
Der Regierende Bürgermeister rechnet auf dem Parteitag mit seinen Regierungspartnern ab. Und fordert die Genossen auf, sich eine eigene Meinung zu bilden.

Der Regierende Bürgermeister rechnet auf dem Parteitag mit seinen Regierungspartnern ab. Und fordert die Genossen auf, sich eine eigene Meinung zu bilden.

Am Sonntag endet die Winterzeit, vielleicht gibt es in Deutschland bald nur noch Sommerzeit. Das Baugewerbe hat große Bedenken – wegen der Wintermonate.

Die Uhren werden Samstagnacht wieder eine Stunde vorgestellt. Egal – in Charlottenburg schmelzen sie am Strand.
Horrorszenarien, Müll und Landschaften: 14 Künstler zeigen in den Thiede Werkstätten ihre Werke. Eine Arbeit entsteht während der Ausstellung.

Deutsche Wohnen & Co enteignen? Die Frage wird kontrovers debattiert. Derweil gibt es neue Zahlen zur Finanzierung.

Lehrer wieder verbeamten? Große Immobilienkonzerne enteignen? Die SPD debattiert am Samstag über wichtige Themen.

Der frühere Eishockey-Bundestrainer war derjenige, „der als einziger Bayer Wasser zur Schweinshaxe trinkt“. Nun wird er 70 Jahre alt. Eine Würdigung.

Die Frauen des Berliner Hockey-Clubs starten in die Rückrunde. Dabei müssen sie mit einem unvorbereiteten Trainerwechsel zurechtkommen.

Eltern machen permanent Fotos von ihren Kindern und verbreiten sie in sozialen Netzwerken. An die weitreichenden Folgen denken sie dabei oft nicht.

Nicht wie in der vergangenen Zeit am Freitag, sondern an diesem Sonntag gibt es die nächste Klima-Demonstration in Potsdam. Es kommt zu Verkehrsbehinderungen.

Vergraulte Investoren, sinkendes Wachstum: Das Brexit-Chaos belastet nach Einschätzung des Industrieverbands BDI die deutsche Wirtschaft massiv.

Superman ist ihm 2018 zuvorgekommen: Nun wird auch Batman 80. Das wird mit Sonderveröffentlichungen gefeiert. Und es gibt neue Filmpläne.

Einst wurden die Sandalen und ihre Träger verspottet. Heute sind Birkenstock-Schuhe fester Bestandteil der etwas anderen Modewelt.

Dem Mitmachmuseum Extavium drohte das Aus. Doch jetzt gibt es ausreichend finanzielle Unterstützung der Stadt Potsdam. Darauf hoffen auch noch die bedrohte Fête de la Musique und das Planetarium.

Die Buchhändler aus dem Potsdamer Viktoriagarten verraten zum Indiebookday ihre Buch-Geheimtipps aus kleinen Verlagen.

Chemotherapie, Brustamputation, Angst vor dem Tod: Kathrin Lubig bloggt über ihre Krebserkrankung. Das hilft ihr und anderen – birgt aber auch Gefahren.

Kleinmachnow feiert am Sonntag die erste „Springtime“ mit Foodtrucks, Musik und Craftbeer. Das Fest soll die Jugend auf den Rathausmarkt locken.

Mehr als 20.000 junge Menschen demonstrierten mit ihrem Idol in Berlin für Klimaschutz – an diesem Samstag soll Greta Thunberg die Goldene Kamera erhalten.

Das Theaterprojekt „Sanssouci avec Shakespeare“ begeistert mit seiner „Was ihr wollt“-Inszenierung, die einen neuen Blick auf Geschlechterverhältnisse wirft und in acht Sprachen aufgeführt wird

Nach dem Anschlag auf Moscheen in Christchurch plant Australien drastische Strafen für Social-Media-Konzerne, die „grausame Gewaltaufnahmen“ auf ihren Seiten dulden.

Ob Moostierchen, Dattelmuschel oder Seescheide - immer mehr Arten reisen als blinde Passagiere umher. Eine ökologische Katastrophe, warnen Forscher.

Das Brandenburger Schloss Dammsmühle beeindruckt mit seiner geheimnisvollen Geschichte – doch inzwischen ist es eine Ruine und nur mit viel Geld noch zu retten. Nun soll es einen Neuanfang geben.

Angesichts der Krise will das Rote Kreuz Hilfslieferungen nach Venezuela bringen. Derweil erleiden weite Teile des Landes einen neuerlichen Stromausfall.

In Potsdam geht das Licht aus: Die Stadt und ihre kommunalen Unternehmen beteiligen sich am Samstagabend an der weltweiten Earth Hour.

Die Eisbären Berlin verlieren das sechste Duell gegen RB München 3:4 und damit auch die Viertelfinalserie. Nun beginnt die Zeit der Analyse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster