
Niederlage für US-Präsident Trump: Im vorläufigen Haushaltsplan ist die Finanzierung für den Mauerbau an der Grenze zu Mexiko nicht enthalten.

Niederlage für US-Präsident Trump: Im vorläufigen Haushaltsplan ist die Finanzierung für den Mauerbau an der Grenze zu Mexiko nicht enthalten.

Sophia Lösche verschwand im Sommer beim Trampen auf dem Weg nach Nürnberg. Ihr Bruder versucht, ihr Andenken lebendig zu halten.

Einige Ärzte und Apotheken haben keine Influenza-Vakzine mehr. Ein tatsächlicher Mangel bestehe nicht, vielmehr gebe es ein Verteilungsproblem, sagen Behörden.

Ärgerlich für Bahn-Kunden zum Beginn der Weihnachtsreisewelle: Das Unternehmen bietet einige Zahlungsarten nicht mehr an. Grund sind Betrugsversuche.

Potsdams Wirtschaft und Wissenschaft fordern eine konstruktive Lösung im Streit um das geplante Digitalzentrum auf dem RAW-Gelände. Das Projekt dürfe nicht gefährdet werden.

Eine Verfassungskommission soll den Weg für Syriens Zukunft ebnen. Jetzt scheint ein neuer Anlauf zu scheitern – am großen Misstrauen der Kriegsparteien.

Jeder Meter wird gefeiert, jede Minute, die schneller gelaufen wird, ist ein neuer Rekord. Unseren Kolumnisten berühren die kleinen Geschichten.

1,25 Millionen Menschen folgen ESA-Astronaut Alexander Gerst auf Twitter. Eine Übersicht seiner beliebtesten Tweets während seines Aufenthalts auf der ISS.

Im vergangenen Jahr dominierte Vogel die Sprints im Velodrom, nun stehen andere Fahrer wie Robert Förstemann beim Sechstagerennen im Blickpunkt.

In dem Strafprozess gegen den früheren IHK-Präsidenten Victor Simming sind neue Termine angesetzt worden. Demnach geht das Verfahren mindestens bis zum 13. März, weitere Prozesstage könnten folgen.

Der großen Koalition droht ein alter, neuer Streit. Es geht um die Frage: Wie lange sollen abgelehnte Asylbewerber mit Job in Deutschland bleiben?

Im US-Staat Pennsylvania soll die katholische Kirche Missbrauchsfälle vertuscht haben. Die Staatsanwältin beklagt mangelnden Willen zur Aufklärung.

Nach einem halben Jahr im All ist Alexander Gerst zur Erde zurückgekehrt. Kurz nach 6 Uhr setzte die Sojus-Raumkapsel in Kasachstan auf.

Das Konzerthaus widmet den Wiener Philharmonikern eine Hommage. Jetzt haben die Gäste aus Österreich Mozart und Bruckner gespielt, mit Riccardo Muti am Pult.
Eine Potsdamer Gruppe ist in das togoische Dorf Balanka gereist, um dort eine Berufsschule aufzubauen. Zunächst war der Einsatz von Macheten nötig.

Der FC Bayern soll bereit sein, 80 Millionen Euro für den Verteidiger auszugeben. Ein vorzeitiger Abschied von Mats Hummels sei kein Thema.

Der Deutsche Eishockey-Bund zerlegt den Nachhall seines größten Erfolges im Rekordtempo - oder vielleicht doch nicht? Ein Kommentar.

Auf dem Areal der alten Tabakfabrik Reemtsma soll ein Gründerzentrum entstehen – dazu Kino, Theater, Geschäfte, Gastro. Wohnungen sind nicht geplant.

Der US-Präsident ordnet plötzlich den Rückzug der amerikanischen Truppen aus Syrien an. Dafür erntet er Kritik von vielen Seiten – und auch ungewolltes Lob.

Ein Gericht in Tokio hat den Antrag auf Haftverlängerung von Ex-Nissan-Verwaltungsratschef Carlos Ghosn abgelehnt. Er könnte aber erneut festgenommen werden.

U-Bahn-Ärger? Ansage vom Chef? Berlins Verkehrssenatorin wehrt sich gegen Kritik. "Früher wurde viel zu wenig in die U-Bahn investiert", sagt Regine Günther.

Schöneberg, Kreuzberg, Lichterfelde: Die Kinderbuchautorin Silke Lambeck punktet bei ihrer Leserschaft mit Geschichten über Freundschaft.

Mit ihrer Rede aktivierte sie viele andere junge Menschen. Hier gibt es die komplette Rede in der deutschen Übersetzung zum Nachlesen.

Ein Notfallsanitäter aus Potsdam soll sich in Italien wegen Beihilfe zur illegalen Einwanderung verantworten. Ihm droht eine lange Haftstrafe und eine empfindliche Geldstrafe.
Der Park am Pfingstberg wird später als geplant fertig sein. Im Frühjahr 2019 soll es so weit sein. Ein Grund für die Verzögerung sei auch die Trockenheit in diesem Jahr, hieß es von der Stadt.

Der Wolf breitet sich immer mehr aus und stellt die Grünen vor die Frage: Tierschutz oder Weidetierhaltung. Ein Gespräch mit Grünen-Chef Robert Habeck.

Was wird aus Friedrich Merz in der CDU? Wenn die verschiedenen Wahlen 2019 nicht gut ausgehen, werden sich die Blicke auf ihn richten. Ein Kommentar.
In Potsdam ist ein neues Projekt gegen Analphabetismus gestartet, bei dem Erwachsenen kostenfreie Lernangebote zur Verfügung gestellt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster