
Ein Wohnwagen auf einem Grundstück in Stahnsdorf geriet in Flammen. Das Feuer ging auf einen Bungalow und eine Holzhütte über. Es gibt erste Hinweise darauf, warum es dort gebrannt haben könnte.

Ein Wohnwagen auf einem Grundstück in Stahnsdorf geriet in Flammen. Das Feuer ging auf einen Bungalow und eine Holzhütte über. Es gibt erste Hinweise darauf, warum es dort gebrannt haben könnte.

Als erste Frau in Deutschland stieg Zeina Nassar mit Kopftuch in den Boxring. Der Heimatkiez der deutschen Meisterin ist in Kreuzberg. Ein Spaziergang.
„Ein Wort des Führers“ stand auf dem Programm: Die Stadt Hildburghausen hat in ihrem Amtsblatt eine historischen Nazi-Anzeige unkommentiert abgedruckt.

Viele ältere Menschen wollen nicht bis zum regulären Rentenalter arbeiten. Laut einer Umfrage wollen 30 Prozent sogar schon mit 60 Jahren aufhören.
Ein Mann soll einen 17-jährigen am Baggersee in Potsdam unvermittelt geschubst und getreten haben. Dann verschwand er schnell. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.

Die ehemalige Hautklinik verfällt seit Jahren. Nun stimmten Stahnsdorfs Politiker für die Pläne, dort einen Mehrgenerationen-Campus zu errichten.

In der Region gibt es deutlich mehr Brauereien als noch vor einigen Jahren. Das liegt auch an kleinen Spezialitätenbrauereien, die Craft Beer produzieren.

In Deutschland haben 2018 von rund 57.000 geplanten Rückführungen 27.000 nicht stattgefunden. Bundesinnenminister Horst Seehofer will das "zügig abstellen".

Simon Schempp muss die Saison vorzeitig beenden – und stellt die deutschen Biathleten damit vor ein Problem.

In westdeutschen Städten leben Menschen verschiedener Herkunft seit Jahrzehnten zusammen. Eine Studie zeigt: dass diese Erfahrungen im Osten fehlen, hat Folgen.

Lange Jahre leitete Hans-Joachim Helming die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg. Von einem Tochterunternehmen der Vereinigung wurde er nun gekündigt. Dagegen geht er vor.

Der Machtmissbrauch in der katholischen Kirche müsse beendet werden, Transparenz und Aufklärung seien notwendig. Sagt Kardinal Marx in Rom.

Die Idee mit Christian Heidel hatte durchaus Charme. Jetzt erklärte der Vorstand des FC Schalke 04 seinen Rücktritt. Ein verständlicher Schritt. Ein Kommentar.

Die katholische Kirche muss alles daran setzen, ihre Täter zu überführen. Doch das wird zur Aufarbeitung der Missbrauchsskandale nicht reichen. Ein Kommentar.

Zweitligist Dynamo Dresden hat vier der letzten fünf Spiele verloren und in vier Partien am Stück keinen eigenen Treffer erzielt.

Nach Protesten der CDU-Verbände aus Treuenbrietzen und Beelitz tritt der Ex-AfD-Abgeordnete Steffen Königer nicht für die CDU bei der Kreistagswahl an. Eigentlich sollte darüber ein Kreisparteitag entscheiden.

Ein Bekannter fand ihn in einem Innenhof: Zwei Unbekannte sollen das Opfer zunächst in ein Wortgefecht verwickelt und dann attackiert haben.

Schwarz-Grün können sich sowohl die CDU-Chefin, als auch die Grünen-Fraktionsvorsitzende vorstellen. Konsens finden die beiden zudem bei der Frauenpolitik.

Bei den Hannover Scorpions erinnert nur noch wenig an die großen Zeiten. Mittlerweile spielt der Verein vor rund 1000 Zuschauern – und ist damit glücklich.

In einem ehemaligen Krankenhaus versorgt die Caritas seit November 2018 kranke Wohnungslose. Doch jetzt gibt es finanzielle Probleme.

Eine 28-jährige Stuttgarterin hat die Wahl zur „Miss Germany“ gewonnen. Ein Jahr lang will sie sich voll auf die Tätigkeit als Schönheitskönigin konzentrieren.

Andreas Hensel, Chef des Bundesinstituts für Risikobewertung, erklärt die Bewertung seiner Behörde. Vorwürfe bezüglich der „Monsanto Papers“ weist er zurück.

Unter Peter Bosz spielt Bayer Leverkusen wieder attraktiveren und erfolgreicheren Fußball. Nun kehrt der Trainer nach Dortmund zurück.

Ein Flug von Korea nach Vietnam dauert etwa fünf Stunden. Doch Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un wählt die längere Variante und setzt sich in seinen Sonderzug.

Der Alleingang von Brandenburgs Innenminister Schröter (SPD) sorgte für Unmut beim Koalitionspartner. Und auch über das geplante Polizeigesetz wurde gestritten. Jetzt soll eine Lösung gefunden werden.

Im ehemaligen Polizeiabschnitt 31 entsteht das "Zentrum am Zoo" für Obdachlose und hilfsbedürftige Menschen. Ein letzter Besuch im Zellentrakt.

Der Landkreis Märkisch-Oderland will das Schloss Freienwalde aus Kostengründen loswerden und auch die Stadt will es nicht übernehmen. Jetzt wird ein finanzkräftiger Käufer gesucht.

Theo Koll leitet künftig das ZDF-Hauptstadtstudio und moderiert „Berlin direkt“. Im Interview erklärt er die Rückkehr nach Berlin und seine Gesprächsstrategie.

Mindestens 3804 Zivilisten wurden im vergangenen Jahr bei Konflikten in Afghanistan getötet. Fast ein Viertel von ihnen waren laut einem UN-Bericht Kinder.

Sicherheitskräfte der Regierung von Nicolás Maduro haben Hilfsgüter an den Grenzen Venezuelas gestoppt. Drei Menschen starben, hunderte wurden verletzt.

Lastwagen mit Hilfsgütern brennen, Soldaten schießen: Die Opposition erhebt schwere Vorwürfe gegen Staatschef Maduro – und einige Militärs desertieren offenbar.

Frankreich und Deutschland streiten um die Lieferung von Rüstungsgütern. Frankreichs Minister Le Maire hofft nun auf einen Kompromiss.
öffnet in neuem Tab oder Fenster