
Frankreichs Staatschef Macron kämpft gegen den Unmut im Land an. Mit konkreten Erleichterungen für die Franzosen will er nun das Ruder herumreißen.
Frankreichs Staatschef Macron kämpft gegen den Unmut im Land an. Mit konkreten Erleichterungen für die Franzosen will er nun das Ruder herumreißen.
Robert Habeck ist mal beliebtester, mal zweitbeliebtester Politiker. Es gibt offenbar eine Sehnsucht nach einem wie ihm. Nur, was heißt das, einer wie er?
Trainer Pal Dardai rückt bei Hertha immer stärker in den Fokus. Das Klubpräsidium soll schon über seine Zukunft gesprochen haben. Doch er gibt sich kämpferisch.
Die Ziele der Alt-Right-Bewegung: Arte-Doppelporträt eines Rechtsextremen und seines Gegenspielers von der Antifa
Im Januar stürzte der zweijährige Julen in einen illegalen Brunnen. Retter konnten ihn nach Tagen nur tot bergen. Die Autopsie bringt jetzt Klarheit.
Auch auf der zweiten Station der diesjährigen Weltcupserie überzeugten die Fünfkämpfer des OSC Potsdam. Es sprang eine Medaille in der Mixed-Staffel heraus sowie der dritte und vierte Rang im Einzel. Für die starken Solisten war es ein befreiender Moment.
Die Fußballer des ESV Lok Potsdam hatten sich in den vergangenen Jahren zu einem Top-Team der Landesklasse West entwickelt. Nun kämpfen sie um den Klassenerhalt und müssen dafür als Achtligist sogar die dritte Liga im Blick haben.
Keine Hinweise auf Täter und Motiv. Naki vermutete politischen Hintergrund - er gilt als Erdogan-Kritiker.
Flüchtlinge, die aus Seenot gerettet werden, sollen verstärkt in Brandenburg aufgenommen werden. Dafür will sich die SPD nun einsetzen.
Die finale Staffel von "Game of Thrones" hat begonnen: die Kritik ist zustimmend, die Reaktionen sind vielfältig und es gibt ein AfD-Rätsel
Wer veranstaltet das nächste Tulpenfest? Die bisherigen Organisatoren streiten darüber. Jetzt schaltet sich Potsdams Oberbürgermeister Schubert ein.
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig klagt den ehemaligen VW-Chef Martin Winterkorn an. Ihm wird unter anderem schwerer Betrug vorgeworfen.
Ecuadors Präsident Moreno verteidigt den Asyl-Entzug für Assange. Der Wikileaks-Gründer habe in der Botschaft ein "Zentrum für Spionage" einrichten wollen.
Eine 33-Jährige erstattete Anzeige, weil ein Fahrgast aus einer Tram sie beleidigt, verfolgt und getreten haben soll. Sie stürzte und brach sich einen Arm.
Die Mieter der Babelsberger Wichgrafstraße 11 wollen ihr Haus selbst kaufen und bekommen Unterstützung von vielen Potsdamern. Sie wollen erreichen, dass die Stadt Potsdam ihr Vorkaufsrecht nutzt.
Das Designerehepaar Hannes Roether und Nicky Wendt macht die Entwürfe für ihr Label Hannes Roether ohne Assistenten. Jetzt gibt es auch einen Store in Berlin.
Zwei Tage lang brannte es auf einer Recyclinganlage bei Cottbus, 500 Tonnen Müll sind abgebrannt. Noch ist die Ursache unklar.
Die Kanzlerin hat Jan Böhmermanns Erdogan-Schmähgedicht "bewusst verletzend" genannt. Jetzt klagt er auf Unterlassung. Zu Recht. Ein Kommentar.
Mit menschlichen Genen versehene Affen schnitten in Tests zu Kurzzeitgedächtnis und Reaktionszeit besser ab als Artgenossen. Die Studie löste Bedenken aus.
Wie bringt man Gäste dazu, ihre Schuhe auszuziehen, ohne sie zu kränken? Unsere Kolumnistin weiß Rat.
Nazis und Terroristen überall – auch im „Tatort“. Warum immer dieser Bezug zur grauen Wirklichkeit? Den Öffentlich-Rechtlichen stünde mehr Fantasie gut.
In einem chinesischen Zoo verendete das letzte bekannte Weibchen dieser Riesenschildkrötenart. Die größte Süßwasser-Schildkröte steht vor dem Aussterben.
Autos, Fahrräder, ja sogar Boote: Verkehrsmittel zu leihen ist lukrativ – und unübersichtlich für Nutzer. Ein Überblick über die verschiedenen Angebote.
Sie spielte die unbeschwerten Frauen - bis sie in Ingmar Bergman "Persona" ins Charakterfach wechselte: zum Tod der schwedischen Schauspielerin Bibi Andersson.
Thomas Günther saß im Stasiknast, war Gärtner in Sanssouci, Theaterassistent, Schriftsteller, Galerist. Bis er nicht mehr hinterherkam.
15 Kilometer mit dem Rad zur Arbeit fahren? Das kann stressig sein – und eintönig. Ein paar Ideen gegen die Monotonie auf der Strecke.
Auch wenn Alba am Montag auswärts in Valencia antreten muss, hat das Team keine schlechten Chancen auf den Titel. Dafür sprechen in dieser Saison fünf Faktoren.
Deutlich mehr EU-Ausländer mit Arbeitserlaubnis sind in Deutschland gemeldet. Hauptherkunftsländer sind Indien und China.
Der Ruf des Ministers nach einer "strategischen Industriepolitik" trifft einen Nerv. Aber die Förderung "europäischer Champions" ist abwegig. Ein Essay.
Verdi kämpft bei Amazon seit langem für eine Bezahlung nach Einzelhandelstarifen. Die ersten Streiks haben an manchen Standorten bereits begonnen.
Wahlsieger Rinne dürfte auf die Hilfe von einer anderen großen Partei angewiesen sein. Ein rein linksgerichtetes Bündnis hat keine Mehrheit.
Sich zu bewerben kann heute einfach sein: Ein Klick – und der Interessent schickt sein Profil an mögliche Arbeitgeber. Doch Experten raten davon ab.
Einige Lichtenberger Erstklässler kommen an eine Schule, die es noch nicht gibt. Nun wurde eine Übergangslösung gefunden.
Die Finninnen jubeln bei der WM in Espoo schon über den Titel. Doch die Technik zerstört das Eishockey-Märchen. Ein Kommentar.
Die EU-Staaten haben sich für die Reform des EU-Urheberrechts ausgesprochen. Auch die Bundesregierung stimmte zu.
1573 Atombrennstäbe konnten bisher wegen der Strahlung nicht aus der Fukushima-Ruine entfernt werden. Nun soll es mit ferngesteuerter Technik gelingen.
Der geplante BER-Start 2020 wackelt wieder, zeigt eine aktuelle Einschätzung des Tüv. Jetzt schreitet der Bund ein.
Er ist 37 Jahre jung und bekennt sich offen zu seiner Homosexualität. Pete Buttigieg will 2020 für die Demokraten gegen Donald Trump kandidieren.
Robert Wilson und die Berliner Philharmoniker unter Zubin Mehta eröffnen die Osterfestspiele Baden-Baden mit Verdis „Otello“.
Zwei Brandenburger Volksinitiativen sammeln Unterschriften gegen das Insektensterben. Nachdem die Bauern bereits losgelegt haben, folgen ab heute die Naturschützer.
Acht Beschuldigte, 40 Opfer, 1000 Taten: Der Fall Lügde ist bestürzend. Die Wut von Anwohnern richtet sich auch gegen Behörden, die erst spät eingriffen.
An Berlins Stadträndern ist kulinarisch nicht mehr viel los. Das Straßenbahndepot in Heiligensee bildet eine angenehme Ausnahme.
Beelitz bereitet sich auf die Landesgartenschau 2022 vor - und plant Kooperationen mit Torgau und Bad Dürrenberg, wo zeitgleich ebenfalls Gartenschauen stattfinden.
Rausfahren aufs Land und gut einkehren. Kulinarische Adressen, die sich lohnen - und meist auch eine Übernachtungsmöglichkeit bieten.
Die Wählergruppe "Bündnis für Michendorf" stellt einige bekannte Michendorfer zur Kommunalwahl auf - und setzt auf Verkehrsthemen.
Ösi-Pop: Anja Plaschg alias Soap&Skin begeistert in der UdK mit fantastischen Tonwelten.
Viele hatten Tiger Woods längst abgeschrieben. Beim bedeutendsten Golf-Turnier hat er sich nun eindrucksvoll zurückgemeldet. Ein Kommentar.
Justizministerin Barley will, dass Digitalfirmen ihre Daten mit der Allgemeinheit teilen. Die Macht von Konzernen wie Facebook und Amazon will sie beschneiden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster