
CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer wird heute zum politischen Aschermittwoch erwartet. Außerdem im Nachrichtenüberblick: Macrons Appell und Abschied von Kinkel.
CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer wird heute zum politischen Aschermittwoch erwartet. Außerdem im Nachrichtenüberblick: Macrons Appell und Abschied von Kinkel.
Deutsche Behörden wollen Ausländer, denen sie schwere Straftaten zutrauen, schnell abschieben. Dennoch hat sich ihre Zahl kaum verändert.
Zum Fest ein vergessener Roman aus DDR-Zeiten: Der Schriftsteller Günter Kunert feiert seinen 90. Geburtstag.
Die Seddinerin Kathy Syring will die erste Deutsche werden, die ein kalifornisches Bootcamp übersteht. Die Anforderungen orientieren sich an der Höllenwoche der legendären US-Elitetruppe Navy Seals.
"Versuch der Einschüchterung": Amnesty wirft der ägyptischen Regierung vor, Kritiker mit Cyberattacken zum Schweigen bringen zu wollen.
Potsdams Footballer bestreiten am 8. Juni den Eurobowl gegen Amsterdam. Streitigkeiten zwischen Verbänden kratzen aber am Renommee des Wettbewerbs. Die Royals freuen sich dennoch auf das Event - und wollen nicht nur dabei erfolgreich sein.
Mit zwei Auswärtsspielen, in denen die Leistungen nicht zufrieden stimmten, hat der Wasserball-Nachwuchs des OSC Potsdam die Hauptrunde der U18-Bundesliga beendet. Trotz Niederlage gegen den direkten Rivalen geht der OSC als Dritter in die Playoffs.
Die heutige Diskussionsrunde der Stiftung Garnisonkirche beschäftigt sich vor allem mit dem "Tag von Potsdam". Doch bereits im Vorfeld gibt es Streit.
Die US-Regierung erhöht den Druck auf Maduro. Venezuelas Machthaber solle sich zurückziehen, forderte der US-Beauftragte für das Land.
Im Vergleich zum Vorjahr sind die Direktinvestitionen aus China in Länder der EU 2018 deutlich gesunken. In Deutschland ist davon allerdings nichts zu spüren.
Am Freitag findet in Berlin zum ersten Mal der Frauentag als offizieller Feiertag statt. Hier ein Überblick über einige Veranstaltungen.
Nordkorea hat nach Auffassung von Spezialisten damit begonnen, eine Raketenanlage wieder aufzubauen. Das wäre eine Provokation für die USA.
Die Partei will Hinweise, die nach Zerstörung von Wahlkampfplakaten zur Ergreifung der Täter führen, mit 500 Euro belohnen.
Am Alex und Umgebung gingen am Dienstagabend die Lichter aus. Laut Stromnetz Berlin waren einige Straßenzüge bis tief in die Nacht ohne Strom.
Am Mittwoch erscheinen die Bezirksnewsletter aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier schon mal eine Themenvorschau.
Ein Weiterkommen schien reine Formsache. Doch Real Madrid ist im heimischen Stadion mit 1:4 untergegangen und in der Champions League ausgeschieden.
Steinmeier beklagt einen Verlust an Vernunft in Deutschland. Zudem warnt er vor einer Radikalisierung des Denkens durch Hass und Häme in Online-Kommentaren.
Kommt es wieder zu Warnstreiks im Berliner Nahverkehr? Laut einem Bericht konnten sich BVG und Gewerkschaften am Dienstagabend nicht einigen.
Die christliche Einrichtung Arche in Drewitz hat keine Kapazitäten mehr für zusätzliche Kinder. Dabei steigt der Bedarf immer weiter.
Immer mehr aus eigener Tasche: In nur zwei Jahren haben sich die Zuzahlungen für Heil- und Hilfsmittel um über 18 Prozent erhöht. Und das geht wohl so weiter.
Seit der neuen Einbahnstraßenregelung an der Geschwister-Scholl-Straße in Potsdam-West sind die Autos nicht verschwunden. Sie sind nur woanders. Zum Beispiel in der Kastanienallee, wo der zusätzliche Verkehr die Nerven der Anwohner strapaziert.
Am Arbeitsplatz wird sexuelle Belästigung oft noch bagatellisiert. Wirtschaftssenatorin Pop will jetzt dagegen vorgehen. Mehr dazu im Podcast.
Potsdam will auf Atomwaffen verzichten und sich auch für das Verbot ebensolcher einsetzen. Da können wir ganz entspannt die vielen Angebote heute wahrnehmen - und uns stundenlang ins Stadtparlament setzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster