur Kasse bitten.
Feierlich und freundlich, aber auch wieder knallhart geht's zu in den letzten Newslettern aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf in diesem Jahr. Hier einige Themen.
Die neue Anlaufstelle will Handwerkern ab Januar die Digitalisierung erleichtern. Profitieren sollen nicht nur Bäcker, sondern auch Frisöre, Monteure und andere.
Zunächst hatte es noch Gefechte gegeben, doch nun wird die Waffenruhe in der Hafenstadt Houdaida umgesetzt. Die Situation in Jemen ist aber weiter angespannt.
Die Eisbären finden den Weg zum Erfolg zur Zeit zu selten, auch weil Eigner in den USA und Fanblock aneinander vorbei funken. Eine Bestandsaufnahme.
Die Füchse Berlin empfangen im Pokal-Viertelfinale den Titelverteidiger Rhein-Neckar Löwen. Die Chance der Berliner liegt in ihrer Stabilität.
Hertha trifft im Heimspiel auf den FC Augsburg - der Trainer fordert einen Heimsieg ohne Schnörkel.
Verspätungen, Mängel, marode Infrastruktur: Die Bahn hat immer neue Probleme. Die Regierung vermisst Führung - und hofft jetzt auf einen Merkel-Vertrauten.
Riffs, Drogen und Rebellion: Keith Richards, Gitarrist der Rolling Stones, wird 75. Eine Gratulation von BAP-Chef Wolfgang Niedecken.
Binnen neun Jahren soll der CO2-Ausstoß von Neuwagen in der EU um mehr als ein Drittel zurückgehen. Geplant ist eine Senkung um 37,5 Prozent bis 2030.
Das Erzbistum Berlin hat ein weihnachtliches Geschenkpapier entwerfen lassen - mit religiösen Szenen in der Hauptstadt.
In Potsdam stehen 21 teure Solar-Mülleimer. Anderswo machen sie Probleme. Doch die Step ist zufrieden mit dem sogenannten "Presshai".
Die Stadt Potsdam verhandelt mit Supermarkt-Ketten über neue Stellplätze für Glascontainer. Vor allem in der Innenstadt fehlen sie.
Das Sanierungsgebiet Babelsberg ist beinahe fertig. Mit der Kreuzstraße wurde eine der letzten Straßen modernisiert.
Eine Berliner Waldorfschule lehnt das Kind eines AfD-Politikers ab. Nun hagelt es Vorwürfe. Und die Privatschule steht zunehmend isoliert da.
Reporter ohne Grenzen legt die Jahresbilanz der Pressefreiheit vor. Die Organisation beklagt die hohe Zahl gezielter Morde an Journalisten.
Wenig Schlaf schadet auf Dauer der Gesundheit. Schuld daran scheint nicht nur ein gestörter Hormonhaushalt zu sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster