
Die 55. Sicherheitskonferenz in München ist zu Ende. Es gab bemerkenswerte Auftritte - aber letztlich auch blieb Ratlosigkeit. Der Newsblog zum Nachlesen.

Die 55. Sicherheitskonferenz in München ist zu Ende. Es gab bemerkenswerte Auftritte - aber letztlich auch blieb Ratlosigkeit. Der Newsblog zum Nachlesen.

Dirk Nowitzki ist eine lebende Legende in der NBA. Allerdings sollte er es mit der Karriere auch nicht übertreiben, findet unser Autor. Ein Kommentar.

Ein harter Brexit soll auf jeden Fall vermieden werden. Die britische Regierungschefin May richtet einen flehentlichen Appell an die Hardliner.
Das Polster nach hinten vergrößert und sogar auf Platz drei geklettert: Die Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam landeten auswärts gegen die Ladies in Black Aachen einen "Riesensieg". Dafür durchbrachen sie auch eine Negativserie dieser Saison.

Wegen Facebook-Posts verhängte die Türkei ein Ausreiseverbot gegen den Münchner Adnan S. – nun wurde es aufgehoben.

Die türkische Menschenrechtlerin Eren Keskin über Haftstrafen ohne Gerichtsbeschluss, mangelnde Meinungsfreiheit und fehlenden Druck durch die EU.

Der VfL Potsdam und SC Magdeburg II lieferten sich in der 3. Handball-Liga Nord ein umkämpftes Duell. Letztlich setzte sich die Magdeburger Talentetruppe durch. Und ein VfL-Torwart hat derweil den Verein Richtung Liga zwei verlassen.

In der Debatte um Feinstaub-Grenzwerte sorgte eine Stellungnahme von Lungenärzten für Aufsehen, die aber Rechenfehler beinhaltete. Nun legen die Mediziner nach.
In der Gedenkstätte im früheren Konzentrationslager Sachsenhausen wurden Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma eingesetzt, die einem mutmaßlichen Rechtsextremisten aus Cottbus gehört.

Zu freizügig: Weil Bibiana Steinhaus das Bundesliga-Spiel FCA gegen Bayern in kurzen Hosen geleitet hat, verzichtet Irans Staats-TV auf Übertragung

Von Backwerk bis Tischwerk: Viele Unternehmen existieren in Berlin schon mehr als 100 Jahre. Wir haben einige von ihnen besucht.

Die Eisbären erinnern rund um das wichtige Heimspiel gegen Krefeld an ihre glorreiche Vergangenheit. Und brauchen natürlich auch drei Punkte.

Berlins Basketballer können heute Pokalsieger werden. Und morgen? Alba beginnt schon in den Kitas mit der Nachwuchsarbeit. Das ist teuer, aber könnte sich lohnen.
Für rund 50 Minuten ging am Samstagnachmittag auf der B102 südlich von Klausdorf nichts mehr. Genau 1049 Schafe passierten die Straße - ein Tier nutzte die Situation und büxte aus.

Bananenkisten? Eher nicht. Eine Spinnenart aus warmen Gefilden nutzt Blumentöpfe, um in der Welt herumzukommen. In deutschen Gartencentern wohnt sie auch schon.
Eine Fliegerbombe und fünf kleinere Brandbomben wurden am Freitag an der B246 auf einem Feld gefunden.

Claudio Pizarro dürfte der Logik nach nicht mehr in der Bundesliga spielen. Doch er ist mit 40 Jahren einfach immer noch da - und wie. Eine Würdigung.
Ein 19-Jähriger musste die Nacht zu Sonntag in der Ausnüchterungszelle der Polizei in Potsdam verbringen. Grund ist sein Aussetzer bei einer Personenkontrolle während einer Party im Brentanoweg.

Der EU-Austritt Großbritanniens in sechs Wochen hat auch der britischen Airline Flybmi zugesetzt: Sie stellt ihren Betrieb ein.

Eine 24-Jährige ist auf der Warschauer Brücke rassistisch beleidigt worden. In Lichtenberg gab es erst am Freitag einen ähnlichen Fall.

Seit Beginn seiner Amtszeit hatte der israelische Premier das Amt selbst ausgefüllt. Jetzt übernimmt der bisherige Transport- und Geheimdienstminister.

Die Vorstöße der SPD zur Reform des Sozialstaats kommen bei den Bürgern gut an. Eine aktuelle Emnid-Umfrage sieht die Sozialdemokraten bei 19 Prozent.

Friedhelm Funkel über seine Aufbauarbeit bei einem vor der Saison belächelten Aufsteiger, kontrollierte Aggressivität und das Spiel gegen Leverkusen.

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil spricht über Fahrverbote, die Zukunft der Autoindustrie – und die des Sozialstaats.

Vor dem "4. Hauptstadtkulturgespräch" über Berlins Kunstmarkt: Die Galeristen Nana Poll und Werner Tammen fordern Geld und Ideen für die Stadt.
In der nächsten Woche sollen am Turm der Garnisonkirche die Bauarbeiten für den Hochbau beginnen.

Die Füchse Berlin empfangen am Sonntag den VfL Gummersbach. Mattias Zachrisson kommt dabei wohl zu seinem Comeback.

Die neue Berlinale-Leitung nach Kosslick muss einiges ändern. Zum Beispiel Langweilerfilme streichen, auch wenn sie politisch korrekt sind. Ein Kommentar.

Felix Neureuther startet heute bei der WM in Are wohl in das letzte große Skirennen seiner Karriere.

Heather Nauert will doch nicht UN-Botschafterin der USA werden. Als Grund nennt sie eine zu hohe Belastung für ihre Familie.

Ein Radfahrer übersieht einen Pkw beim Linksabbiegen. Es kommt zum Zusammenstoß. Der 58-Jährige stürzt und verletzt sich an der Schulter.

Die Berlinale-Jury unter Juliette Binoche setzt mit ihren Auszeichnungen die richtigen Zeichen. Ein schwacher Jahrgang endet damit noch versöhnlich.

Ein Gutachten belegt: Noch kann Teltow den Bedarf an preiswerten Wohnungen decken. In Zukunft müssen aber weitere Wohnungen gebaut und auch private Investoren dazu verpflichtet werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster