
Ezra und Smith wurden als bester britischer Künstler und beste britische Künstlerin ausgezeichnet, auch die Band The 1975 gehörte zu den Gewinnern.

Ezra und Smith wurden als bester britischer Künstler und beste britische Künstlerin ausgezeichnet, auch die Band The 1975 gehörte zu den Gewinnern.

Das Feuer war im Erdgeschoss eines vierstöckigen Gebäudes ausgebrochen. Ein verschlossenes Haupttor soll vielen Menschen den Fluchtweg versperrt haben.

Die Bilanz für das vergangene Jahr zeigt: Immer mehr Verkehrsunfälle ereignen sich wegen Alkoholkonsum und dichten Auffahrens. Deshalb greift Brandenburg zu einer drastischen Maßnahme.

Verena Krüger* wurde als Kind von einem Pfarrer vergewaltigt. Erst als erwachsene Frau wagt sie, darüber zu sprechen. Von der Kirche erwartet sie nicht viel.

Menschen, die auf gerichtlich bestellte Betreuung angewiesen sind, dürfen nicht weiter pauschal von Wahlen ausgeschlossen werden.

Der scheidende Direktor Joachim Blüher präsentiert zum letzten Mal die „Nacht der Villa Massimo“ im Martin Gropius Bau.

Die Kirche müsse "auf die Stimmen der Kinder hören, die Gerechtigkeit verlangen", sagte Papst Franziskus. Der Krisengipfel zum Missbrauchsskandal hat begonnen.
Das neue Tagesspiegel Magazin für die Freizeitgestaltung an der Ostsee nimmt Leserinnen und Leser mit auf eine Reise von der Trave bis nach Swinemünde auf dem polnischen Teil Usedoms und zeigt auf 148 Seiten die große Vielfalt der 1900 Kilometer langen Küste Mecklenburg-Vorpommerns.

Der Bundeschef der Linken bezeichnet die Brandenburger CDU als "teilweise reaktionär" und lehnt eine Koalition nach der Landtagswahl deutlich ab.

Deutschlands scheinheilige Rüstungspolitik, Orban als Gefahr für Manfred Weber und Putins Drohgebärden – das lesen Sie in unserem Nachrichtenüberblick.

Wer kommt für den Schaden auf? Der Stromausfall in Köpenick ist eine Frage der Versicherung - oder des Ruins.

Nach einem Kabelschaden durchlebte Köpenick den Ausnahmezustand. Erst am Mittwochabend gingen die Lichter dort wieder an.

An der Côte d’Azur besucht sie einen Sprachkurs. Doch dann ist der Ausweis unserer Autorin weg. Plötzlich wächst ihr Vokabular von ganz allein.

Jürgen Klinsmann übernimmt künftig die Rolle des Fußball-TV-Experten beim Privatsender RTL. ARD lässt sich Zeit bei Hitzlsperger-Nachfolge

US-Bundespolizei verhaftet einen Offizier der Küstenwache, der Anschläge in Washington vorbereitete.

Sieben Platanen und eine Linde sollen an der Urania weichen. Das beschloss die BVV. Der Künstler und die französische Botschaft hatten Druck gemacht.

Lange schienen bei Smartphones alle Grenzen der Innovation ausgereizt – dort nun hat Samsung offenbar die nächste Stufe der Evolution erreicht. Ein Kommentar.

Die Zahl antisemitischer Vorfälle ist in Frankreich stark gestiegen. Präsident Macron will rechtsextreme Gruppen verbieten lassen, lehnt aber neue Gesetze ab.

Weniger als sechs Wochen vor dem Brexit-Termin wächst die Sorge vor einem ungeregelten Austritt. Experten fürchten um die Kreditwürdigkeit der Briten.

Schalke 04 dreht das Achtelfinal-Hinspiel gegen Manchester City – gibt es trotz Überzahl aber aus der Hand und verliert 2:3.

Das Potsdam-Museum beleuchtet in einer neuen Sonderausstellung bislang wenig erforschte Kapitel der Stadtgeschichte: die 1920er- und 1930er-Jahre.

Die Hundetagesstätte auf dem Gelände des Ernst-von-Bergmann-Klinikums scheint ein voller Erfolg zu sein. Auch andere Einrichtungen spielen mit der Idee. Beim Klinikum denkt man schon weiter.

Barbara Slowik ist seit zehn Monaten als Polizeipräsidentin im Amt. Nun baut sie ihre Behörde grundlegend um. Innensenator Andreas Geisel hat klare Ziele.

In der Brandenburger Vorstadt könnten neue Regeln einer zu dichten Bebauung den Riegel vorschieben. Auch eine weitere Verknappung der Parkplätze in dem Stadtteil soll so verhindert werden.

Aktuelles, Hintergründiges - und was zu gewinnen: Unsere Bezirksnewsletter kommen am Donnerstag aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Hier einige Themen.
Während des Baumblütenfests wird es umfangreiche Verkehrseinschränkungen in der Innenstadt von Werder (Havel) geben.

Benny Gantz und Jair Lapid stellen gemeinsame Liste für die vorgezogenen Neuwahlen in Israel auf.

Die katholische Kirche will sich ab Donnerstag mit dem Thema Missbrauch auseinandersetzen. Die Opfer fordern Gerechtigkeit. Doch die Kirche ist gespalten.

Das Rechercheteam von "Wem gehört Berlin" sammelte monatelang Daten von Mietern und Vermietern. Der Teamleiter berichtet von der Recherche. Ein Podcast.

Wie geht die BVG mit der Homophobie der Zeugen Jehovas um, die in U-Bahn-Stationen werben? Das ist ein Thema des neuen Queerspiegel-Newsletters. Eine Vorschau.

Potsdam steht ganz gut da - in der Yoga-Rangliste in Deutschland. Da gehen wir ganz entspannt in den Tag und freuen uns auf viele schöne Veranstaltungen und ein sehr ungewöhnliches Konzert.

Die BR Volleys gewinnen nach einer famosen Leistung gegen den Spitzenreiter Alpenvolleys deutlich mit 3:0. Dabei überragt vor allem ein Spieler.
Die BR Volleys gewinnen in eigener Halle gegen Spitzenreiter Alpenvolleys deutlich mit 3:0.
öffnet in neuem Tab oder Fenster