
Die Autoren folgen damit einem Aufruf ihrer Gewerkschaft: Diese kämpft für bessere Profitbeteiligung. Bisherige Verhandlungen verliefen ergebnislos.
Die Autoren folgen damit einem Aufruf ihrer Gewerkschaft: Diese kämpft für bessere Profitbeteiligung. Bisherige Verhandlungen verliefen ergebnislos.
Benjamin Hadrigan will die Bildung ein bisschen revolutionieren. Im Interview erklärt er, wie sich seiner Ansicht nach die Schule verändern muss.
Vor acht Wochen verschwand die 15-jährige Berlinerin Rebecca. Immer wieder wurde in Brandenburg nach ihr gesucht - ohne Erfolg. Und nun bricht ein wichtiges Indiz weg.
Bibi Andersson drehte 13 Filme mit Ingmar Bergman und gewann zahlreiche Preise. Nun ist die schwedische Schauspielerin im Alter von 83 Jahren gestorben.
Das vergangene Jahr war zu trocken und zu warm. Jetzt wird das Ausmaß der Dürre in den Potsdamer Parks und Gärten deutlich.
Die A100 ist in Richtung Neukölln eine Woche gesperrt. Der Verkehr rollt jetzt provisorisch über den Innsbrucker Platz. Fußgänger haben es schwer.
Zwei Wochen lang sind Osterferien. Langweilig wird es in Berlin und Umgebung nicht. Ein Überblick für Ausflüge und Aktivitäten.
Ferienzeit ist Baustellenzeit: In der Woche vor Ostern müssen sich Autofahrer auf Einschränkungen einstellen. Betroffen ist unter anderem der Tegeltunnel.
Fünf Niederlagen am Stück, das klingt nach Krise. Unser Kolumnist ist sich aber nicht ganz sicher, was jetzt Normal- oder Ausnahmezustand ist.
Beim Sieg am Sonntag gegen Fortuna Düsseldorf musste Bayern-Torwart Manuel Neuer verletzt vom Platz. Jetzt ist die Diagnose da.
Tish Murtha, Benita Suchodrev und "Distant Islands - Fotos zum Brexit": Drei Ausstellungen im Willy-Brandt-Haus gewähren Einblick in die britische Seele.
Der Bundesrechnungshof hat die Datenqualität der Jobcenter kritisiert. Nun soll besser geprüft werden, wie viele Menschen wirklich Hartz-IV bekommen.
Der Filmpark Babelsberg startet mit einer neuen Western-Tier-Show in die Saison 2019. Dieses Jahr feiert vor Ort auch berühmter Fernsehheld seinen 60. Geburtstag.
Seit Monaten ringen Präsident Maduro und Oppositionsführer Guaido um die Macht. Jetzt reist US-Außenminister Pompeo durch Lateinamerika.
Die EU entscheidet heute über die Reform des Urheberrechtes. Außerdem in Nachrichtenüberblick: Spekulationen über eine Regierungsumbildung.
Der Zustand des Katharinenholzes im Potsdamer Norden beunruhigt viele Anwohner. Die Landesforstbehörde klärt nicht transparent und zeitgemäß darüber auf. Ein Kommentar.
Albas entscheidendes Finalspiel gegen Valencia hat alles, was ein gutes Basketballspiel braucht. Das sollte man unbedingt auskosten. Ein Kommentar.
Nikolai N. verbreitete rechtsextreme Inhalte auf Youtube. Seinen Kanal gibt es nicht mehr. Doch der ehemalige Lehrer sucht neue Wege der Verbreitung.
Thomas Günther, geboren 1952, saß im Stasiknast, war Gärtner in Sanssouci, Theaterassistent, Schriftsteller, Galerist. Bis er nicht mehr hinterherkam.
Viele umgekippte Bäume, blockierte Wege, Baumfällungen im großen Stil: Fußgänger und Anwohner sorgen sich um den Zustand des Katharinenholzes in Bornim. Nun erklärt sich das Landesforstamt.
Dynamic Yields wertet Kundendaten für Weltkonzerne aus – und wurde von McDonalds für 300 Millionen gekauft. Der Gründer erklärt, wie KI unser Leben verändert.
Nicht nur mit ihrem Instagram-Account entscheiden sich Harry und Meghan für Selbstbestimmung. Das gilt auch für die Geburt ihres ersten Kindes.
Die Woche beginnt mit unseren Newslettern aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Der nächste Klima-Schulstreik in Potsdam soll am 24. Mai stattfinden. Das haben die Organisatoren jetzt angekündigt.
Über die Berliner Immobilienwirtschaft zankt derzeit das ganze Land. In unserem Podcast erklären wir warum.
Mit deutlichen Worten hat Brandenburgs Innenminister Schröter die Sicherheitslage am Potsdamer Hauptbahnhof beschrieben. Die Gewalt ist massiv gestiegen. Die CDU sieht jetzt dringenden Handlungsbedarf.
Daimler hat manipuliert. Und offenbar noch mehr manipuliert, als bislang bekannt war. Und hat die unbekannte Manipulation zurückmanipuliert. Eine Glosse.
Alle sind im Ferienmodus. Viel ist deshalb zum Wochenstart nicht los. Dennoch ändert sich ab heute so einiges. Wir geben den Überblick.
Die Finnen haben ihren bisherigen Ministerpräsidenten abgestraft. Bei der Parlamentswahl sind die Sozialdemokraten knapp vor den Rechtspopulisten gelandet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster