
30 Kilometer östlich von Berlin soll ein Mega-Energieprojekt entstehen: EnBW will in Weesow-Willmersdorf einen Solarpark bauen - ohne Förderung.
30 Kilometer östlich von Berlin soll ein Mega-Energieprojekt entstehen: EnBW will in Weesow-Willmersdorf einen Solarpark bauen - ohne Förderung.
An der Fontane-Schule in Potsdam kümmert sich ein junger Mann speziell um Flüchtlingskinder. Seine Arbeit wirkt, das zeigen hohe Abschlusszahlen und niedrige Schulabbrecherquoten. Und doch muss Jan Hussels bald gehen.
Die Rede des US-Präsidenten offenbarte einen Widerspruch: Er braucht die Demokraten, kann aber von seiner spalterischen Demagogie nicht lassen. Ein Kommentar.
Johannes Hillje will der antieuropäischen Propaganda begegnen In seinem Buch "Plattform Europa" erklärt er, wie die digitale Technik dabei helfen kann.
Der US-Präsident will bei seiner State of the Union gemeinsame Interessen in den Vordergrund stellen. Das gelingt nicht wirklich. Eine Analyse.
Die Linke in Werder hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl im Mai aufgestellt. Sie setzen sich für mehr bezahlbaren Wohnraum und mehr Bürgermitbestimmung ein.
Vodafone- und Pyur-Kunden aufgepasst: Ab Mitte März gibt es in Potsdam und im Umland keinen analogen, sondern nur noch digitalen Fernsehempfang.
In China zeigt eine Studie, dass Bildungsprogramme für Ärzte zu nachhaltig weniger Antibiotika-Einsatz führen können.
Neuer Rückschlag für den US-Präsidenten: Sogar seine eigene Partei ist gegen seinen Kurs in Syrien und Afghanistan.
Die Bauakademie, Schinkels Meisterwerk, soll wiedererstehen. 62 Millionen Euro stehen im Bundeshaushalt bereit. Jetzt wurde eine Stiftung gegründet.
Mehr als zehn Jahre war Cindy aus Marzahn im Fernsehen und auf Comedybühnen zu Hause. Doch Ilka Bessin aus Luckenwalde hat ihre erfolgreiche Rolle hinter sich gelassen. Was macht die Brandenburgerin nun?
Der Insolvenzantrag der Fluggesellschaft Germania zeigt: Die Regierung und ihre Behörden haben nur den Marktführer Lufthansa im Blick. Ein Kommentar.
Mit dem Heimspiel gegen den Berliner AK beginnt für Almedin Civa die letzte Halbserie beim Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03. Die Suche nach seinem Nachfolger als Nulldrei-Trainer treibt er selbst voran.
Mit seinem Portal Weltsparen hat Tamaz Georgadze eine der erfolgreichsten Fintech-Firmen aufgebaut. Investoren stecken 100 Millionen in das Start-up.
Das deutsche Team holt 13 Medaillen bei der WM. Eine Niederländerin wird Werbestar. Und unsere Autorin genießt den Neuschnee.
Die Opposition will Hilfsgüter ins Land bringen, doch Venezuelas Präsident Maduro verhindert das. Das Militär versperrte eine Grenzbrücke zu Kolumbien.
Die Dortmunder hadern nach der Niederlage gegen Bremen mit der eigenen Leistung. Und bangen um den angeschlagenen Marco Reus.
Karl-Heinz Granitza hat mit Hertha im Pokal schon gegen Bayern gewonnen. Er erinnert sich gut an das Spiel 1977 und glaubt an eine Wiederholung am Mittwoch.
Werder Bremen sicherte sich am Dienstagabend knapp das Weiterkommen. Gegen Borussia Dortmund gewannen die Bremer im Elfmeterschießen mit 4:2.
Germania hat den Flugbetrieb in der Nacht zu Dienstag beendet. Wie es weitergeht, wird nun geprüft.
Was passiert, falls Großbritannien länger in der EU bleibt, aber die EU-Wahlen schwänzt? Das britische Kabinett diskutiert offenbar über eine "Gnadenfrist".
Joachim „Jockel“ Reibold prägte Potsdams Rudersport. Nach seiner Flucht aus der DDR kam er 1990 an den Seekrug zurück und leistete wertvolle Entwicklungsarbeit. Nun ist er gestorben. Ein Nachruf.
Andrea Nahles wollte ihre Partei aus der Krise führen. Doch nach einem knappen Jahr haben viele Genossen sie bereits abgeschrieben.
Im Leistungssportbereich des Deutschen Schwimm-Verbandes gab es Umstrukturierungen. Dadurch ist nun auch an Potsdams Stützpunkt Kreativität gefordert.
Mit dem Tod einer Elfjährigen und dem Thema Mobbing befasst sich unser Reinickendorf-Newsletter. Außerdem kommen unsere Newsletter heute aus Mitte und Neukölln.
Der US-Präsident hat in seiner Rede zur Lage der Nation Details zu seinem zweiten Treffen mit Nordkoreas Machthaber verkündet. Es ist Ende Februar geplant.
An dem geplanten Umbau der Biosphäre für 17 Millionen Euro gibt es Kritik. Doch was ist die Alternative: Ein Abriss? Es wird Zeit, dass das Hin und Her zur Zukunft der Tropenhalle ein Ende hat. Ein Kommentar.
Auf dem Gelände des Bergmann-Klinikums in Potsdam gibt es seit November eine Hundetagesstätte. Eine Genehmigung fehlt aber nach wie vor.
Berlins Innensenator Geisel über den rot-rot-grünen Streit wegen der Videoüberwachung, seine neue Meinung zu Cannabis und über kriminelle Clans. Ein Interview.
Die Biosphäre in Potsdam soll für 17 Millionen Euro zu einem Lernzentrum mit sieben Erlebniswelten umgebaut werden. Doch das gefällt nicht jedem.
Der Tod einer elfjährigen Grundschülerin geht aktuell durch die Medien. Das heikle Thema stellt Journalisten vor schwierige Entscheidungen. Ein Podcast.
Potsdam muss sich einmal mehr auf Verkehrschaos einstellen. Die Brücken den Nuthestraße müssen erneuert werden. Die Bauarbeiten sollen drei Jahre dauern.
Die Hälfte der Woche ist schon geschafft. Das Angebot in Potsdam präsentiert sich heute farbenfroh, trickreich und auch mal laut.
Die Mauer zu Mexiko war das zentrale Thema bei der Rede des US-Präsidenten zur Lage der Nation. Illegale Einwanderung verursache eine Staatskrise, sagte Trump.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft den Vereinigten Emiraten vor, sie versorgten Milizen im Jemen mit westlichen Waffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster