
Über dem Rollfeld des Großflughafen London-Gatwick wurde eine Drohnen gesichtet. Passagiere saßen deshalb stundenlang in ihren startklaren Maschinen fest.

Über dem Rollfeld des Großflughafen London-Gatwick wurde eine Drohnen gesichtet. Passagiere saßen deshalb stundenlang in ihren startklaren Maschinen fest.
Mit einer schweren Verletzung endete der Schlichtungsversuch eines 55-jährigen Mann in Potsdam.

Die Umsätze von Aldi Nord haben sich 2018 schlechter entwickelt als erwartet. Der Konzern rechnet auch 2019 mit einem Minus.

Im Prozess um zwei bei einem Unfall getötete Feuerwehrmänner ist das letzte Wort noch nicht gesprochen: Sowohl die Staatsanwaltschaft als auch die Verteidigung haben Berufung eingelegt.

Bei seiner jährlichen Pressekonferenz nimmt der russische Präsident Wladimir Putin Stellung zu zahlreichen Themen - etwa der Ukrainekrise und der Wirtschaft.

Nach der Präsidentin hört auch der Bundestrainer der deutschen Schwimmer auf. Die beiden Fälle sind eng miteinander verwoben.

Vor vier Monaten wurde Daniel H. am Rande des Chemnitzer Stadtfests getötet. Nun erinnert eine Gedenkplatte an ihn.

Der türkische Konsulatsunterricht ist in Bedrängnis geraten. Aber noch gibt es ihn an 75 Schulen.

Außenminister Heiko Maas sieht weiterhin eine Bedrohung durch den IS in Syrien. Der Abzug der US-Truppen könne dem Kampf gegen die Terrormiliz schaden.

Ein Spruch, ein Dementi, mittendrin Polizeichefin Barbara Slowik - und die Frage: Wie sicher ist das Tempelhofer Feld. Sagen Sie uns Ihre Meinung.

Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu, die Veranstaltungen in Potsdam gehen stetig weiter. Auch Kurzentschlossene haben noch die Chance, die Festtage mit Kunst und Kultur zu verbringen.

Die rechtsextreme Bewegung "Hogar Social" besetzt Häuser und verteilt Lebensmittel an Obdachlose - aber nur an Spanier. Ihre Gründerin hat große Pläne.
Der Countdown bis zum Fest läuft: Ein Überblick über die letzten Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit in Potsdam.

Das Weihnachtskonzert der Universität Potsdam wurde im Nikolaisaal laut bejubelt - allerdings nicht mit dem üblichen Applaus.

Die Liste für die Potsdamer Großbaustellen 2019 ist da. Vor allem in den Sommerferien wird Autofahrern einiges abverlangt. Die PNN geben einen Überblick – mit Karte.

Der "Spiegel" macht einen Betrugsfall im eigenen Haus öffentlich: Reporter Claas Relotius hat Geschichten erfunden oder Fakten gefälscht.

Weihnachtsmütze auf dem Kopf, ein Sack voller Geschenke: So kam Ex-US-Präsident Barack Obama in eine Kinderklinik in Washington.

Das RBB Fernsehen ist mit einem Marktanteil von 5,9 Prozent 2018 so erfolgreich wie 2017. Das bedeutet den sechsten und vorletzten Platz im Dritten-Ranking

Facebook sieht sich mit dem nächsten Skandal konfrontiert. Das sei nur die "Spitze des Eisberges" sagen Datenschutzexperten und fordern politische Konsequenzen.

Seelenfutter für die Babyboomer: „Mary Poppins’ Rückkehr“ mit Emily Blunt in der Hauptrolle ist eine stilsichere Hommage.

Seit 1987 bringt Rolf Raabe mit weißem Vollbart und rotem Mantel an Heiligabend braven Kindern Geschenke. Noch haben er und seine Potsdamer Kollegen einige wenige Termine frei.

Das „Scala“ ist das drittälteste Kino der Stadt, um die Ecke wurde der Film geboren. Jetzt ist es Teil der Tacheles-Baustelle. Was wird daraus?

Die Neuverfilmung des Actionklassikers „Drei Engel für Charlie“ ist im Kasten. Jetzt gab es für die Studio-Babelsberg-Produktion noch einige Hunderttausend Euro Förderung vom Medienboard.

Claas Relotius, Ex-"Spiegel"-Autor zahlreicher gefälschter Reportagen, gibt seine Reporterpreise zurück. Inzwischen wird über ein grundsätzliches Preis-Moratorium diskutiert.

Ein Werder-Mitarbeiter hat das Hoffenheimer Abschlusstraining mithilfe einer Drohne gefilmt. Doch Konsequenzen fürchten die Bremer nicht.

In einer Technischen Schule im schwedischen Hässleholm nordöstlich von Malmö hat es am Donnerstagmorgen eine Explosion gegeben.

In den 70ern übernahm Hermann Bühlbecker das Unternehmen Lambertz und machte es zum Weltmarktführer. Alle Jahre wieder schürt er den Appetit auf Lebkuchen

In der Diskussion um die sicheren Herkunftsländer sind sich CDU und Grüne uneinig. Die hessische Koalition will sich im Bundesrat enthalten.

Ein halbes Jahr lang hat sie für Probleme beim Busverkehr gesorgt. Am Freitagmittag endet die Vollsperrung in Stahnsdorf für Busse, Autofahrer müssen sich aber noch gedulden.

Die Atteste Hans Aspergers waren für viele autistische Kinder in der Nazi-Zeit Todesurteile. Später stellte er sich als NS-Gegner dar.

"Noch immer berichten die Medien lieber über die Gewalt", sagt die neue Polizeichefin. Ein Gespräch über Terror und gefühlte Sicherheit.

Er strahlte und winkte: „Astro-Alex“ ist von der Raumstation ISS zurückgekehrt. Nach ersten Tests ging es direkt weiter Richtung Heimat.

Raus aus den Supermärkten, rein ins Internet: Für die Berliner Confiserie-Manufaktur Rausch wurde das totz aller Warnungen aus der Branche zum Erfolg.

Am späten Mittwochabend kam es auf der A1 bei Bremen zu einem schweren Verkehrsunfall. Das Führerhaus eines Lastwagens wurde völlig zerstört.

Manga und Heimat-Erzählung, Superhelden und eine Brautkleid-Geschichte: Die Tagesspiegel-Jury hat gewählt – das sind die besten Comics des Jahres.
Nach der Säure-Attacke auf einen Radfahrer in Potsdam gab es bisher vereinzelte Hinweise. Eine heiße Spur zum Täter gibt es aber bisher nicht.

Drei Blitzer für Berlin, auch auf der Autobahn. Moderne Technik wurden jetzt auch in andere Geräte eingebaut.

Das „Transformers“-Prequel „Bumblebee“ schlägt einen freundlicheren Ton an als Michael Bays sexistische Action-Spektakel.
Die AfD provoziert wieder. Die Partei lädt zum Weihnachtssingen auf den Alten Markt - zeitgleich mit der Eröffnung eines jüdischen Musikfestivals in der Nikolaikirche. Dagegen regt sich Protest. Ein Kommentar.

In Deutschland und Frankreich haben junge Männer womöglich Gebäude und Sicherheitsbereiche ausgespäht. Die Polizei hat ihre Präsenz deutlich erhöht.

Matthias Dombert, Chef des Fördervereins für den Wiederaufbau der Garnisonkirche, spricht über seine Erwartungen an Potsdams neuen Oberbürgermeister und erklärt, warum seine Stiftung zuletzt mehrfach für die Versöhnung mit Russland geworben hat.

Im Kampf gegen Übergewicht setzt die Ministerin auf die Lebensmittelbranche. Sie soll weniger Zucker, Salz und Fett verarbeiten. Kritikern reicht das nicht.

Das Kiezbett produziert der studierte Forstwirt Steve Döschner nicht nur nachhaltig, sondern auch inklusiv. Geliefert wird emissionsfrei per Lastenrad.

Die Leichen der zwei skandinavischen Studentinnen wurden im Atlasgebirge gefunden. Die Tatverdächtigen sollen Terrorgruppen nahestehen.

Der Blog-Dienst Tumblr verbietet Nacktfotos: Minderheiten, queere Stimmen und Körper werden dadurch im Netz noch unsichtbarer. Ein Selbsterfahrungsbericht.

Nach zehn Jahren sind Sängerin Helene Fischer und Moderator Florian Silbereisen kein Paar mehr. Die Sängerin hat bereits einen neuen Freund.

Am Donnerstag erscheint der Queerspiegel-Newsletter: Es geht um eine Trans-Gruppe in Marzahn, Serien fürs Fest und eine Abschiebung nach Albanien. Die Vorschau.

Die Geschichte eines Künstlerpaares: Nicolas Bedos' Regiedebüt „Die Poesie der Liebe“ ist der Familienfilm zum Heiligen Abend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster