
Warum unser Kolumnist Geld für ein altes Handy ausgibt und plötzlich doch noch Bedenken hat.

Warum unser Kolumnist Geld für ein altes Handy ausgibt und plötzlich doch noch Bedenken hat.

Die Sonde der japanischen Raumfahrtbehörde soll auf dem Asteroiden Proben einsammeln und zur Erde zurückbringen.
Brandenburg setzt Flaggen auf halbmast: Am Freitag findet die Trauerfeier für den verstorbenen ehemaligen brandenburgischen Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) statt.
Der Ex-Verfassungsschutzpräsident vernetzt sich mit konservativen Politikern von CDU und CSU. Auch der Politologe Patzelt ist nun Mitglied der Werteunion.

Regine Günther äußerte sich im Abgeordnetenhaus zur Situation auf der Allende-Brücke, Lompscher sprach über Enteignungen.
Rund neunzig Minuten reichten einem EC-Karten-Dieb, um mehrere hundert Euro zu erbeuten. Doch das war längst nicht alles.

Nicht der Westen bedroht Russland – das Gegenteil ist der Fall. Ein Kommentar.

Joel Edgerton erzählt in seinem Familiendrama „Der verlorene Sohn“ von einem jungen Schwulen, der in einem christlichen Lager von seiner Homosexualität "geheilt" werden soll.

Die AfD wehrt sich dagegen, vom Verfassungsschutz öffentlich als Prüffall genannt zu werden. Ein Gutachten bestätigt die Partei.

Riesige Insektenschwärme suchen die Region in einem Ausmaß heim, das der UN ernste Sorgen macht.

"Wie peinlich!": Für sein Motto erntete der Berliner CSD heftige Kritik. Nun sollen andere Vorschläge gesucht und noch einmal neu abgestimmt werden.

Woher stammen die 130.000 Euro, die auf einem AfD-Konto gelandet waren? Die Partei hatte Spender benannt, doch die ermittelnde Staatsanwaltschaft hat Zweifel.

Mit 5000 Euro ist der Alfred-Kerr-Preis dotiert. Dieses Jahr geht die Auszeichnung an Marie Schmidt.
Seit 1929 gibt es die Stiftungsbuchhandlung in Potsdam – jetzt wird sie aufgelöst. Die Kunden kaufen lieber online, heißt es von Hoffbauer. Sie wäre zu halten gewesen, sagt die letzte Angestellte.

Die Produktion der beliebten Nutella-Schoko-Nuss-Creme in Frankreich wurde wegen "Qualitätsproblemen" gestoppt. Die Versorgung sei dennoch gesichert, heißt es.

Baseball-Profi Manny Machado unterzeichnet einen Rekordvertrag bei den San Diego Padres. Ob sich das für das Team wirklich auszahlt?

Die Gerichte seien ein "totaler Witz" und zum reinen Werkzeug der Regierung verkommen, beklagen Vertreter der EU und des Europarats.

Impf-Daten der Krankenkassen zeigen: Viele Kinder werden nicht zum empfohlenen Zeitpunkt geschützt, sondern "nachgeimpft".

Die bisher einzige Sichtung der Art Chelonoidis phantasticus geht auf das Jahr 1906 zurück. Nun ist ein Exemplar auf der Insel Fernandina entdeckt worden.

Sie sind dem Menschen ganz nah: als Nutzvieh, heilige Tiere, Seelenverwandte – und Heizung.

In Berlin und Brandenburg werden die Amphibien weniger. Doch den Trend umzukehren wäre möglich.

Heiner Müller ist im Angesicht des Todes viel fragiler, wehmütiger und im Schweren immer federleichter geworden: Die Literaturkolumne "Fundstücke".

Die größte Gewerkschaft der Region bekommt erstmals einen Vorsitzenden. Susanne Stumpenhusen hört auf, sie führte die Gewerkschaft seit 2001.

Der russische Zuspieler Sergej Grankin zeigt beim 3:0-Sieg gegen die Alpenvolleys, dass er die BR Volleys auf ein neues Level hebt.

Ja, nein, vielleicht? Die Frage, ob es einen Untersuchungsausschuss im Fall Knabe geben wird, bleibt offen.

Stücke für Jugendliche über erste Liebe und ersten Sex: „Genau wie immer: Alles anders“ im Theater Strahl und „Rohe Herzen“ im Theater an der Parkaue.

Graues Federkleid und tiefroter Schnabel: Hübsch sind die Inkaseeschwalben. Bei der Balz verführen sie mit ihrem größten Reiz, einem Buckel.
Die Villa des Kartellchefs Escobar verfällt seit 25 Jahren. Die Bewohner Medellíns verfolgen den geplanten Abriss mit Interesse, sogar Tribünen wurden gebaut.

Polizisten haben Wohnungen von zwölf mutmaßlichen Islamisten durchsucht. Ein Ehepaar wurde festgenommen.

Ein Reparaturtrupp von Vattenfall war an der Otto-Suhr-Alle im Einsatz, um einen Stromausfall zu beheben. Ein Kabel war kaputt gegangen.
Am Freitagabend erwartet der SV Babelsberg im Karl-Liebknecht-Stadion in Babelsberg Lok Leipzig zum ersten Heimspiel in diesem Jahr - unter Flutlicht. Die Polizei rechnet mit vielen Fans und einigen Verkehrsbeeinträchtigungen.

In diesem Jahr machen die amerikanischen Tech-Unternehmen wie Uber, Airbnb und Pinterest den Großteil der Börsenkandidaten aus. Ein Überblick.

Ein Telegramm aus dem Bundespräsidialamt sorgt für Kritik. Darin übermittelte Steinmeier Glückwünsche an den Iran "auch im Namen meiner Landsleute".

Journalismus oder Fälschung? Marielle Hellers bitterkomische Biopic „Can You Ever Forgive Me?“ über Lee Israel.

Junge Menschen in der Hauptstadt sind einer Studie zufolge „etwas kränker“ als in anderen Städten. Eine Suche nach den Ursachen - und zwei gute Nachrichten.

Ein Mann, sieben Rollen: Schauspieler Jan Hallmann wirkt in „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“ am Potsdamer Hans Otto Theater mit. Zum Theater kam er relativ spät.

Welt und Umwelt: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier entdeckt auf seiner Lateinamerikareise Alexander von Humboldt für die Politik.

Bis Leroy Sané kam, sah es in Gelsenkirchen nach einer großen Überraschung aus. Die Madrid-Rückkehr von Cristiano Ronaldo misslang hingegen völlig.

Am 8. März haben die Berliner frei, während die Potsdamer arbeiten müssen – ein absolutes Novum. Was bedeutet das für den Handel und den Tourismus? Und wie wird überhaupt das Wetter?

Mit Händen und Füßen sträuben sich die Sportverbände gegen die Anerkennung von E-Sports. So verpasst Deutschland eine Chance. Ein Kommentar.

Ein Mann will eine Paketmarke kaufen. Nicht so einfach, wie es klingt. Er wird von Filiale zu Filiale geschickt und am Ende rausgeworfen. Aus dem Checkpoint.

Die Deutsche Wohnen gibt vergleichsweise wenig Geld für Instandhaltung aus – dafür viel für Modernisierung. Die Kosten dafür können nämlich umgelegt werden.

Die Münchner Polizei ist im Stadtteil Au im Großeinsatz. Auf einer Baustelle waren Schüsse gefallen, für die Bevölkerung bestehe keine Gefahr mehr.

Stars der Klassik, Neuvertonungen von Fontane-Gedichten und Gundermann-Lieder: Das Kulturprogramm von Schloss Neuhardenberg.

Live und groß und laut. Peter Rüchel war Miterfinder des "Rockpalastes". Ein Nachruf auf den Musikjournalisten

Die Kammerkonzerte im Havelschlösschen in Klein Glienicke bieten auch Exotisches wie die chinesische Mundorgel.

Das Verfassungsgerangel rund um den Digitalpakt hat gezeigt, dass das Bund-Länder-Verhältnis aus dem Lot ist. Zeit, es wieder einzurenken. Ein Kommentar.

Im Skispringen wird nichts dem Zufall überlassen, auch nicht beim Anzug. Schon ein halber Zentimeter zu viel Stoff kann die Disqualifikation bedeuten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster